![GRAPHITE PRO 59GP500 Manual Download Page 30](http://html1.mh-extra.com/html/graphite-pro/59gp500/59gp500_manual_2257246030.webp)
30
LÄRM- UND SCHWINGUNGSANGABEN
Informationen über Lärm und Vibrationen
Der Lärmpegel wie der Schalldruckpegel Lp
A
und Schallleistungspegel Lw
A
und die Messunsicherheit K,
sind unten in der Anleitung nach EN 60745 angegeben.
Die Vibrationswerte (der Beschleunigungswert) a
h
und die Messunsicherheit K wurden nach der Norm
EN 60745 -2-6 unten angegeben.
Der in dieser BA angegebene Vibrationspegel wurde gemäß dem in der Norm EN 60745 bestimmten
Messverfahren gemessen und kann zum Vergleich der Elektrowerkzeuge verwendet werden. Er kann auch
für eine vorläufige Einschätzung der Vibrationsbelastung verwendet werden.
Der angegebene Vibrationspegel ist repräsentativ für standardmäßige Anwendungen des Elektrowerkzeugs.
Der Vibrationspegel kann sich ändern, wenn das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen oder mit
anderen Arbeitswerkzeugen verwendet wird bzw. nicht ausreichend gewartet wird. Die oben genannten
Gründe können zu einer erhöhten Exposition gegenüber Vibrationen während der gesamten Arbeitszeit
führen.
Um genau die Vibrationsbelastung einzuschätzen, sind Perioden, in den das Elektrowerkzeug abgeschaltet
ist oder eingeschaltet ist, aber nicht gebraucht, ebenfalls zu berücksichtigen. Dadurch kann sich die
Exposition gegenüber Vibrationen als viel niedriger erweisen.
Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen vornehmen, um den Benutzer vor den Auswirkungen von Vibrationen
beispielsweise durch die Wartung des Elektrowerkzeugs und der Arbeitswerkzeuge, die Sicherung der
richtigen Temperatur der Hände, die richtige Arbeitsorganisation, zu schützen.
Schalldruckpegel: Lp
A
= 84,2 dB(A) K= 3 dB(A)
Schalleistungspegel : Lw
A
= 95,2 dB(A) K= 3 dB(A)
Wert der Schwingungsbeschleunigung (Bohren mit Schlagfunktion im Beton): a
h,HD
= 14,718 m/s
2
K= 1,5 m/s
2
UMWELTSCHUTZ
Werfen Sie elektrisch betriebene Produkte nicht in den Hausmüll, sondern einer umweltgerechten
Wiederverwertung zuführen. Fragen Sie den Vertreiber oder lokale Verwaltung nach Informationen über
die Entsorgung. Elektro- und Elektronik-Altgeräte enthalten Substanzen, die für die Umwelt nicht neutral
sind. Das der Wiederverwertung nicht zugeführte Gerät stellt eine potentielle Gefahr für die Umwelt und
Gesundheit der Menschen dar.
* Änderungen vorbehalten.
„Grupa Topex Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością” Spółka komandytowa mit Sitz in Warschau, ul. Pograniczna 2/4 (nachfolgend: „Grupa
Topex ”) teilt mit, dass alle Urheberrechte auf den Inhalt der vorliegenden Betriebsanleitung (nachfolgend: „Betriebsanleitung”), darunter u. a.
derer Text, Bilder, Schemata, Zeichnungen, sowie Anordnung, ausschließlich Grupa Topex angehören und laut Gesetz über das Urheberrecht
und verwandte Rechte vom 4. Februar 1994 (GBl. 2006 Nr. 90 Pos. 631 mit späteren Änderungen) rechtlich geschützt werden. Das Kopieren,
Verarbeiten, Veröffentlichen sowie Modifizieren der gesamten Betriebsanleitung bzw. derer Einzelelemente für kommerzielle Zwecke ohne
Einwilligung von Grupa Topex in Schriftform ist streng verboten und kann zivil- und strafrechtlich verfolgt werden.
Summary of Contents for 59GP500
Page 2: ...2...
Page 4: ...4...
Page 6: ...6 1 2 8 6 5 3 4 7...
Page 7: ...7 F 3 7 8 A B C 2 1 A 5 D 4 P R E S S E 6 a G 2 1...
Page 8: ...8...
Page 31: ...31 59GP500...
Page 32: ...32 1 2 3 4 5 6 1 2 II 3 4 5 6 II 1 SDS Plus 2 3 4 5 6 7 8 1 1 2 1 3 1 4 1 5 3 6 1 7 1 8 1...
Page 33: ...33 12 7 7 7 7 8 7 A 8 7 7 8 7 SDS Plus B clic clic 2 1 C 2 1 2 2 1...
Page 34: ...34 5 5 5 4 D 4 5 5 2 6 6 a E O I 3 3 3 F...
Page 35: ...35 3 SDS Plus G 1 SDS Plus 5...
Page 36: ...36 2 3 5 230 AC 50 440 0 1500 1 0 5000 1 1 2 SDS Plus...
Page 38: ...38 59GP500...
Page 39: ...39 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 II 1 SDS PLUS 2 3 4 5 6 7 8 1 1 2 1 3 1 4 1 5 3 6 1 7 1 8 1...
Page 40: ...40 12 7 7 7 7 8 7 A 8 7 7 8 7 SDS Plus B clic clic 2 1 2 1 2 2 1...
Page 41: ...41 5 5 5 4 D 4 5 5 2 6 6 a O I 3 3 3 F...
Page 42: ...42 3 SDS Plus G 1 SDS PLUS 5 2 3...
Page 43: ...43 5 230 50 440 0 1500 1 0 5000 1 1 2 SDS Plus 13 18 24 II 2 3 2015...
Page 97: ...97 59GP500...
Page 98: ...98 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 II 1 SDS Plus 2 3 4 5 6 7 8 1 1 2 1 3 1 4 1 5 3 6 1 7 1 8 1...
Page 99: ...99 12 7 7 7 7 8 7 A 8 7 7 8 7 SDS Plus B clic clic 2 1 2 1 2...
Page 100: ...100 2 1 5 5 5 4 D 4 5 5 2 6 6 a E Poz O Poz I 3 3 3 F...
Page 101: ...101 3 SDS Plus G W 1 SDS Plus 5...
Page 102: ...102 2 3 5 230 V AC 50 Hz 440 W 0 1500 min 1 0 5000 min 1 1 2J SDS Plus...
Page 117: ...117 59GP500...
Page 118: ...118 1 2 3 4 5 6 1 2 II 3 4 5 6 II 1 SDS Plus 2 3 4 5 6 7 8 1 1 2 1 3 1 4 1 5 3 6 1 7 1 8 1...
Page 119: ...119 1 12 7 7 7 7 8 7 A 8 7 7 8 7 SDS Plus clic clic 2 1 C 2 1 2 2...
Page 120: ...120 2 1 5 5 5 4 D 4 5 5 2 6 6 a E 3 3 3 F...
Page 121: ...121 3 SDS Plus G 1 SDS Plus 5...
Page 122: ...122 2 3 5...
Page 145: ...145...
Page 146: ...146...
Page 147: ...147...
Page 148: ...graphitepro pl...