Deutsc
h
11
10
Deltamodell mit Differenzierung (1 Querruder)
FREIE MISCHER < >
>MISCHER:
VON KANAL:
NACH KANAL:
>
TRIMM:
>
WEG-:
WEG+:
1
2
3
+0%
+100%
+60%
FREIE MISCHER < >
>MISCHER:
VON KANAL:
NACH KANAL:
>
TRIMM:
>
WEG-:
WEG+:
2
3
2
+0%
-100%
-100%
FREIE MISCHER < >
>MISCHER:
VON KANAL:
NACH KANAL:
>
TRIMM:
>
WEG-:
WEG+:
3
2
2
+0%
+60%
+100%
Querruder-Differenzierung im Beispiel 40%. Alternativ kann die Programmierung auch im Sendermenü vorgenommen
werden. Anstelle des ‚Freien Mischers 3‘ im Empfänger kann auch ein Sendermischer Querruder → Höhenruder verwendet
werden, der asymmetrisch eingestellt wird, z.B. +30%, -30%. Dadurch wird im Empfänger wieder ein Mischer frei.
Zwei Höhenruderservos
(Kanal 6 für das zweite Höhenruderservo)
Nur für Sender ohne Butterflymischer (z.B. mx-10 HoTT):
Wird ein Butterflymischer benötigt, geht entweder keine Differenzierung oder die Landeklappenstellung nicht mehr, da
hier 2 Mischer benötigt werden.
Programmierbeispiel:
FREIE MISCHER < >
>MISCHER:
VON KANAL:
NACH KANAL:
>
TRIMM:
>
WEG-:
WEG+:
1
1
2
+0%
+100%
+100%
FREIE MISCHER < >
>MISCHER:
VON KANAL:
NACH KANAL:
>
TRIMM:
>
WEG-:
WEG+:
2
1
5
+0%
-100%
-100%
Programmierbeispiel:
FREIE MISCHER < >
>MISCHER:
VON KANAL:
NACH KANAL:
>
TRIMM:
>
WEG-:
WEG+:
1
1
2
+0%
+100%
+100%
FREIE MISCHER < >
>MISCHER:
VON KANAL:
NACH KANAL:
>
TRIMM:
>
WEG-:
WEG+:
2
1
3
+0%
-100%
-100%
FREIE MISCHER < >
>MISCHER:
VON KANAL:
NACH KANAL:
>
TRIMM:
>
WEG-:
WEG+:
1
3
6
+0%
+100%
+100%
Zuordnen der Kreiselachsen
Quer Servos:
geben Sie hier an, wenn Ihr Modell mit zwei Querruderservos ausgestattet ist (Wert 2 programmieren).
Der Kreisel für Kanal (Servo) 2 wirkt dann auch auf Kanal (Servo) 5. Außerdem wird die Summe beider Kanäle für die
Kreiselausblendung verwendet, wenn die Querruder auch zusätzlich als z.B. Flaperon oder Speedbrake verwendet
werden.
Kreisel Zuordnung<
>Quer Servos:
Neueinstellung:
Quer:
>
Hoehe:
>
Seite:
2
Ja
+2
+0
+0
Kreisel Zuordnung<
>Quer Servos:
>
Neueinstellung:
Quer:
Hoehe:
>
Seite:
2
Nein
+2
+1
-3