GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifica-
tions! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression!
11/2009
5
•
Es ist auf jeden Fall sinnvoll den Fahrtregler mit einer zusätzlichen Wasserkühlung auszustatten.
Schneiden Sie hierzu den Schrumpfschlauch vom Regler vorsichtig aus.
WICHTIG
: hierbei dürfen Sie
auf keinen Fall Bauteile auf der Platine oder Leiterbahnen beschädigen. Entfernen Sie den Aufkleber auf
dem Alukühlblech und setzen die Wasserkühlung mit Wärmeleitpaste auf.
WICHTIG
: achten Sie darauf,
dass die Wasserkühlung keinen Kontakt mit den Stromanschlüssen bekommt - Kurzschlussgefahr! Lö-
ten Sie dann bei Bedarf – erhöhter Teillastbetrieb – die Powerkondensatorplatine an die Anschlusskabel
des Reglers an.
WICHTIG
: unbedingt die richtige Polung beachten, siehe Anleitung der Kondensator-
platte. Isolieren Sie dann mit Schrumpfschlauch den Regler. Achten Sie beim Einschrumpfen darauf,
dass die Wasserkühlung nicht verschoben wird und so wieder Kontakt zu den Anschlusskabeln erhält.
HINWEIS
: wenn Sie möchten, können Sie den abgezogenen Aufkleber vom Regler vorher auf die
Wasserkühlung kleben, damit Sie den Regler jederzeit wieder zuordnen können.
•
Kleben Sie den Regler mit Klettband in der Nähe
vom Motor an den Rumpf. Schließen Sie den Reg-
ler an den Motor an.
HINWEIS
: wenn später die
Drehrichtung falsch herum ist, vertauschen Sie
einfach zwei der Stecker untereinander – egal wel-
che. Spannungsversorgung
unbedingt
vorher ab-
ziehen! Damit wird die Drehrichtung des Motors
umgekehrt.
•
Verbinden Sie die Wasserkühlschläuche unterein-
ander. Gehen Sie hier nach folgender Reihenfolge
vor: 1. Ruderblatt mit Alurohr am Rumpf, 2. Alurohr
zum Motor, 3. Motor zum Fahrtregler, 4. Fahrtreg-
ler zum Auslassrohr.
WICHTIG
: sorgen Sie für ab-
solute Dichtigkeit der gesamten Wasserkühlung,
sonst wird das Modell während der Fahrt mit Was-
ser aufgefüllt.
•
Stecken Sie das V-Kabel auf das Anschlusskabel vom Regler.
•
Montieren Sie den Empfänger mit Klettband nicht zu nahe am Motor und Regler.
•
Befestigen Sie einer der beiden Akkus mit je einem ca. 10cm langen Streifen Klettband in den Schwim-
mern. Die ungefähre Position können Sie dem Foto entnehmen.
HINWEIS
: durch die Befestigung der
☺