![GRAPHITE PRO 59GP500 Manual Download Page 25](http://html1.mh-extra.com/html/graphite-pro/59gp500/59gp500_manual_2257246025.webp)
25
1.
Lesen Sie sorgfältig die Betriebsanleitung durch und beachten Sie die dort enthaltenen Warnhinweise
und Sicherheitsbedingungen.
2.
Das Gerät verfügt über die zweite Isolierklasse.
3.
Verwenden Sie persönliche Schutzmittel (Schutzbrillen, Gehörschutz und Staubschutzmaske).
4.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose vor Beginn der Bedien- oder Instandsetzungstätigkeiten.
5.
Vor Regen schützen.
6.
Kinder nicht ans Gerät heranlassen.
AUFBAU UND VERWENDUNGSZWECK
Der Bohrhammer ist ein manuell betriebenes Elektrowerkzeug mit zweiter Isolierklasse. Das Gerät wird
mit einem einphasigen Kommutatormotor betrieben, dessen Drehzahl mit einer Zahnradübersetzung
reduziert wird. Der Bohrhammer kann zum Bohren von Öffnungen mit oder ohne die Schlagfunktion
eingesetzt werden. Der Anwendungsbereich dieser Werkzeuge umfasst die Ausführung von Sanierungs-
und Bauarbeiten sowie Tischlerarbeiten und aller Arbeiten, die Zuhause selbst durchgeführt werden
(Heimwerker).
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Elektrowerkzeugs ist nicht erlaubt.
BESCHREIBUNG DER SEITEN MIT GRAPHIKEN
Die nachstehende Nummerierung bezieht sich auf Teile des Geräts, die auf den Seiten mit Graphiken
dargestellt werden.
1.
SDS Plus-Griff
2.
Spannhülse
3.
Drehrichtungsumschalter
4.
Taste der Schalterverriegelung
5.
Hauptschalter
6.
Arbeitsbetriebsumschalter
7.
Zusatzgriff
8.
Leiste des Tiefenanschlags
* Möglich sind Unterschiede zwischen der Abbildung und dem Produkt.
BESCHREIBUNG FÜR VERWENDETEN GRAPHISCHEN ZEICHEN
ACHTUNG
WARNHINWEIS
MONTAGE/EINSTELLUNGEN
INFORMATION
AUSSTATTUNG UND ZUBEHÖR
1. Zusatzgriff
- 1 St.
2. Leiste des Tiefenanschlags
- 1 St.
3. Bohraufnahme
- 1 St.
4. Aufnahmeadapter
- 1 St.
5. Bohrer
- 3 St.
6. Schmierfettbehälter
- 1 St.
7. Lappen
- 1 St.
8. Transportkoffer
- 1 St.
Summary of Contents for 59GP500
Page 2: ...2...
Page 4: ...4...
Page 6: ...6 1 2 8 6 5 3 4 7...
Page 7: ...7 F 3 7 8 A B C 2 1 A 5 D 4 P R E S S E 6 a G 2 1...
Page 8: ...8...
Page 31: ...31 59GP500...
Page 32: ...32 1 2 3 4 5 6 1 2 II 3 4 5 6 II 1 SDS Plus 2 3 4 5 6 7 8 1 1 2 1 3 1 4 1 5 3 6 1 7 1 8 1...
Page 33: ...33 12 7 7 7 7 8 7 A 8 7 7 8 7 SDS Plus B clic clic 2 1 C 2 1 2 2 1...
Page 34: ...34 5 5 5 4 D 4 5 5 2 6 6 a E O I 3 3 3 F...
Page 35: ...35 3 SDS Plus G 1 SDS Plus 5...
Page 36: ...36 2 3 5 230 AC 50 440 0 1500 1 0 5000 1 1 2 SDS Plus...
Page 38: ...38 59GP500...
Page 39: ...39 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 II 1 SDS PLUS 2 3 4 5 6 7 8 1 1 2 1 3 1 4 1 5 3 6 1 7 1 8 1...
Page 40: ...40 12 7 7 7 7 8 7 A 8 7 7 8 7 SDS Plus B clic clic 2 1 2 1 2 2 1...
Page 41: ...41 5 5 5 4 D 4 5 5 2 6 6 a O I 3 3 3 F...
Page 42: ...42 3 SDS Plus G 1 SDS PLUS 5 2 3...
Page 43: ...43 5 230 50 440 0 1500 1 0 5000 1 1 2 SDS Plus 13 18 24 II 2 3 2015...
Page 97: ...97 59GP500...
Page 98: ...98 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 II 1 SDS Plus 2 3 4 5 6 7 8 1 1 2 1 3 1 4 1 5 3 6 1 7 1 8 1...
Page 99: ...99 12 7 7 7 7 8 7 A 8 7 7 8 7 SDS Plus B clic clic 2 1 2 1 2...
Page 100: ...100 2 1 5 5 5 4 D 4 5 5 2 6 6 a E Poz O Poz I 3 3 3 F...
Page 101: ...101 3 SDS Plus G W 1 SDS Plus 5...
Page 102: ...102 2 3 5 230 V AC 50 Hz 440 W 0 1500 min 1 0 5000 min 1 1 2J SDS Plus...
Page 117: ...117 59GP500...
Page 118: ...118 1 2 3 4 5 6 1 2 II 3 4 5 6 II 1 SDS Plus 2 3 4 5 6 7 8 1 1 2 1 3 1 4 1 5 3 6 1 7 1 8 1...
Page 119: ...119 1 12 7 7 7 7 8 7 A 8 7 7 8 7 SDS Plus clic clic 2 1 C 2 1 2 2...
Page 120: ...120 2 1 5 5 5 4 D 4 5 5 2 6 6 a E 3 3 3 F...
Page 121: ...121 3 SDS Plus G 1 SDS Plus 5...
Page 122: ...122 2 3 5...
Page 145: ...145...
Page 146: ...146...
Page 147: ...147...
Page 148: ...graphitepro pl...