![Gorenje DKG552-ORA-S Instruction On Mounting And Use Manual Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/gorenje/dkg552-ora-s/dkg552-ora-s_instruction-on-mounting-and-use-manual_2246101007.webp)
7
Wartung
Vor sämtlichen Wartungsarbeiten muss die Stromzufuhr der
Dunstabzugshaube unterbrochen werden.
Reinigung
Die Dunstabzugshaube muss sowohl innen als auch aussen
häufig gereinigt werden (etwa in den selben Intervalle, wie die
Wartung der Fettfilter). Zur Reinigung ein mit flüssigem
Neutralreiniger getränktem Tuch verwenden. Keine Produkte
verwenden, die Scheuermittel enthalten.
KEINEN ALKOHOL VERWENDEN!
Dunstschirm
Der Dunstschirm ist stets geschlossen zu halten und nur
zu Wartungszwecken zu öffnen (z.B.: Filterreinigung oder
–auswechselung).
Öffnen
des
Dunstschirms:
Das Unterteil des Dunstauffangschirms kräftig andrücken
und nach dem Aushaken nach oben führen.
Schließen des Dunstschirms:
Den Dunstauffangschirm nach unten führen, kräftig
drücken und das Einrasten überprüfen.
Fettfilter
Dieser muss einmal monatlich gewaschen werden. Das kann
mit einem milden Waschmittel von Hand, oder in der
Spülmaschine bei niedriger Temperatur und kurzspülgang
erfolgen. Der Metallfettfilter kann bei der Reinigung in der
Spülmaschine abfärben, was seine Filtermerkmale jedoch in
keiner Weise beeinträchtigt.
Zwecks Demontage der Fettfilter den Aushakgriff ziehen.
Bild
2
Aktivkohlefilter (nur bei der Umluftversion)
Bild 3
Dieser Filter bindet die unangenehmen Gerüche, die beim
Kochen entstehen.
Der Aktivkohlefilter wird alle zwei Monate in warmem Wasser
und geeigneten Waschmitteln oder in der Spülmaschine bei
65°C gewaschen (in diesem Fall den ollständigen Spülzyklus
– ohne zusätzliches Geschirr im Inneren der
Geschirrspülmaschine - einschalten).
Das überschüssige Wasser entfernen, ohne dabei den Filter
zu beschädigen; danach das Vlies bei 100° für 10 Minuten in
den Ofen legen, um es vollständig zu trocknen. Das Vlies
muss alle 3 Jahre ausgewechselt werden und weiterhin jedes
Mal dann, wenn es beschädigt ist.
•
Montage
Den Dunstauffangschirm öffnen und den Fettfilter
herausnehmen.
Den Kohlefilter auf der Rückseite des Fettfilters
installieren und mit zwei Stäben befestigen.
Hinweis!
Die Stäbe sind in der Packung des Kohlefilters
und nicht in der Haube enthalten.
• Beim Ausbauen des Filters in umgekehrter Reihenfolge
vorgehen.
Ersetzten der Lämpchen
Bild 4
Das Gerat von Stromnetz abschalten.
Hinweis:
Vor Berühren der Lampen sich vergewissern, dass
sie abgekühlt sind.
1.
Die Lampenabdeckung mit Hilfe eines kleinen
Schlitzschraubenziehers oder ähnlichem entfernen.
2.
Die defekte Lampe auswechseln.
Ausschließlich Halogenlampen zu m12V -20W max - G4
verwenden und darauf achten, diese nicht mit den Händen
zu berühren.
3.
Die Lampenabdeckung wieder schließen
(Schnappverschluss).
Sollte die Beleuchtung nicht funktionieren, erst kontrollieren,
ob die Lampen einwandfrei eingedreht sind, ehe man sich an
den Kundendienst wendet.
Summary of Contents for DKG552-ORA-S
Page 2: ......
Page 3: ......
Page 4: ......
Page 40: ...40 RU B 5 6 45cm 65cm 3 5 6...
Page 42: ...42 2 3 65 C 10 100 C 2 4 1 2 12V 20W G4 3 2002 96 EC WEEE...
Page 43: ...43...
Page 54: ...54 BG 5 6 45cm 65cm 5 6 1...
Page 56: ...56 2 3 65 C 10 100 C 4 1 2 12V 20W G4 3 2002 96 Waste Electric l and Electronic Equipment WEEE...
Page 57: ...57...
Page 67: ...67 UA 5 6 i i i i i i i 45cm 65cm III 5 6 1...
Page 69: ...69 2 3 65 10 100 4 1 2 12V 20W G4 3 2002 96 EC WEEE...
Page 73: ......
Page 74: ......
Page 75: ......
Page 76: ...LI228A Ed 03 07...