145
6. WARTUNG - REINIGUNG - SCHMIERDIENST
6.1 MOTOR
Siehe Motor-Betriebsanleitung.
6.2 SCHMIERDIENST
Alle 50 Betriebsstunden sind die in Abb. 7 gezeigten Stellen zu schmieren:
n.1 Gelenkbolzen an der Vorderachse (2 Schmiernippel).
n.2 Achsschenkelbolzen (2 Schmiernippel: rechts und links)
Empfohlene Ölsorte: AGIP GRASSO LP2
6.3 ÖLFÜLLMENGEN
6.3.1 Gehäuse von Getriebe und Kraftheber
Den Ölstand alle 50 Betriebsstunden mit dem Ölmeßstab von Stopfen Nr. 19
Abb. 1 prüfen.
Empfohlene Ölsorte AGIP SUPER TRACTOR UNIVERSAL SAE 15W/40
Ölwechsel alle 800 Betriebsstunden, erforderliche Ölmenge circa 17 kg.
Ölablaß: Stopfen Nr. 1 Abb. 8.
Öleinfüllen: Stopfen Nr. 19 Abb. 1.
Den Ölentlüftungsstopfen, der sich auf dem Gehäuse des Krafthebers unter
dem Fahersitz befindet, immer sauber halten.
6.3.2.1 Reinigen des Ölfilters des Krafthebers
Die Reinigung des Filters ist alle 400 Betriebsstunden fällig, bei jedem,
Ölwechsel, und auch jedesmal dann, wenn die Kontrolleuchte für Filter verstopft
aufleuchtet.
Die erste Reinigung des Filters ist nach 50 Betriebsstunden fällig.
Nach dem Ablassen des Öls den Filter herausnehmen, der sich vor dem rechten
Trittbrett befindet:
Den Filter mit Benzin oder Dieselkraftstoff auswaschen, trocknen lassen und
wieder einbauen.
6.3.3 Öl für Bremsen und Differentialsperre
Den Ölstand alle 150 Betriebsstunden prüfen.
Der Ölbehälter Nr. 1 Abb.13 - für Modelle 35-37-40-1046-1047-1247
Siehe
Abb.20 -, der sich hinter dem Armaturenbrett befindet, muß wenigstens zu 3/4
gefüllt sein.
Empfohlene Ölsorte: AGIP OSO 15.
Der Kreislauf ist praktisch wartungsfrei, man braucht nur den Ölstand zu
kontrollieren.
Wenn Luft in den Kreislauf eindringt, muß der Stand wieder aufgefüllt werden,
um den Bremskreislauf dann zu entlüften. Dazu die Schrauben der
Bremszylinder auf den Radnaben losdrehen, um dann auf das Bremspedal zu
treten, bis ständig Flüssigkeit austritt.
Summary of Contents for IDEA 26 ALTO
Page 3: ...3 Fig 1 Fig 2 Fig 3 Fig 4 Fig 5 ...
Page 4: ...4 Fig 6 Fig 7 Fig 8 Fig 9 Fig 10 Fig 11 Fig 12 Fig 13 ...
Page 5: ...5 Fig 14 Fig 15 Fig 16 Fig 17 Fig 18 ...
Page 6: ...6 Fig 19 Fig 20 Fig 21 ...
Page 7: ...7 Fig 22 ...
Page 8: ...8 ...
Page 42: ...42 ...
Page 70: ...70 ...
Page 126: ...126 ...
Page 183: ......
Page 184: ......
Page 185: ...Edito a cura dell UFFICIO PUBBLICAZIONI TECNICHE Matr 6380709 12 Ed Printed in Italy ...