11/52
DE
2.3. BRENNGASEINSTELLUNG
Gasfl aschenventil langsam öff nen. Am Propanregler den Arbeitsdruck (am Bren-
ner angegeben) einstellen. Absperr- und Regulierventil (2) am Lomat in Richtung
auf bewegen, dadurch wird die Gaszuführung freigegeben. (Abb. 3).
Zündung des Lomat/Lomat Piezo
Eine Zündung des Lomat/Lomat-Piezo kann nur erfolgen wenn:
•
Brennereinsatz im Griff arretiert (Abb. 2)
•
Regulierventil geöfnet (2, Abb. 3)
•
Arbeitsdruck richtig eingestellt
Bei Schrumpfb renner:
•
Luftschieber am Schrumpfb rennereinsatz off en (Abb. 4)
2.4. ZÜNDVORGANG MANUELL OHNE MOMENTHEBEL
Absperr- u. Regulierventil öff nen. Mit Gasanzünder am Brennerkopf zünden.
2.5. ZÜNDVORGANG MANUELL MIT MOMENTHEBEL
Absperr- u. Regulierventil (2) öff nen. Gas durch Druck auf Momenthebel (3) frei-
geben. Mit Gasanzünder am Brennerkopf zünden.
2.6. ZÜNDVORGANG AUTOMATISCH
Gas durch Druck auf Momenthebel (3) freigeben, gleichzeitig wird der Brenner
durch Peizo-Zündfunke gezündet.
2.7. ANPASSEN DER ARBEITSFLAMME
durch Drehen der Regulierung (2) wird die Gasmenge erhöht (in Richtung auf)
oder verringert (in Richtung zu) (Abb. 3).
Dauerbetrieb
2.8. DAUERBETRIEB OHNE ARRETIERKNOPF
Momenthebel (3) gedrück halten.
2.9. DAUERBETRIEB MIT ARRETIERKNOPF
Durch Druck auf den Arretierknopf (5) ist das Gerät auf Dauerbetrieb gestellt.
Lösen der Arretierung durch Betätigen des Momenthebels (3). Bei Brennern mit
einer Flammenlänge > 150 mm darf der Brenner in Dauerbetriebsstellung nicht
abgelegt werden.
2.10. ANWÄRMBRENNER SPARFLAMMENEINSTELLUNG
(Brenner ohne Piezo Zündung) Beim Ablegen des Anwärmbrenners muß sich
die Flamme selbständig auf “Sparfl amme” zurücksetzen. Die Einstellung der
Flamme erfolgt über die Sparfl ammeneinstellschraube (6). Das Absperren der
Flamme erfolgt über das Absperr- und Regulierventil (2).
2.11. ARBEITEN MIT LÖT UND SCHRUMPFBRENNERN
Luftschieber
geschlossen
- Schrumpffl amme
off en
- Lötfl amme (siehe Abb 4).