
39
Heißes Wasser kann
Verbrühungen
verursachen. Seien Sie vorsichtig, wenn
sich heißes Wasser im Gerät befindet.
Achten Sie darauf, dass das Gerät nur
bis zur Markierung „Max.“ mit Wasser
gefüllt wird. Falls zu viel Wasser in den
Wasserkocher eingefüllt wird, kann das
kochende Wasser aus dem
Wasserkocher spritzen und
Verbrühungen verursachen.
Den Deckel nicht öffnen, während das
Wasser siedet! Seien Sie beim Öffnen
des Deckels unmittelbar nach dem
Aufkochen des Wassers vorsichtig; der
Dampf im Behälter ist sehr heiß. Das
Gehäuse des Geräts nicht berühren, da
es während des Betriebs sehr heiß wird.
Heben Sie den Wasserkocher vom
Untersatz, indem Sie ihn am Handgriff
halten.
Das Wasser muss den Boden des
Behälters bedecken, sonst kann es
verdunsten und den Wasserkocher
austrocknen.
Am Deckel des Geräts und am Untersatz
kann sich Kondenswasser ansammeln.
Das ist völlig normal und stellt keinen
Fehler dar.
Bei der Benutzung des Geräts können je
nach Härtegrad des Wassers auf dem
Heizelement des Geräts Flecken
erscheinen. Dies wird durch
Kalkablagerungen verursacht, die sich
mit der Zeit auf dem Heizelement und im
Inneren des Geräts ablagern. Je härter
das Wasser ist, umso schneller lagert
sich Kalkstein im Geräteinneren ab.
Kalkstein kann verschiedene Farben
haben. Obwohl diese Kalkablagerungen
nicht schädlich sind, kann eine zu
große
Menge davon den Betrieb des Geräts
beeinträchtigen. Deswegen sollten Sie
Kalkablagerungen regelmäßig entfernen
(siehe Kapitel „Entkalken“).
Dieses Gerät ist gemäß der EU-Richtlinie
2012/19/EU über elektrische und
elektronische Altgeräte (Waste Electrical
and Electronic Equipment - WEEE)
gekennzeichnet. Diese Richtlinie legt die
Anforderungen für das Sammeln und den
Umgang mit Elektro- und
Elektronikaltgeräten fest, die für die
gesamte Europäische Union gültig sind.
Elektromagnetische Felder (EMF)
Dieses Gerät von Gorenje entspricht allen
Normen, die sich auf die EMF-Richtlinie beziehen.
Wenn Sie mit dem Gerat ordnungsgemäß und
entsprechend den Anweisungen in diesem
Handbuch verfahren, ist dessen Verwendung
hinsichtlich der heute gültigen wissenschaftlichen
Nachweise ungefährlich.
Automatische
Sicherheitsabschaltung
Das Gerät ist mit einer Sicherheitsabschaltung
ausgerüstet, die den Betrieb des leeren Geräts
unmöglich macht. Die Sicherheitsabschaltung
schalt
et das Gerät aus, wenn im Wasserkocher zu
wenig oder überhaupt kein Wasser ist. Der Ein-
/Aus-Schalter bleibt auf der Position EIN, das
Indikatorlämpchen erlischt. Stellen Sie den Ein-
/Aus-Schalter auf AUS und warten Sie zehn
Minuten, damit sich das Gerät abkühlt. Heben Sie
dann den Wasserkocher vom Untersatz, damit der
Trockenlaufschutz resetiert wird. Der
Wasserkocher ist nun betriebsbereit.
Vor dem ersten Gebrauch
1. Entfernen Sie eventuelle Etiketten vom Untersatz
oder vom Gerät.
2. Stellen Sie den Untersatz auf einen ebenen und
stabilen Untergrund.
3.
Spülen Sie den Wasserkocher mit Wasser aus.
4.
Füllen Sie den Wasserkocher bis zur Markierung
MAX mit Wasser und lassen Sie das Wasser
aufkochen (siehe „Gebrauch des Geräts“).
5. Entleeren Sie den Wass
erkocher und spülen Sie
ihn wieder mit Wasser aus.
GEBRAUCH DES GERÄTS
1.
Öffnen Sie den Deckel.
2.
Füllen Sie den Wasserkocher mit Wasser.
Füllen Sie den Wasserkocher durch die
Ausgussrinne oder durch die Hauptöffnung bei
offenem Deckel.
3.
Schließen Sie den Deckel.
Stellen Sie sicher, dass der Deckel korrekt
geschlossen ist, damit der Wasserkocher nicht
trocken läuft.
Summary of Contents for K15RLBK
Page 11: ...11 8 Gorenje Gorenje 2012 19 EU waste electrical and electronic equipment WEEE EMF Gorenje EMF...
Page 12: ...12 10 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 5 3 18 18 1 2 8 3 4 5 6 Gorenje Gorenje Gorenje GORENJE E...
Page 16: ...16 2012 19 EU waste electrical and electronic equipment WEEE EMF Gorenje EMF 10 1 2 3 4 5 1...
Page 32: ...32 UA 1 2 3 4 5 6 Anti 8 8 Gorenje...
Page 33: ...33 2012 19 EU waste electrical and electronic equipment WEEE Gorenje 10 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6...
Page 34: ...34 5 3 18 dH 18 dH 1 2 8 3 4 5 6 Gorenje Gorenje Domestic Appli nces GORENJE...
Page 35: ...35 RU 1 2 3 4 5 6 Anti 8 8...
Page 37: ...37 1 18 dH 18 dH 1 2 8 3 4 5 6 Gorenje Gorenje Domestic Appliances 119180 4 1 GORENJE...