
3
Aufstellen
der
Tischgeräte
Baureihe
A
und
SR
Die Gerätefüße sind bis 8 mm höhenverstellbar und ermöglichen so
waagerechtes, wackelfreies Aufstellen. Die äußerst hohe Temperatur von
500°C verursacht eine entsprechend starke Abstrahltemperatur. Stellen
Sie die Heizplatte deshalb nie nahe an wärmeempfindliche oder gar
brennbare Wände aus Holz, Plexiglas, Kunststoffen usw.; selbst dann
nicht, wenn nur mit kleinen oder mittleren Temperaturen gearbeitet wird.
Es könnte passieren, daß Höchsttemperatur eingestellt wird oder das
Gerät über Nacht eingeschaltet bleibt. Auch mit einem Ausfall der
automatischen Regelung muß gerechnet werden. Der Abstand zu
wärmeempfindlichen Wänden muß mindestens 15 cm betragen. Ist dies
aus Platzgründen nicht möglich, ist eine entsprechende Isolierung
vorzunehmen. So dämmt z.B. ein Edelstahlblech zwischen Heizplatte und
Wand 50-90% der seitlichen Abstrahlwärme. Es würde gleichzeitig als
Spritzschutz bei evtl. Gefäßbruch dienen.
Hersteller und Fachhandel übernehmen keinerlei Haftung für Schäden
aufgrund unsachgemäßer Aufstellung.
Machen Sie selbst folgenden Versuch: Heizen Sie mindestens 1 Std. bei
Höchsttemperatur und überzeugen Sie sich von der hohen Umgebungs-
temperatur. Bei diesem ersten starken Aufheizen vergeht gleichzeitig die
für jedes Neugerät typische Qualm- und Geruchsbildung.
Elektrischer
Anschluß
Die 230V-Geräte sind steckerfertig. Es sind nur geerdete Steckdosen mit
Schutzkontakt zulässig. Die 400V-Geräte haben ein 5-poliges Kabel,
wobei die Adernfarbe gelb/grün grundsätzlich der Schutzleiter und blau
grundsätzlich der neutrale Leiter ist. Der neutrale Leiter wird für die
Steuerspannung der Elektronik (230 Volt) benötigt. Die restlichen drei
Adern können beliebig an das 400V-Netz angeschlossen werden, da im
Gegensatz z.B. zu Motoren, keine bestimmte Polarität erforderlich ist.
Einschalten
des
Gerätes
Die Heizplatten haben eine Einknopf-Bedienung. Am Drehknopf wird das
Gerät im Uhrzeigersinn eingeschaltet und gleichzeitig die gewünschte
Temperatur an der Temperaturskala gewählt. Die rote Kontrollampe
leuchtet. Ausschalten erfolgt entgegen dem Uhrzeigersinn bis
Nullanschlag. Heizung und Elektronik sind dann allpolig abgeschaltet.
Wissenswertes über
CERAN
®
CERAN
®
ist eingetragenes Warenzeichen der Schott Glaswerke, Mainz.
Die porenfreie Glaskeramik Ceran
®
ist gegenüber konventionellem
Grauguss sehr massearm. So wiegt z.B. 1
cm² Heizfläche aus Ceran
®
etwa 95 Gramm, aus Grauguss 900-1000 Gramm. Da nur wenig Masse
aufgeheizt werden muß, sind die Anheizzeiten entsprechend kurz. Hinzu
kommt die Durchlässigkeit für ultraviolette Strahlen. Aufgrund des nahe
Null liegenden Ausdehnungskoeffizienten verziehen sich Ceran
®
-
Heizplatten durch Wärmeeinwirkung kaum. Hervorzuheben ist auch