67
D
ACHTUNG
– Der Siebeinsatz ist bei der Verwendung mit einem Wulst am
Siebträger eingerastet. Wenden Sie keine Gewalt an! Am Rand des Siebträgers
sind 3 Vertiefungen. Bei Bedarf können Sie einen mittelgroßen Schraubendreher
oder den Stiel eines Teelöffels hier einsetzen und den Siebeinsatz VORSICHTIG
heraus hebeln. Achten Sie dabei darauf, den Siebeinsatz nicht zu verbiegen oder
den oberen Rand zu zerkratzen.
WARNUNG
– Nach dem Reinigungsvorgang sind Siebträger und Siebein-
satz sehr heiß und heißes Wasser kann im Siebträger sein. Kühlen Sie die Metall-
teile mit etwas kaltem Wasser, bevor Sie die Metallteile mit den Händen berühren.
1. Legen Sie den Siebeinsatz im Siebträger ein und legen Sie eine Reinigungstablette
in den Siebeinsatz (ohne Kaffeepulver!). Verriegeln Sie den Siebträger am Brühkopf.
2. Drücken Sie die 2-Espressi-Taste. Warten Sie danach mindestens 15 Minuten.
3. Drücken Sie danach wiederholt die 2-Espressi-Taste für weitere 5 Extraktionszyklen.
Lassen Sie zwischen den einzelnen Extraktionszyklen mindestens 1 Minute Pause.
4. Nehmen Sie den Siebträger vom Brühkopf ab und gießen Sie überschüssiges
Wasser aus. Kühlen Sie den Siebträger mit kaltem Wasser ab.
5. Nehmen Sie den Siebeinsatz aus dem Siebträger. Bei Bedarf können Sie dazu
einen mittelgroßen Schraubendreher oder den Stiel eines Teelöffels in eine der
Vertiefungen am Rand des Siebträgers stecken und den Siebeinsatz damit vor-
sichtig heraus hebeln.
6. Wenn die Löcher des Siebeinsatzes verstopft sind, dann können Sie die dünne
Nadel des Reinigungswerkzeugs verwenden, um verstopfte Löcher zu öffnen.
7. Spülen Sie Siebeinsatz und Siebträger danach gründlich unter fließendem Wasser
und trocknen Sie die Teile sorgfältig ab, um Kalkablagerungen zu vermeiden.
8. Reinigen Sie das Dampfsieb und die Brühkopfdichtung unten im Brühkopf, um
Reste der Reinigungslösung zu entfernen (siehe unten: ‚Den Brühkopf reinigen‘).
DEN BRÜHKOPF REINIGEN
HINWEIS
Die Brühkopfdichtung liegt an der Unterseite des Brühkopfes um das Dampfsieb
herum. Wenn Reste des Kaffeepulvers auf der Brühkopfdichtung kleben, dann kann
der Siebträger nicht richtig abdichten und das Wasser läuft neben den Siebträger.
Legen Sie bei Bedarf einen Spiegel unter den Brühkopf, um das Dampfsieb und
die Brühkopfdichtung auf Rückstände zu kontrollieren.