
DE
31
C
3 - AUFSAUGEN GROSSER FLÜSSIGKEITSMENGEN
(abb. „C3“)
• Die Fugendüse nicht vollständig eintauchen, um die teilweise Luftzufuhr zu
gewährleisten.
C4 - SPRÜHEXTRAKTIONSVERFAHREN
• Vor dem Reinigen die Böden absaugen.
• Den Behälter entleeren.
• Das Filterelement (wenn vorgesehen) entfernen und laut Anleitung im Kapitel
„
D
“ - Waschen durch Absaugung - vorgehen.
D - SPRÜHEXTRAKTIONSVERFAHREN
Das Filterelement (wenn vorgesehen) und den Papierfilterbeutel (so-
fern vorhanden) immer entfernen!
Den Schaumstofffilter verwenden (Abb. „B6“).
D1 - VORBEREITUNG DES GERÄTS
Dosierung
• In den Tank eine „
1
fache“ Dosis Shampoo gießen.
• Wasser bis zum maximalen Füllstand (
MAX
) in
den Behälter einfüllen (abb. „D1a“).
• Mehr Reinigungsmittel verwenden, wenn die zu
reinigende Fläche stark verschmutzt ist.
• Den Innenbehälter in den Behälter einsetzen (abb. „D1b“).
• Den Ansaugschlauch (i) der Reinigungslösung in die Öffnung im Behälter (s)
stecken (Abb. „D2“).
D2 - MONTAGE DES SPRÜHAGGREGATS
• Den Drehknopf (p) lockern (abb. „D3“).
• Die Ausgabeeinheit (e) in den ergonomischen Griff (9) stecken und in den seit-
lichen Führungen (h) einrasten (abb. „D4“).
• Den Drehknopf (p) festziehen (abb. „D5“).
D3 - MONTAGE DER LEITUNGEN
• Die Reinigungsmittelleitung (16) mit den entsprechenden Ringklemmen (15)
am Schlauch festklemmen (14) (abb. „D6a“).
• Den Schnellstecker (4) in den Anschluss (5) einsetzen (abb. „D6b“).
• Zum Lösen den Frontring (6) drücken (abb. „D6c“).
• Anschließend die Zubehörteile und den Schlauch der Reinigungsflüssigkeit befestigen:
1
- den Schlauchstutzen (7) in die Lufteintrittsöffnung (8) einsetzen (abb. „D7a“).
2
- den ergonomischen Griff (9) in die Verlängerungsrohre (10) einstecken
(abb. „D7b“).
3
- die Verlängerungsrohre (10) in die Spray-Ex-Düse (11) einsetzen (abb. „D7c“).
4
- den Reinigungsmittelschlauch (12) (zusammengebaut mit der Düse „11“) in
das zuvor auf den ergonomischen Griff (9) aufgesetzte Sprühaggregat (13)
einsetzen (abb. „D7d“).
1 dosis