![GreenWorks Pro 2101007 User Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/greenworks-pro/2101007/2101007_user-manual_2264107009.webp)
Deutsch (Übersetzung der originalen anleitungen)
DE
EN
ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
9
AKKUPACK EINSETZEN
Siehe Abbildung 4.
Setzen Sie den Akku in den Trimmer ein. Richten
Sie den Steg des Akkus auf die Furche im
Akkuanschluss aus.
Lassen Sie die Lasche an der Unterseite des Akkus
einrasten und vergewissern Sie sich vor Beginn des
Betriebs, dass der Akku sicher im Gerät sitzt.
AKKUPACK ENTFERNEN
Siehe Abbildung 4.
Lassen Sie den Auslöser und den Sperrknopf los,
um den Trimmer zu stoppen.
Drücken Sie die An/Aus Schalter, um den Trimmer
auszuschalten.
Drücken Sie den Knopf für die Akkulasche an der
Unterseite des Akkus und halten Sie ihn gedrückt.
Entnehmen Sie den Akku aus dem Trimmer.
STARTEN/STOPPEN DES TRIMMERS
Siehe Abbildung 5.
Starten:
Drücken Sie einmal die An/Aus Taste.
Drücken Sie den Verriegelungsknopf und drücken
den Auslöser.
Drücken Sie den Knopf für hohe Geschwindigkeit,
um die Drehzahl je nach Graszustand zu erhöhen.
Zwei LEDs leuchten über dem Knopf für hohe
Geschwindigkeit auf und zeigen an, dass die hohe
Drehzahl des Trimmers eingestellt ist.
Stoppen:
Lassen Sie den Auslöser los.
Drücken Sie nochmal den Netzschalter, um das
Gerät auszuschalten.
Hinweis: Das Gerät schaltet sich nach 1 Minute Leerlauf
alleine aus.
WARNUNG
Lärm. Ein gewisser Lärm von der Maschine ist
unvermeidlich. Laute Arbeiten sind nur zu gewissen
Zeiten erlaubt. Halten Sie Ruhezeiten ein und
beschränken die Arbeitszeit auf ein Minimum. Für
persönlichen Schutz und dem Schutz von anderen
Arbeitern in der Nähe, muss ein entsprechender
Gehörschutz getragen werden;
Vibration. Tragen Sie immer Sicherheits- und
Anti- Vibrationshandschuhe. Übermäßige
Vibrationen können Weißfingerkrankheit oder
Karpaltunnelsyndrom verursachen. Wenn Sie
während der Benutzung der Maschine ein
unangenehmes Gefühl erleben oder die Haut Ihrer
Hände sich verfärbt, hören Sie auf zu arbeiten.
Legen Sie angemessene Ruhepausen in. Häufige
und regelmäßige Benutzer sollten den Zustand ihrer
Hände und Finger aufmerksam beobachten.
WARNUNG
Halten Sie den Trimmer jederzeit vom Körper
fern und auf Abstand. Jeder Kontakt mit dem
Trimmerschneidkopf, während dieser sich im Betrieb
Befindet,kann zu schweren Verletzungen führen
TIPPS ZUM SCHNEIDEN
Siehe Abbildung 6.
Halten Sie die Motorsense geneigt auf den zu
schneidenden Bereich zu. So erhalten Sie die
besten Schnittresultate.
Der Trimmer schneidet besser, wenn er von links
nach rechts über den Schnittbereich geführt wird; er
ist weniger effektiv, wenn er von rechts nach links
geführt wird.
Lassen Sie die Fadenspitze schneiden. Zwingen
Sie den Fadenkopf nicht in ungeschnittenes Gras.
Draht- und Lattenzäune verursachen zusätzlichen
Fadenverschleiß und evtl. selbst ein Brechen des
Fadens. Stein- und Ziegelmauern, Randsteine und
Holz können zu einem sehr schnellen Verschleiß
des Fadens führen.
Vermeiden Sie Bäume und Sträucher. Baumrinde,
Holzverzierungen,Außenwandverkleidungen
und Zaunpfosten können leicht durch den Faden
beschädigt werden.
Befestigen Sie bei Benutzung den Metallknopf an
das Gummiloch in dem hinteren Griff, lösen Sie den
Metallknopf bei Nichtgebrauch.
VORSCHIEBEN DES FADENS
Siehe Abbildung 7.
Während der Trimmer in Betrieb ist, wird der
Schneidfaden abgenutzt und wird kürzer. Dieser
Trimmer ist mit einem Fadenvorschub mit Stoßknopf
ausgestattet, wodurch der Faden verlängert wird,
wenn der Fadenkopf im Betrieb auf den Boden
geklopft wird. Der Fadenabschneider kürzt den Faden,
um einen genauen Schneidpfad zu erhalten.