24
explodieren, falls sie auf hohe Temperaturen
erhitzt werden bez. falls es zu einem
Kurzschluss kommt. Die Akkus dürfen
deswegen an heißen und sonnigen Tagen
im Auto nicht aufbewahrt werden. Der Akku
darf nicht geöffnet werden. Die Lithium-
Ionen-Akkus enthalten elektronische
Sicherungseinrichtungen, deren
Beschädigung das Entflammen oder die
Explosion des Akkus verursachen kann.
Erläuterung zu den eingesetzten
Piktogrammen.
1
6
2
3
7
8
9
10
11
5
4
Max.
50°C
1,2.
Die Betriebsanleitung durchlesen und
die darin enthaltenen Warnhinweise und
Sicherheitshinweise beachten!
3.
Schutzbrille und Gehörschutz tragen.
4.
Das Gerät von Kindern fernhalten.
5.
Das Gerät vor Regen schützen.
6.
Das Gerät mit der Isolierung der 2. Klasse.
7.
Die Versorgungsleitung vor allen
Wartungs- und Reparaturarbeiten
abtrennen.
8.
In Räumen betreiben. Vor Feuchte und
Wasser schützen.
9.
Nicht ins Feuer legen.
10.
Maximale zulässige Temperatur der
Zellen.
11.
Recycling
AUFBAU UND BESTIMMUNG
Der Schlagschrauber ist ein akkubetriebenes
Elektrowerkzeug. Es wird mit einem
G l e i c h s t r o m - K o m m u t a t o r m o t o r
mit Dauermagnet angetrieben. Der
Schlagschrauber ist zum Ein- und
Herausdrehen von den im Holz, Metall,
Kunststoff bestimmt. Das Gerät wird bei der
Montage von selbstbohrenden Schrauben
wegen seiner hohen Drehzahl und bei
längeren Holzschrauben wegen des großen
Drehmoments oft eingesetzt. Das Gerät kann
auf Höhen und in engen Räumen erfolgreich
eingesetzt werden. Der für das hohe
Drehmoment verantwortliche Mechanismus
erzeugt das Drehmoment als momentanen
Umfangsschlag und die Auswirkungen des
Gerätes auf die Hände des Bedieners während
der Verschraubung ist gering.
Nichtbestimmungsgemäße Verwendung des
Elektrowerkzeugs ist nicht zugelassen.
BESCHREIBUNG DER SEITEN MIT GRAPHIKEN
Die unten angeführte Nummerierung bezieht
sich auf die Elemente des Gerätes, die auf den
Seiten mit Graphiken dargestellt werden.
1.
Werkzeugaufnahme
2.
Spannhülse der Werkzeugaufnahme
3.
Gehäuse
4.
Handgriff
5.
Drehrichtungsumschalter
6.
Aufnahme
7.
Akku
8.
Akku-Spannknopf
9.
Hauptschalter
10.
Beleuchtung
11.
LED-Dioden
12.
Ladegerät
13.
Taste der Akku-Ladezustandsanzeige
14.
Akku-Ladezustandsanzeige (LED-Diode)
* Es können Unterschiede zwischen der Abbildung und
dem Produkt auftreten
Summary of Contents for 59GP402
Page 2: ...2...
Page 4: ...4...
Page 6: ...6 2 1 10 9 8 3 5 4 6 7...
Page 7: ...7 A 8 8 PRESS A 7 6 B 11 7 12 C 13 14 7 D 2 1 E 2 1 F 9 5...
Page 29: ...29 59GP402 50o C 0o C 30...
Page 30: ...30 Li Ion...
Page 31: ...31 Li Ion Li Ion 1 6 2 3 7 8 9 10 11 5 4 Max 50 C 1 2 3 4 5 6 II 7 8 9 10 11 1...
Page 34: ...34 2 E 1 2 2 D 5 F 5 5 5 5 3 6...
Page 37: ...37 59GP402 50o C 0 C 30...
Page 38: ...38...
Page 39: ...39 1 6 2 3 7 8 9 10 11 5 4 Max 50 C 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Recykling 1 2 3...
Page 42: ...42 2 D 5 F 5 5 5 5 3 6 18 Li Ion 2500 A USB Power Bank 5 1...
Page 96: ...96 50o C 0o C 30...
Page 97: ...97...
Page 101: ...101 5 F 5 5 5 5 3 6 18V DC Li Ion 2500 mAh USB Power Bank 5 V DC 1A 2800 min 1 6 35 mm 165 Nm...
Page 116: ...116 59GP402 50 C 0o C 30...
Page 117: ...117 Li Ion...
Page 118: ...118 Li ion Li Ion 1 6 2 3 7 8 9 10 11 5 4 Max 50 C 1 2 3 4 5 6 II 7 8 9 10 11...
Page 121: ...121 9 LED 10 9 2 E 1 2 2 D 5 F 5 5 5 5 3 6...
Page 145: ...145...
Page 146: ...146...
Page 147: ...147...
Page 148: ...graphite pl...