![Graef MASTER Operating Instructions Manual Download Page 8](http://html.mh-extra.com/html/graef/master/master_operating-instructions-manual_2253796008.webp)
8
●
Drehen Sie den Drehknopf
D
auf die gewünschte Schnitt-
stärkeneinstellung
.
●
Schneidgut leicht gegen die Anschlagplatte drücken
und den Schlitten gleichmäßig gegen das Messer füh-
ren.
●
Drücken Sie den Daumen gegen den Momentschalter
C
.
Hinweis:
Sobald Sie den Daumen von dem Moment-
schalter
C
nehmen, schaltet der Motor ab.
Hinweis:
Weiches Schneidgut (z.B. Käse oder Schin-
ken) lässt sich am besten gekühlt schneiden. Weiches
Schneidgut lässt sich besser schneiden, wenn Sie es
langsamer vorschieben. Beim Schneiden von Gurken
oder Möhren ist es von Vorteil, wenn sie vorher auf eine
gleiche Länge geschnitten werden und dann mit dem Re-
stehalter zugeführt werden.
Schneiden mit Dauerschalter
Nutzen Sie den Dauerschalter
E
zum Schneiden von
großen Mengen.
●
Legen Sie ein Tablett, einen Teller oder ähnliches unter
das Gerät.
●
Drehen Sie den Drehknopf
D
auf die gewünschte Schnitt-
stärkeneinstellung
.
●
Den Dauerschalter
E
im Uhrzeigersinn bis zum Endan-
schlag (1/4 Umdrehung) drehen.
●
Zum Ausschalten drehen Sie den Dauerschalter
E
wie-
der zurück.
Hinweis:
Motor nach Dauerbenutzung von ca. 9,5 Mi-
nuten abkühlen lassen.
●
Schneidgut leicht gegen die Anschlagplatte drücken
und den Schlitten gleichmäßig gegen das Messer füh-
ren.
Restehalter
Das Gerät darf nicht ohne Restehalter
F
be-
nutzt werden, es sei denn, Größe und Form des
Schneidgutes lassen dessen Gebrauch nicht zu.
Sobald die Größe oder Form des Schneidgutes den Ge-
brauch des Restehalters
F
zulässt, muss dieser benutzt
werden.
●
Legen Sie die Reste oder das kleinere Schneidgut auf
den Schlitten.
●
Setzen Sie den Restehalter
F
auf die Schlittenrückwand
und legen Sie den Restehalter
F
an das Schneidgut an.
Summary of Contents for MASTER
Page 63: ...63 DE EN FR NL IT ES PYC ...