GRAUPNER BAJA ELEKTRO-TRUGGY4WD 1/10 RTR Instruction Manual Download Page 6

THE REMOTE CONTROL SYSTEM

Here you get an overview of the remote control system of the Baja-RTR and its various functions and settings. Before 
the fi rst trip you should know and understood these functions. 

Place 8 AA batteries in the battery compartment of the transmitter. Pay attention to the polarity!

Remote Control (transmitter)

1.  On / off switch:

 Turns the power on/off 

2. Steering wheel:

 Controls direction (left/right) of the model

3. Steering trim:

 Adjusts the “hands off” direction of the model

4. Throttle Trigger:

 Controls speed (forward/brake) of the model

5. Throttle Trim:

 Adjusts the motor speed to stop at neutral

6. Control light: 

indicates adequate battery power 

7. Antenna:

 Transmits signal to the model

8. Servo reverse:

 Reverses the function of the steering or throttle (here are no adjustments necessary)

CHARGING THE BATTERY PACK

First you must charge the battery pack with the enclosed battery charger. 

Battery capacity

Charging time approx. 

1800 mAh

5 h

2400 mAh

7 h

3000 mAh

9 h

4000 mAh

12 h

In order to charge the battery pack must be connected to the battery char-
ger, the loading procedure starts automatically. Disconnect the battery 
from the charger according to the time indicated in the chart or if it beco-
mes lukewarm. 

Never charge the batteris unsupervised! Read also 

the enclosed battery safety instructions!

OPERATING THE REMOTE CONTROL

•  

Run your Baja Elektro-Truggy never with low transmitter batteries or 7.2V Racing Pack.

•   Never forget switch off the radio after running your Baja Elektro-Truggy, otherwise the batteries do not last long.
•   Turn on the transmitter fi rst, then the vehicle.
•   After driving fi rst turn off the vehicle, then the transmitter.
•   For optimal use fi rst check the steering and throttle trim positions:

05                                                    GM-Racing 90160.RTR Baja Elektro Truggy 4WD

Ni-Cd und Ni-MH Akkus

Ni-Cd und Ni-MH Akkumulatoren können, im Gegensatz zu normalen Trockenbatterien, wieder aufgeladen (ca. 300 
Mal) werden. Akkupacks unterscheiden sich durch die Zellenzahl, die Kapazität und das Gewicht. Für den Antrieb Ihres 
Automodells benötigen Sie einen Ni-Cd oder Ni-MH Fahrakku mit 7,2 V.

Es sind stets die Ladehinweise der Akkuhersteller zu beachten, sowie die Ladeströme und Ladezeiten einzuhalten. 
Es dürfen nur Akkus schnellgeladen werden, welche ausdrücklich für diesen hohen Ladestrom geeignet sind! Der tat-
sächlich fl ießende Ladestrom kann wegen des großen Eingangsspannungsbereichs, unterschiedlicher Akkutypen und 
Akkugröße (Kapazität) vom Nennwert etwas abweichen. Dies ist beim Errechnen der Ladezeit unbedingt zu berück-
sichtigen.
Bitte bedenken Sie, dass neue Akkus erst nach mehreren Lade-/Entladezyklen ihre volle Kapazität erreichen, auch kann 
es bei neuen Akkus zu einer vorzeigen Ladungsabschaltung kommen. Überzeugen Sie sich unbedingt durch mehrere 
Probeladungen von der einwandfreien und zuverlässigen Funktion der Ladeabschaltautomatik und der eingeladenen 
Kapazität.

SCHNELLLADEGERÄTE

Sicherheitshinweise

Das Ladegerät darf nur mit den Original-Anschluss- und Ladekabeln betrieben werden. Die Ladeausgänge und 

• 

Anschlusskabel dürfen nicht verändert oder untereinander in irgendeiner Weise verbunden oder kurzgeschlossen 
werden und dürfen während des Betriebs nicht aufgewickelt sein.
Überprüfen Sie das Gerät stets auf Beschädigung an Kabeln, Steckern, Gehäuse usw. Ein defektes Gerät darf nicht 

• 

mehr in Betrieb genommen werden.
Das Ladegerät und die zu ladende Batterie muss beim Laden auf einer nicht brennbaren, hitzebeständigen Unterla-

• 

ge stehen. Auch sind brennbare oder leicht entzündliche Gegenstände von der Ladeanordnung fernzuhalten.
Um Kurzschlüsse zu vermeiden, immer zuerst die Stecker des Ladekabels an das Ladegerät anschließen, danach 

• 

erst die zu ladende Batterie an das Ladekabel anstecken.
Vor dem Laden prüfen: Sind alle Verbindungen einwandfrei, gibt es Wackelkontakte? Bitte bedenken Sie, dass das 

• 

Schnellladen von Ni-Cd und Ni-MH Batterien gefährlich sein kann. Das Ladegerät darf deshalb nicht unbeaufsichtigt 
betrieben werden.
Batterien müssen zum Laden aus einem Gerät entnommen werden.

• 

Folgende Batterien dürfen nicht an das Ladegerät angeschlossen werden:

• 
 

- Batterien aus unterschiedlichen Zellentypen.

 

- Mischungen aus alten und neuen Zellen oder Zellen unterschiedlicher Fertigung.

 

- Nicht aufl adbare Batterien (Trockenbatterien).

 

- Batterien die vom Hersteller nicht ausdrücklich für die beim Laden mit diesem Ladegerät auftretenden

         

Ladeströmen zugelassen sind.

 

- Defekte oder beschädigte Batterien oder Zellen.

 

- Bereits geladene, heiße oder nicht völlig entleerte Batterien.

 

- Batterien mit integrierter Lade- oder Abschaltvorrichtung.

 - 

Batterien die in ein Gerät eingebaut sind oder gleichzeitig mit anderen Teilen elektrisch in Verbindung 

 

  stehen

Sicherheitshinweise

Am Fahrtregler sollte ein verpolungssicherer Doppelstecker angebracht sein.

• 

Falls Sie Antriebsbatterien mit anderen Steckern verwenden, sind diese auszutauschen. Hierbei ist größte Aufmerk-

• 

samkeit auf die Polung zu richten, da Falschpolung zur sofortigen Beschädigung des Fahrtreglers führt.
Durchschalten von schneller Vorwärtsfahrt auf schnelle Rückwärtsfahrt kann zur Überlastung führen.

• 

Wenn das Fahrzeug von einem Hindernis gestoppt wird, darf es nicht beschleunigt werden, weil hierdurch eine 

• 

Überlastung auftreten kann, die zur Beschädigung der Elektronik führt.
Der Fahrtregler ist für die Stromversorgung des Empfängers und max. 2 zusätzlichen Servos aus dem Antriebsakku 

• 

konzipiert. Eine höhere Belastung führt zur Beschädigung der Regelelektronik.
Wenn mit Regen und/oder einem Fahrbetrieb auf nassem Untergrund zu rechnen ist, sollten Empfänger, Servo und 

• 

Fahrtregler wasserdicht geschützt werden.
Alle Steckverbindungen müssen auf einwandfreien Kontakt überprüft werden. Die Kontakte müssen frei von Korro-

• 

sion sein.
Beim Einbau des Fahrtreglers bitte unbedingt darauf achten, dass eine möglichst hohe Luftzirkulation zur Kühlung 

• 

ermöglicht wird.
Nach Beendigung des Fahrbetriebs unbedingt den Fahrakku vom Fahrtregler lösen, da durch eventuell unkontrol-

• 

liertes Anfahren Regler und Fahrakku Schaden leiden können.

GM-Racing 90160.RTR Baja Elektro Truggy 4WD                                                    26

Summary of Contents for BAJA ELEKTRO-TRUGGY4WD 1/10 RTR

Page 1: ...ual Ersatzteile Spare Parts Montage Assembly Sicherheitshinweise Safety notes Garantie Warranty Deutsch 01 03 English 04 06 08 12 13 22 23 27 28 GM Racing 90160 RTR Baja Elektro Truggy 4WD www gm raci...

Page 2: ...en tigen nur noch 8 Alkali Batterien Typ AA z B Best Nr 3426 oder 8 Akkuzellen Typ AA Mignon z B Best Nr 3621 f r den Sender 01 GM Racing 90160 RTR Baja Elektro Truggy 4WD EINF HRUNG Vielen Dank dass...

Page 3: ...YSTEM Im Folgenden bekommen Sie einen berblick ber das Fernsteuersystem des Baja RTR und ber seine verschiede nen Funktionen und Einstellungen Vor der ersten Fahrt sollten Sie unbedingt alle diese Fun...

Page 4: ...x du consommateur Avant toute r clamation et tout retour du produit veuillez s v p contr ler et noter exactement les d fauts ou vices du produit car tout autre frais relatif au produit vous sera factu...

Page 5: ...ildren without supervision by the parents Graupner accepts no responsibility for any loss or damage rising from the operation not proper use or misuse of this product or other necessary operations to...

Page 6: ...Das Ladeger t darf nur mit den Original Anschluss und Ladekabeln betrieben werden Die Ladeausg nge und Anschlusskabel d rfen nicht ver ndert oder untereinander in irgendeiner Weise verbunden oder kurz...

Page 7: ...eitig entleeren Zum Steuern Ihres Automodells die Senderantenne ganz ausziehen Achten Sie auf eventuelle Doppelbelegung des Kanals Sprechen Sie die Frequenzbelegung mit anderen Modellpiloten ab Vorber...

Page 8: ...B 11 27 065 F C B F C B F C B F C B F C B F C B F C B 12 27 075 F C B F C B F C B F C B F C B F C B F C B F C B 13 27 085 F C B F C B F C B F C B F C B F C B F C B 14 27 095 F C B F C B F C B F C B F...

Page 9: ...Q 1RWHV KHQ WKLV SURGXFW FRPHV WR WKH HQG RI LWV XVHIXO OLIH RX PXVW QRW GLVSRVH RI LW LQ WKH RUGLQDU GRPHVWLF ZDVWH 7KH FRUUHFW PHWKRG RI GLVSRVDO LV WR WDNH LW WR RXU ORFDO FROOHFWLRQ SRLQW IRU UHF...

Page 10: ...set 4 90501 58 Differenzialkegelr der innen gro mit Mitnehmer f r Kno chen 2 511311 Differential bevel gear set 2 90501 59 Knochenmitnehmer Mittelan triebswelle 511312 Transmission cup 2 f r neuere Mo...

Page 11: ...Assembly 21 GM Racing 90160 RTR Baja Elektro Truggy 4WD Ersatzteile 3 Spare Parts 93808 XX Motorritzel Modul 0 6 Pinion module 0 6 93808 XX Motorritzel Modul 0 6 Pinion module 0 6 GM Racing 90160 RTR...

Page 12: ...eile Graupner Original 1 Spare Parts Graupner Original 11 GM Racing 90160 RTR Baja Elektro Truggy 4WD Montage Radioplatte Sto d mpfer Upper Plate Shock Assembly GM Racing 90160 RTR Baja Elektro Truggy...

Page 13: ...inal 2 Spare Parts Graupner Original GM Racing 90160 RTR Baja Elektro Truggy 4WD 12 90160 19 513028 Antriebswellen dogbones und Shaft set 4 Radachsen Truggy 4 90501 58 511311 Differenzialkegelr der in...

Page 14: ...ontage Differenzial Getriebe Differential Front Gear Assembly 13 GM Racing 90160 RTR Baja Elektro Truggy 4WD Montage Hinterachse Rear Suspension Assembly GM Racing 90160 RTR Baja Elektro Truggy 4WD 18...

Page 15: ...mlenkhebel hinterer Bulkhead Buffer Rear Bulkhead Assembly 17 GM Racing 90160 RTR Baja Elektro Truggy 4WD Montage hinteres Getriebe Motor Rear Gear Motor Assembly GM Racing 90160 RTR Baja Elektro Trug...

Page 16: ...e Vordere Radaufh ngung Lenkung Front Steering Assembly 15 GM Racing 90160 RTR Baja Elektro Truggy 4WD Montage vordere Radaufh ngung Front suspension Assembly GM Racing 90160 RTR Baja Elektro Truggy 4...

Reviews: