GE ATS1197 Installation Manual Download Page 6

 

LED-Anzeigen Rx und Tx 

Die Rx- und Tx-LEDs auf der Leiterplatte sollen die Störungsdiagnose 
erleichtern; sie sind sichtbar, wenn die rückwärtige Kunststoffabdeckung 

entfernt wurde.  

Rx:

   Die gelbe Rx-LED blinkt, um anzuzeigen, dass abgefragte Daten am 

Systembus von der ATS-Einbruchmeldezentrale empfangen 
werden. Wenn die LED nicht blinkt, ist die Einbruchmeldezentrale 
nicht funktionsfähig oder es liegt eine Störung am Datenbus vor 
(Verkabelung überprüfen). 

Tx:

   Die rote Tx-LED blinkt, um anzuzeigen, dass das BDT auf die 

Abfrage von der Einbruchmeldezentrale reagiert. Wenn die Rx-LED 
blinkt, die Tx-LED jedoch nicht, ist das BDT nicht für Abfragen durch 
die Einbruchmeldezentrale programmiert oder falsch adressiert. 

Konfigurieren des ATS 1197 BDT 

So konfigurieren Sie das BDT: 

• 

Drücken Sie 19 [ENTER] gefolgt von * 3 [ENTER]. 

• 

Geben Sie die erforderliche BDT-Adresse (2 – 16) gefolgt von 
[ENTER] ein. 

• 

Wählen Sie das BDT aus. 

• 

Deaktivieren Sie die Option "LCD-Schalteinrichtung". 

• 

Aktivieren Sie die Option "3 LED-BDT". 

Programmierübersicht 

2-LEDs off-line
0-Ende, Menü:

GE Security, BDT1197.V01

0-ENDE, Menü:

Zweidraht LED Steuerung
*-Ändern, #-Ende

3-Gültige Karte Blinkend
0-Ende, Menü:

Freigegeben
*-Ändern, #-Ende

4-Nachtlicht
0-Ende, Menü:

Freigegeben
*-Ändern, #-Ende

6-Karte Signalton
0-Ende, Menü:

Freigegeben
*-Ja, #-Nein

7-Watch Dog
0-Ende, Menü:

Abgeschaltet
*-Ändern, #-Ende

8-O/C Ausgang
0-Ende, Menü:

Türausgang
*-Ändern, #-Ende

9-Options Karte
0-Ende, Menü:

Freigegeben
*-Ändern, #-Ende

10-A-T (Türfreigabe)
0-Ende, Menü:

A-T Abgeschaltet
*-Ändern, #-Ende

11-Werkseinstellungen
0-Ende, Menü:

Werkseinstellung Laden ?
*-Ja, #-Nein

5-Protokoll Optionen
0-Ende, Menü:

Wiegand
*-Ändern, #-Ende

13-Letzte Karte
0-Ende, Menü:

00,00,00,00,00,00
#-Ende

16-Sicherheitsmodus
0-Ende, Menü:

Ungesicherter Modus
*-Ändern, #-Ende

 

 

Reservierte Menüs werden nicht angezeigt. 

Programmieroptionen 

Das ATS1197 stellt ein Menü zur Verfügung, über das eine Reihe von 
Optionen eingestellt werden können. 
So öffnen Sie das Programmiermenü für das ATS1197: 

• 

Rufen Sie im Errichtermenü der Einbruchmeldezentrale das Menü 

28 auf.  

• 

Drücken Sie 2 [ENTER], geben Sie dann die gewünschte BDT-

Adresse ein und drücken Sie [ENTER], um das BDT-Menü zu öffnen. 
Auf der Anzeige wird "GE Security, BDT1197" und nachfolgend die 
Versionsnummer angezeigt.  

• 

Drücken Sie [ENTER], um das betreffende Menü anzuzeigen, oder 

geben Sie die Menünummer ein und drücken Sie [ENTER], um eine 
Menüoption direkt aufzurufen. 

Menü 1, 12, 14 und 15 sind reservierte Menüs. 

Menü 2, LEDs offline 

Wählen Sie entweder die 2-Draht  (Standard) oder 1-Draht LED-
Steuerung.  
Für die 2-Draht  LED-Steuerung: 

• 

Der braune Ader steuert die LED 1 rot (scharf). Ader auf Minus (0 V)

:

 

LED 1 rot ein, Ader offen oder an +5 bis 14 V: LED 1 aus. 

• 

Die gelbe Ader steuert die LED 1 grün (unscharf). Ader auf Minus 

(0 V): LED 1 grün ein, Ader offen oder an +5 bis 14 V: LED 1 aus. 

• 

Gelbe und braune Ader auf Minus (0 V), LED 1 leuchtet gelb. Nicht 

zulässig bei Verwendung mit GE Security-Produkten. 

Bei der 1-Draht LED-Steuerung steuert die braune Ader die zweifarbige 
LED 1 (grün/rot).  

• 

Ader auf Minus (0 V), LED 1 grün ein. 

• 

Ader an +5 bis 15 V: LED 1 rot ist aktiv. 

• 

Offen oder Ader an +2.5 V: LED 1 aus. 

Menü 3, Anzeige "Gültige Karte blinkend" 

Bei aktivierter Option (Standard) blinkt die grüne LED kurz, wenn die Karte 
vor den Leser gehalten wird. Das Bedienfeld steuert aufeinander 
folgendes Blinken. 

Menü 4, Nachtlicht 

Eine schwache Tastatur-Hintergrundbeleuchtung dient als Nachtlicht, 
damit man das Bedienteil in einer dunklen Umgebung leicht finden kann 
(standardmäßig aktiviert). 

Menü 5, Protokolloptionen 

Mit dieser Option wird die Methode ausgewählt, die vom Leser zum 
Senden der Daten zur Einbruchmeldezentrale verwendet wird. 

Die Optionen lauten Wiegand (Standard) oder Magnetstreifen. Unter 
Option 16 finden Sie weitere Informationen zur Datenübertragung. 

Menü 6, Kartensignalton 

Bei aktivierter Option (Standard) gibt der Summer einen kurzen Signalton 
aus, wenn eine Karte vor den Leser gehalten wird. Das Bedienfeld steuert 
aufeinander folgende Signaltöne. 

Menü 7, Watchdog 

Nur im Offline-Modus. Bei aktivierter Option wird jede Minute ein 
Datenbyte an den Host gesendet, um zu signalisieren, dass das BDT 
angeschlossen ist und normal arbeitet. Wenn der ATS1197-
Sabotagekontakt aktiv ist, wird das Datenbyte nicht gesendet 
(standardmäßig deaktiviert). 

Menü 8, O/C-Ausgang 

Wählen Sie eine der folgenden Optionen: 

• 

Türrelais

 (nur Online-Modus) – Der Open-Collector-Ausgang wird 

aktiviert (LOW-aktiv), wenn das Signal zum Türöffnen an das 
ATS1197 gesendet wird (Standardeinstellung). 

• 

Sabotageausgang 

(Online- oder Offline-Modus) – Der Open-

Collector-Ausgang wird aktiviert (LOW-aktiv), wenn der ATS1197-
Sabotagekontakt aktiv ist. 

• 

Kartendaten vorhanden

 (nur Offline-Modus) – Der Open-Collector-

Ausgang wird aktiviert (LOW-aktiv), wenn die Kartendaten an den 
Host gesendet werden. 

Summary of Contents for ATS1197

Page 1: ... the BUS or the system management software to program polling and set up the required items for the new RAS In particular the ATS1197 RAS must be programmed as a non LCD RAS 11 Check that the ATS1197 is communicating correctly and verify that the tamper switch is working properly i e RAS Tamper is not showing on the LCD RAS WARNING All power should be turned off to the control panel before wiring ...

Page 2: ...igned to the RAS is in alarm state Connected to a Wiegand or Magnetic Stripe interface Green Red Green On when yellow wire is at 0 V Red On when brown wire is at 0 V Yellow On when yellow AND brown wire at 0 V LED off When yellow and brown wire are between 5 14 V Yellow Not used Red Not used In offline mode the TERM switch DIP switch 5 must be off up DIP switches 1 to 4 are not used in offline mod...

Page 3: ...or Magnetic stripe See option 16 for more data on transmitted data details Menu 6 Card beep If enabled default the beeper will give a short beep when a card is badged The panel controls subsequent beeper activity Menu 7 Watchdog Offline mode only If enabled one byte of data is sent to the host every minute to indicate that the RAS is connected and operating normally If the ATS1197 tamper is active...

Page 4: ...kann 5 Schließen Sie das Kabel wie erforderlich ab siehe Verkabelungsdetails weiter unten 6 Für den Online Modus stellen Sie die BUS Adresse DIP Schalter 1 bis 4 ein Für den Online Modus stellen Sie den TERM Schalter DIP Schalter 5 nach Bedarf ein Für den Offline Modus muss der TERM Schalter ausgeschaltet sein nach oben Weitere Details finden Sie im Abschnitt mit den DIP Schaltereinstellungen 7 Be...

Page 5: ...le oder 4 Tür Controller Grün Rot Unscharf Scharf Grün wenn alle der BDT Alarmgruppe zugeordneten Bereiche unscharfgeschaltet sind oder wenn die Option Bedienteil LCD Anzeige sperrren aktiv ist Grün blinkend bei Batteriebetrieb Netzausfall oder während der Entriegelungszeit wenn der Bereich unscharfgeschaltet ist Rot wenn alle der BDT Alarmgruppe zugeordneten Bereiche scharfgeschaltet sind Rot bli...

Page 6: ...nzuzeigen oder geben Sie die Menünummer ein und drücken Sie ENTER um eine Menüoption direkt aufzurufen Menü 1 12 14 und 15 sind reservierte Menüs Menü 2 LEDs offline Wählen Sie entweder die 2 Draht Standard oder 1 Draht LED Steuerung Für die 2 Draht LED Steuerung Der braune Ader steuert die LED 1 rot scharf Ader auf Minus 0 V LED 1 rot ein Ader offen oder an 5 bis 14 V LED 1 aus Die gelbe Ader ste...

Page 7: ...S1620 1621 1622 Programmiergerät programmiert wurden Es wird das 4 Byte lange Sicherheitspasswort verwendet Datenübertragung In den folgenden Tabellen werden die Formate aufgelistet die der Kartenleser zum Übertragen von Daten verwendet Die Formate werden durch folgende Faktoren beeinflusst Online oder Offline Modus des Lesers Menü 5 Protokolloptionen Wiegand oder Magnetstreifen Menü 16 Sicherheit...

Page 8: ...Whitehorse Road Mitcham 3132 Australia EMC Technologies Pty Ltd 57 Assembly Drive Tullamarine 3043 Victoria Australia Test report reference M040929 1 IEC 60950 Test Report For ATS1197 M040929 2 Applied standards EN50130 4 1995 A1 1995 EN60950 2000 EN300330 2 v1 1 1 06 2001 Equipment class identifier RF products falling under the scope of R TTE Not Applicable X None class 1 product class 2 product ...

Reviews: