15
PFLEGE UND REINIGUNG
WARNUNG:
Schalten Sie das Gerät immer AUS (EIN/AUS-Taste drücken),
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen,
bevor Sie das Gerät reinigen, und wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
Achten Sie
immer darauf, dass alle Teile des Gerätes für kleine Kinder unerreichbar sind.
NIEMALS Flüssigkeiten über oder in das Gehäuse oder über das Netzkabel laufen las-
sen oder das Gehäuse oder Netzkabel in Flüssigkeiten stellen oder tauchen.
NIEMALS das Gehäuse oder Netzkabel in der Geschirrspülmaschine reinigen!
Niemals aggressive Chemikalien (Beispiel: Bleiche, Lösemittel), Scheuermittel oder
Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) zur Reinigung des Gerätes oder der Bauteile ver-
wenden, um die Oberflächen nicht zu beschädigen. Verwenden Sie zur Reinigung
der Oberflächen niemals scharfkantige oder harte Gegenstände (Beispiel: Messer,
Schaber). Niemals Gewalt anwenden!
Abhängig von der Benutzung, überziehen sich die Innenseiten der Heizwanne nach
einiger Zeit mit einer grauen bis sandfarbigen Kalkschicht. Um das Gerät immer
betriebsbereit zu halten und Schäden am Gerät zu vermeiden, sollten Sie die Heiz-
wanne rechtzeitig entkalken (siehe: ‚Die Heizwanne entkalken‘).
DAS GERÄT REINIGEN
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abküh-
len, bevor Sie das Gerät bewegen oder reinigen.
2. Wischen Sie die Heizwanne mit einem weichen, feuchten Tuch aus. Wenn sich
Kalkablagerungen gebildet haben, die sich auf diese Weise nicht mehr entfernen
lassen, dann entkalken Sie die Heizwanne (siehe unten). Wischen Sie die Außen-
seiten des Gehäuses und das Netzkabel mit einem weichen, feuchten Tuch ab,
um alle Spritzer und Wasserflecken zu entfernen.
3. Spülen Sie Eierträger und Deckel in warmer Spülmittellösung.
Alternativ können Sie diese Bauteile auch in der Geschirrspülmaschine reinigen.
Legen Sie die Teile dazu in den oberen Korb und wählen Sie eine niedrige Tem-
peratur.
ACHTUNG:
Im Boden des Messbechers ist eine spitze Nadel zum Einstechen
der Eier. Achten Sie darauf, sich beim Reinigen nicht an der Nadel zu verletzten.
4. Trocknen Sie alle Teile (auch den Messbecher) ab, um die Bildung von Kalkfle-
cken zu vermeiden. Lassen Sie die Teile noch 30 Minuten an der Luft trocknen,
wo sie
für kleine Kinder unerreichbar
sind.