46
8 Restehalter
Rests
tücke sicher schneiden.
9 Kabelfach
Bedienen
Gerät vor dem ersten Gebrauch gründlich
reinigen.
Vorbereiten
Stromschlaggefahr!
Gerät nicht neben einem mit Wasser gefüllten.
Spülbecken benutzen!
Bild A
Gerät auf glatten und sauberen
Untergrund stellen.
•
Kabel aus dem Kabelfach
9
auf die
gewünschte Länge herausziehen:
•
Schlitten
5
und Restehalter
8
aufsetzen.
Mit dem Drehknopf
1
die gewünschte
Schnittbreite einstellen(0 bis 15 mm).
Im unteren Einstellbereich kann sehr
fein eingestellt werden (z. B. f
ür Salami,
Schinken).
•
Stecker einstecken.
Einschalten/Ausschalten
Verletzungsgefahr durch scharfes Messer!
Messer ist sehr scharf. Hände nie in die
Nähe des Messers bringen. Nach dem
Ausschalten
läuft der Antrieb kurze Zeit nach.
Nach der Arbeit Schnittbreite auf 0 stellen.
Bild A
Momentschaltung
■ 1. Einschaltsicherung drücken und halten.
2. Danach Einschalttaste dr
ücken, bis das
Ger
ät anläuft.
3. Die Einschaltsicherung wieder loslassen.
■ Zum Stoppen Einschalttaste loslassen.
Dauerschaltung
■ 1. Einschaltsicherung drücken und halten.
2. Danach Einschalttaste bis zur
Einrastposition dr
ücken.
3. Die Einschaltsicherung wieder loslassen.
■ Zum Stoppen Einschalttaste erneut
dr
ücken und loslassen.
Schneiden
Bild A
•
1. Schieber
6
in Pos. 2. schieben.
2. Schlitten vom Messer weg bis zur
Endposition ziehen.
•
Schneidgut auf den Schlitten legen und
leicht gegen die Anschlagplatte drücken.
•
Schneidgut mit dem Schlitten langsam
gegen das laufende Messer schieben.
Nach dem Schneiden
•
Einschalttaste loslassen.
•
Schnittbreite auf 0 stellen.
•
Schlitten in Richtung Messer bis zur
Endposition schieben und mit Schieber
6
in Pos. 1 feststellen.
Hinweise:
•
Zuerst Wurst und Käse, zuletzt Brot
schneiden. Das Gerät lässt sich so
leichter reinigen.
•
Aus hygienischen Gründen Gerät und
Messer direkt nach dem Schneiden
von fetthaltigem Schneidgut (z. B.
Fleisch, Wurst, Käse) gründlich reinigen.
X
„Reinigen“
Reinigen
Das Gerät ist wartungsfrei! Gründliche
Reinigung
gewährleistet eine lange
Haltbarkeit.
Stromschlaggefahr!
Gerät niemals in Wasser tauchen und nie
unter fließendes Wasser halten und nicht in
der Spülmaschine reinigen.
Verletzungsgefahr durch scharfes Messer!
Vor dem Reinigen Netzstecker ziehen und
Messer abnehmen. Messer nicht an der
Schn
ittfläche, sondern nur an der
Messerhalterung anfassen.
Achtung!
•
Oberflächen können beschädigt werden.
Keine scheuernden Reinigungsmittel
verwenden.
Gerät reinigen
•
Gerät und Messer feucht abwischen und
abtrocknen. Bei Bedarf etwas Spülmittel
benutzen.
•
Schlitten und Restehalter sind
s
pülmaschinenfest.
Summary of Contents for R707A
Page 2: ...2...
Page 3: ...3...
Page 4: ...4...
Page 14: ...14 MK R707A 0 10 Lc 75 dB A...
Page 15: ...15 1 0 15 mm 2 3 4 5 6 1 2 7 8 9 5 8 1 0 15 mm 10 A 1 2 3 0 6 1...
Page 36: ...36 10 Lc 75 dB A 1 0 15 2 3 ON 4 5 6 1 2 7 8 9 9 1 2 3 5 8 1 0 1 2 ON 3 ON 1 6 2 2...
Page 37: ...37 ON 0 6 1 1 2 1 2 1 6 2 1 0 6 1 9 2012 19 EU waste electrical and electronic equipment WEEE...
Page 39: ...39 10 Lc 75 A A 1 0 15 2 3 4 H 5 6 1 2 7 8 9 A 9 5 8 1 A M 1 2 3 1 2 3...
Page 40: ...40 0 A 1 2 3 H D 1 6 2 0 6 1 X B 1 2 C 1 2 D 1 v 2 A 1 0 6 1 9...
Page 41: ...41 2012 19 EU WEEE www gorenje ru 119180 4 1 GORENJE UA R707A 0...
Page 42: ...42 10 Lc 75 A A 1 0 15 2 3 4 5 6 1 2 7 8 9 A 9 5 8 1...
Page 43: ...43 WW 0 A 1 2 3 E 1 6 2 2 0 6 1 X i B 1 2 C 1 2 D 1 1 2...