![Gemini MPX-40 User Manual Download Page 16](http://html.mh-extra.com/html/gemini/mpx-40/mpx-40_user-manual_2207337016.webp)
so zu überprüfen, ob Sie mit dem gespeicherten Punkt zufrieden
sind.
Sind Sie mit dem gespeicherten Cue-Punkt nicht zufrieden, drücken
Sie
PAUSE
(8) und suchen mit dem
JOG WHEEL
(22) einen
anderen Punkt. Drücken Sie zwei mal kurz hintereinander
PLAY/PAUSE
(8) zum Bestätigen und um den Play-Modus zu verlassen.
Sie befinden sich jetzt im Pause-Modus und die CUE (9)
LED
blinkt. Wiederholen Sie die Schritte zum Vorhören des Punkts, um
zu überprüfen, ob Sie mit dem neuen Punkt zufrieden sind. Die
CUE
(9)
LED
leuchtet und zeigt, dass der Cue-Punkt gespeichert und ein-
satzbereit
ist.
CUE ERKENNUNG:
Der
MPX-40
kann einen Cue-Punkt pro Titel in seinem internen
Speicher festhalten. So können Sie während einer Live-Session
schnell zu den gewünschten Startpunkten springen.
Sind Sie mit dem Cue-Punkt zufrieden, halten Sie die
MEMO/STORE
(12) Taste für 2 Sekunden gedrückt, um diesen
abzuspeichern. Sind Sie mit dem Punkt nicht zufrieden, wiederholen
Sie die Schritte zum Abspeichern eines Cue-Punkts.
Ihr Punkt ist jetzt gespeichert und kann jederzeit aufgerufen werden,
ganz gleich, wie lange Sie die CD nicht mehr gespielt haben. Die
AUTO CUE LED
blinkt, um anzuzeigen, dass ein Cue-Punkt erfolgreich
gespeichert. Wenn Sie eine CD einlegen, für die ein Cue-
Punkt gespeichert ist, blinkt die
AUTO CUE LED
ebenfalls, um
asnzuzeigen, dass der
MPX-40
diesen erkannt hat. Springen Sie zu
einem Titel mit einem gespeicherten Cue-Punkt. Halten Sie den
Folder/Recall Cue (23) Knopf so lange gedrückt, bis der Punkt in
der LCD Anzeige sichtbar wird. Drücken Sie Play und der Titel
startet vom gespeicherten Cue-Punkt.
SEAMLESS LOOP:
Mit dem Drücken der
LOOP IN
(17) Taste speichern Sie
den Startpunkt des Loops und die grüne
LOOP IN
(17) LED
blinkt, während der Loopstartpunkt gespeichert wird.
Nachdem der Startpunkt gespeichert ist drücken Sie im Play-
Modus
LOOP OUT
(18), um den Loop zu komplettieren. Der
MPX-
40
wiederholt jetzt automatisch den Abschnitt zwischen Start- und
Endpunkt, die Sie durch Drücken der
LOOP IN
(17) und
LOOP OUT
(18) Taste definiert haben. Der Loop ist nun im Speicher des Geräts
programmiert.
Während der Loop abgespielt wird, blinken die grünen
LOOP IN
(17) &
LOOP OUT
(18) LEDs und zeigen, dass der Loop gerade
genutzt wird. In der LCD (16) Anzeige blinkt gleichzeitig das CUEB
Zeichen solange, bis der Loop gestoppt wird.
Durch Drücken der
RELOOP
(19) Taste gelangen sie zum vorher
gesetzten Loop. Mehrmaliges Drücken verursacht eine Art Stottern
zu Beginn des Loops (stutter). Mit
RELOOP
(19) kehren Sie automatisch
zum Looppunkt zurück. Der Loop spielt so lange, bis die
LOOP
OUT (18) Taste gedrückt wird.
Um den
SEAMLESS LOOP
zu editieren, drücken Sie die
B-EDIT
(20)
Taste, worauf in der LCD (16) Anzeige der Frame des LOOP OUT
(18) gezeigt wird. Sie können Ihn mit dem
JOG WHEEL
(22) Framege-
nau
nach links oder rechts verschieben, während der Loop wiederholt
wird. So können Sie bei jedem Durchlauf des Loops hören, ob
er richtig gesetzt ist. Drücken Sie
B-EDIT
(20), wenn Sie mit dem
Endpunkt zufrieden sind und der Loop wird solange abgespielt, bis
Sie
LOOP OUT
(18) drücken.
Um den Loop zu verlassen und zur normalen Wiedergabe zurück-
zukehren,
drücken Sie
LOOP OUT
(18), um den Loop nicht mehr
wiederzugeben.
SLEEP MODUS:
Der
MPX-40
verfügt über einen
SLEEP
Modus, der sich nach einer
gewissen Zeit aktiviert, wenn das Gerät nicht benutzt wurde.
Dadurch wird der Laser des Geräts
AUSGESCHALTET,
um die
Lebensdauer zu erhöhen. Ist dieser Modus aktiv, zeigt die LCD
Anzeige (16)
SLEEP
. Um den Modus zu verlassen, drücken Sie Play
und der
MPX-40
“wacht” einfach wieder auf.
GEBEN SIE ANFANG-WAGENHEBER (31) WEITER:
Dieser Wagenheber
macht es möglich in Verbindung zu stehen
zwei zusammen, so dass, wenn eine Einheit fertig ist spielend,
die entgegengesetzte Einheit fängt automatisch Play-Back an. Für den
normalen Gebrauch, verlassen Sie diesen getrennten Wagenheber.
FEHLERBEHEBUNG:
Wird eine CD nicht richtig abgespielt, überprüfen Sie, ob diese
mit der bedruckten Seite nach oben geladen wurde. Überprüfen Sie
die CD auch auf starke Verschmutzung und Kratzer.
Wird die CD abgespielt, aber Sie hören nichts, überprüfen Sie die
Verbindungskabel und den Verstärker, Mixer oder Reciever.
und Kratzer. Viele CDs entsprechen nicht den Normen und springen
auf fast allen anderen CD-Playern. Bevor Sie den CD-Player zur
Reparatur geben, überprüfen Sie dessen Funktion mit einer CD, von
der Sie sicher wissen, dass sie ohne Probleme abspielt.
TECHNISCHE DATEN:
ALLGEMEIN:
Typ.................................................................................Single CD-Player
Disc Typ.....................................................Standard CDs (12 cm, 8 cm)
Zeitanzeige............Abgelaufen/Verbleibend Track, Verbleibend CD
Variabler Pitch...............................± 4 %,± 8 %,± 16 %,+ 100 % Fader
mit
...............................................................................................Resume-Taste
Pitch Bend.....................................................................± 4 % Maximum
Sofortstart..............................................innerhalb von 0,015 Sekunden
Titelwahl...............................................................................1 bis 99 Titel
Abmessungen...........................................216 x 95 x 320 mm (BxHxT)
Gewicht................................................................................................3 kg
AUDIO SEKTION:
Audio Typen..............................................................................CD, MP3
Quantisierung..................................1 Bit Linear/Kanal, 3 Strahl Laser
MP3/CD Bit Rate..............................................................32-320 KBPS
Oversampling Rate..........................................................................8 fach
Sampling Rate.............................................................................44,1 kHz
Frequenzgang...............................................................20 Hz bis 20 kHz
Klirrfaktor..................................................................weniger als 0,05 %
Rauschspannungsabstand..............................................................90 dB
Dynamikumfang..........................................................................< 80 dB
Kanaltrennung...................................................................88 dB (1 kHz)
Ausgangspegel.................................................................1,3 Volt R.M.S.
Stromversorgung...........................................AC 115/230 V, 60/50 Hz
ÄNDERUNGEN AUF GRUND VON VERBESSERUNGEN JEDERZEIT
MÖGLICH.
*Es gelten die jeweiligen Gewährleistungsbestimmungen des Lan-
des, wo das Gerät erworben wurde.
NOTIZEN:
_______________________________________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________________________________________
16