![Grizzly Tools AHS 1845 T Lion Translation Of The Original Instructions For Use Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/grizzly-tools/ahs-1845-t-lion/ahs-1845-t-lion_translation-of-the-original-instructions-for-use_2268191010.webp)
10
DE
sehenen Akkus in den Elektrowerk-
zeugen.
Der Gebrauch von anderen
Akkus kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen.
• Halten Sie den nicht benutzten Akku
fern von Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen Metallgegen-
ständen, die eine Überbrückung der
Kontakte verursachen könnten.
Ein
Kurzschluss zwischen den Akkukon-
takten kann Verbrennungen oder Feu-
er zur Folge haben.
• Bei falscher Anwendung kann Flüs-
sigkeit aus dem Akku austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt damit.
Bei zufälligem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in
die Augen kommt, nehmen Sie zu-
sätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen
führen.
Service:
•
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur
von qualifiziertem Fachpersonal
und nur mit Original-Ersatzteilen
reparieren.
Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Elektrowerk-
zeuges erhalten bleibt.
Spezielle Sicherheitshinweise für Ak-
kugeräte
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät
ausgeschaltet ist, bevor Sie den
Akku einsetzen.
Das Einsetzen eines
Akkus in ein Elektrowerkzeug, das
eingeschaltet ist, kann zu Unfällen füh-
ren.
• Laden Sie Ihre Batterien nur im In-
nenbereich auf, weil das Ladegerät
nur dafür bestimmt ist.
Gefahr durch
elektrischen Schlag.
• Um das Risiko eines elektrischen
Schlags zu reduzieren, ziehen Sie
den Stecker des Ladegeräts aus der
Steckdose heraus, bevor Sie es rei-
nigen.
• Setzen Sie den Akku nicht über län-
gere Zeit starker Sonneneinstrah-
lung aus und legen Sie ihn nicht auf
Heizkörpern ab.
Hitze schadet dem
Akku und es besteht Explosionsge-
fahr.
• Lassen Sie einen erwärmten Akku
vor dem Laden abkühlen.
• Öffnen Sie den Akku nicht und
vermeiden Sie eine mechanische
Beschädigung des Akkus.
Es be-
steht die Gefahr eines Kurzschlusses
und es können Dämpfe austreten,
die die Atemwege reizen. Sorgen Sie
für Frischluft und nehmen Sie bei Be-
schwerden zusätzlich ärztliche Hilfe in
Anspruch.
• Verwenden Sie keine nicht wieder-
aufladbaren Batterien.
Das Gerät
könnte beschädigt werden.
Sicherheitshinweise für He-
ckenscheren
•
Halten Sie alle Körperteile vom
Schneidmesser fern. Versuchen
Sie nicht, bei laufendem Messer
Schnittgut zu entfernen oder zu
schneidendes Material festzuhal-
ten. Entfernen Sie eingeklemmtes
Schnittgut nur bei ausgeschaltetem
Gerät.
Ein Moment der Unachtsamkeit
bei Benutzung der Heckenschere kann
zu schweren Verletzungen führen.
•
Tragen Sie die Heckenschere am
Griff bei stillstehendem Messer.
Bei Transport oder Aufbewahrung
der Heckenschere stets die Schutz-
abdeckung aufziehen.
Sorgfältiger