18
2013-10 · Anschlusskopf T.VIS P-1 / Control Module T.VIS
®
P-1
Störung, Ursache, Abhilfe
Störung
Signalisierung
Ursache
Abhilfe
Nach Anschließen der
Keine LED leuchtet
Keine Spannung
Elektrischen Anschluss auf richtige
Spannungsversorgung
an Stecker 1
Verdrahtung prüfen
kann nicht programmiert
(PIN 1 und 3)
werden
Polung an PIN 1 und 3
Anschluss PIN 1 und 3 korrekt
vertauscht
anschließen
Nach Anschließen der
Grün
oder
gelb
Gerät bereits
Nochmals programmieren, um an
Spannungsversorgung
min. 1x programmiert
Prozessbedingungen anzupassen:
wird sofort ZU (grün)
und - gleichzeitig
oder AUF (gelb) angezeigt.
für 3 ... 7 s betätigen
s. Kap. „Bedienübersicht“
Programmierung kann
Rot Dauerlicht
Endlagen (AUF und
nicht abgeschlossen
ZU) nicht zu erreichen
werden
durch fehlenden
Kontrolle des Steuerluftdruck:
Steuerluftdruck
Mindestdruck des Prozessventils
auf dem Typenschild beachten
oder
durch fehlerhaft
Kontrolle und Festdrehen
montierten Adapter
des eingebauten Adapters
s. Kap. “Demontage“/„Montage”
oder
durch zu geringen Hub
Nach Prüfung der o. g. Punkte
(Mindesthub von 1 mm
T.VIS P-1 neu programmieren
unterschritten)
Nach Programmierung
Blau blinkt
Adapter im
Kontrolle und Festdrehen:
wird die Ventilposition
Prozessventil nicht
des eingebauten Adapters
nicht ordnungsgemäß
korrekt montiert
s. Kap. “Demontage“/„Montage”
ausgeregelt
oder
Steuerluftdruck reicht
Kontrolle des Steuerluftdruck:
zur Betätigung des
Mindestdruck des Prozessventils
Prozessventils nicht aus
auf dem Typenschild beachten
oder
Steuerdruck war bei
Kontrolle des Steuerluftdruck:
Programmierung
Mindestdruck des Prozessventils
ausreichend, fällt aber
auf dem Typenschild beachten
während des Betriebs
in der Leitung ab
An SPS steht weder
Rote LED blinkt
T.VIS P-1 noch in
Programmieren gemäß
AUF- noch ZU-Signal an
Werkseinstellung und
Kapitel „Bedienübersicht“
obwohl eine der Endlagen
noch nicht programmiert
erreicht ist
Rote LED Dauerlicht T.VIS P-1 gerade im
Warten bis Programmiermodus
Programmiermodus
beendet
Rote LED blinkt
T.VIS P-1 hat Störung:
Kontrolle des Faltenbalgs
schnell
z.B. programmierte
und evtl.
ZU-Stellung mehr als
neu programmieren gemäß
1 mm überfahren
Kapitel „Bedienübersicht“
(evtl. durch Form-
veränderung
des Faltenbalges)