![Gaggenau AW 260-170 Operating And Installation Instruction Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/gaggenau/aw-260-170/aw-260-170_operating-and-installation-instruction_3350781006.webp)
6
Bedienen der Dunstabzugshaube
Der Küchendunst wird am
wirkungsvollsten beseitigt durch:
❑
Einschalten der Dunstabzugshaube
bei Kochbeginn.
❑
Ausschalten der Dunstabzugshaube
erst einige Minuten nach Kochende.
Einschalten des Lüfters:
❑
Drücken Sie die Taste
1, 2
oder
3.
Ausschalten des Lüfters:
❑
Drücken Sie die Taste
0.
Intensivstufe:
Durch die Intensivstufe wird die höchste
Leistung erreicht. Sie wird kurzzeitig
benötigt.
❑
Beim Anbraten und Braten in der
offenen Pfanne sollte die Taste
Int
für
Intensivstufe gedrückt werden.
Haben Sie die Haube durch Betätigen
der Intensiv- stufe eingeschaltet, wird
diese automatisch nach einer Dauer von
5 Minuten wieder ausgeschaltet.
❑
Drücken Sie die Taste
Int
während die
Haube in der Lüftungsstufe
1, 2
oder
3
betrieben wird, schaltet die Elektronik
automatisch nach 5 Minuten auf die
zuvor gewählte Lüftungsstufe zurück.
❑
Möchten Sie die Intensivstufe
vor
Ablauf
der 5 Minuten beenden, drücken Sie die
Taste
0
(„Motor aus“) oder eine andere
Stufe. Die Absaugung der Wandhaube
kann natürlich jederzeit mit der Taste
0
(„Motor aus“) ausgeschaltet werden.
Spezialfunktionen:
Intensiv-Zeitdauer:
❑
Durch gleichzeitiges Betätigen der
Int
-
Taste und der Tasten
1, 2
oder
3
können
Sie die Zeitdauer der Intensiv-Stufe auf
3, 5 oder 10 Minuten einstellen und
abspeichern; Auslieferungszustand sind
fünf Minuten, d.h. Tastenkombination
Int
/Taste
2
.
Nachlauf-Stufe:
❑
Der Nachlauf ist in einer beliebigen Stufe
möglich. Drücken Sie zuerst die
gewünschte Taste
1, 2, 3
oder
Int
und
betätigen Sie dann die Taste
.
Die Nachlaufzeit beträgt für alle Stufen
zehn Minuten. Nach diesen zehn Minu-
ten schaltet sich die Lüftung automatisch
ab, die Beleuchtung bleibt weiterhin an.
Intervall-Lüftung:
❑
Eine Besonderheit dieses Gerätes ist die
Intervalllüftung. Dies ist ein
automatisches periodisches Einschalten
der Lüftung für jeweils fünf Minuten pro
Stunde. Sie können diese Funktion durch
gleichzeitiges Betätigen der Taste
0
und,
je nach gewünschter Absaugleistung,
der Taste
1, 2
oder
3
einschalten.
Diese Betriebsart wird durch
wechselndes Leuchten des
-Tasters
mit der entsprechenden Stufen-Anzeige
angezeigt.
Die Intervall-Lüftung wird durch Drücken
der Taste
0
ausgeschaltet.
Beleuchtung:
❑
Drücken Sie kurz die Taste
zum Ein-
und Ausschalten.
❑
Die Beleuchtung kann zu jeder Zeit
verwendet werden, auch wenn der
Lüfter ausgeschaltet ist.
❑
Einstellen der Helligkeit:
Halten Sie die Taste
gedrückt, bis die
gewünschte Helligkeit erreicht ist.
Licht
Lüfter – Aus
Intensivstufe
Sättigungsanzeige
Lüfternachlauf
Lüfterstufen
Summary of Contents for AW 260-170
Page 102: ...102 AD260 261 012 2 12 2 65 m AD260 261 022 2 49 3 05 m D 4 Pa 0 04 mbar...
Page 103: ...103 AD260 261 112 2 23 2 65 m AD260 261 122 2 49 3 05 m...
Page 104: ...104 T E 15 2002 96 waste electrical and electronic equipment WEEE...
Page 105: ...105 A...
Page 106: ...106 Off 1 2 3 0 Int 5 Int 1 2 3 5 5 p 0 Off 0 Off...
Page 107: ...107 x Int 1 2 3 3 5 10 9 Int 2 1 2 3 Int 0 1 2 3 0...
Page 108: ...108 F 30 F 1 2 1...
Page 109: ...2 3 1 3 A 1 2 3 1 2 1 2 1 109...
Page 110: ...110 461731...
Page 111: ...111 F 1 FD 3 12 Volt 20 Watt G4 4 5 1 2...
Page 112: ...112 TRGI 50 mm 650 mm 1 S 550 mm 1 S...
Page 115: ...115 1 30 m 3 mm LS kg 20 5 70 cm 90 cm 21 0 22 0 22 5...
Page 116: ...116 1 2 3 550 mm 650 mm 4 4 2 8 mm 6 5 2 2 30 172 476 36 5 400 min 550 Elektro min 650 Gas 216...
Page 117: ...8 9 12 2 1 2 3 13 10 11 7 117...
Page 118: ...118 Notizen...
Page 119: ...119 Notes...
Page 120: ...120 Notities...
Page 121: ...121 Note...
Page 122: ...122 064 039 Noticias...