32
D
3. Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen und frostfreien Ort auf, an dem es
vor direktem Sonnenlicht geschützt ist. Stellen Sie das Gerät zur Aufbewahrung
aufrecht auf eine saubere, trockene und feste Unterlage, auf der es nicht kippen
oder fallen kann und wo es
für Kinder unter 8 Jahren und Tiere unzugänglich
ist.
ACHTUNG
– Lassen Sie das Netzkabel nicht herunter hängen. Achten Sie
darauf, dass niemand das Gerät am Netzkabel herunter ziehen kann. Legen Sie
keine schweren, harten Gegenstände auf oder in das Gerät. Achten Sie darauf,
dass der Presshebel bei der Aufbewahrung nicht eingeklemmt oder verkantet wird,
um das Gelenk des Presshebels nicht zu beschädigen.
ENTSORGUNGSHINWEISE
Gerät und Verpackung müssen entsprechend den örtlichen Bestimmungen
zur Entsorgung von Elektroschrott und Verpackungsmaterial entsorgt wer-
den. Informieren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Entsorgungs-
unternehmen.
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll, nutzen Sie die Sammel-
stellen der Gemeinde. Fragen Sie ihre Gemeindeverwaltung nach den Standorten
der Sammelstellen. Wenn elektrische Geräte unkontrolliert entsorgt werden, können
während der Verwitterung gefährliche Stoffe ins Grundwasser und damit in die Nah-
rungskette gelangen, oder die Flora und Fauna auf Jahre vergiftet werden. Wenn
Sie das Gerät durch ein neues ersetzen, ist der Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das
alte mindestens kostenlos zur Entsorgung entgegenzunehmen.
INFORMATION UND SERVICE
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden
Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an:
Gastroback Kundenservice
Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: [email protected]