
Installation
G&D DL-DVI-Vision-IP-Fiber ·
9
Deutsch
Aktivieren Sie den
Generic-USB
-Modus (siehe
USB-Tastaturmodus oder »Generic USB«
auf Seite 83), wenn Sie ein anderes USB-Eingabegerät oder ein USB-Mas-
senspeichergerät anschließen möchten. Die Daten des USB-Gerätes werden in diesem
Modus
unverändert
an das Rechnermodul übertragen.
Mouse:
Schließen Sie die PS/2-Maus des Arbeitsplatzes an.
Keyb.:
Schließen Sie die PS/2-Tastatur des Arbeitsplatzes an.
Monitor des Arbeitsplatzes anschließen
DVI-D DL Out:
Schließen Sie hier den Monitor des Arbeitsplatzes an.
Audio- und RS232-Schnittstellen verbinden
Micro In:
Schließen Sie hier gegebenenfalls ein Mikrofon an.
Speaker:
Schließen Sie die Lautsprecher oder ein anderes Audioausgabegerät des
Arbeitsplatzes an.
RS232:
Verbinden Sie das serielle Endgerät mit dieser Schnittstelle.
WICHTIG:
Bei aktiviertem
Generic-USB
-Modus kann das OSD mit einer Tastatur an
der
Generic
-Buchse
nicht
bedient werden.
WICHTIG:
Das Produkt erlaubt die gleichzeitige Nutzung von bis zu
drei
Generic-
USB-Geräten über ein Arbeitsplatzmodul. Hierfür muss sowohl das eingesetzte
Arbeitsplatzmodul als auch das eingesetzte Rechnermodul die Nutzung von bis
zu
drei
Generic-USB-Geräten unterstützen. Hierfür stehen UG-Varianten der
kompatiblen
VisionXS-IP-Serien
zur Verfügung.
HINWEIS:
Am Arbeitsplatzmodul steht Ihnen
eine
Generic
-Schnittstelle zur Ver-
fügung. Für den Anschluss von
zwei
oder
drei
Generic-USB-Geräten benötigen Sie
daher einen USB-Hub oder ein USB-Verbundgerät.
Die zwei
Keyb./Mouse
-Schnittstellen können nicht für den
Generic-USB
-Modus ver-
wendet werden.
Summary of Contents for DL-DVI-Vision-IP-Fiber
Page 114: ...Deutsch...
Page 115: ......
Page 228: ...English...
Page 229: ......
Page 230: ...English...
Page 231: ......