00050064.DOC, Version 1.1
14/27
DMX-gesteuerter Betrieb
Über Ihren DMX-Controller können Sie die einzelnen Geräte individuell ansteuern. Dabei hat jeder DMX-
Kanal eine andere Belegung mit verschiedenen Eigenschaften. Die einzelnen DMX-Kanäle und ihre
Eigenschaften sind im folgenden aufgeführt.
Das Gerät verfügt über 2 verschiedene DMX-Modi.
5 Kanal Modus
Steuerkanal 1
Steuerkanal 2
Steuerkanal 3
Steuerkanal 4
Steuerkanal 5
weiße LEDs
bernsteinfarbene LEDs
Farbtemperatur
Strobe
Dimmer
Steuerkanal 3 - Farbtemperatur
Decimal Hexad. Percentage S/F
Eigenschaft
0
0 00 00
0% 0%
S Keine Funktion (Shutter offen)
1 64 01 40
0% 25%
S Farbtemperatur (3200 K)
65 128 41 80
25% 50%
S Farbtemperatur (4300 K)
129 192 81 C0
51% 75%
S Farbtemperatur (5600 K)
193 255 C1 FF
76% 100%
S Farbtemperatur (6500 K)
Steuerkanal 4- Strobe
Decimal Hexad. Percentage S/F
Eigenschaft
0 0
00 00
0% 0%
S Offen
1 95
01 5F
0% 37%
F Strobe-Effekt mit zunehmender Geschwindigkeit
96 127
60 7F
38% 50%
S Offen
128 159
80 9F
50% 62%
F Puls-Effekt in Sequenzen
160 191
A0 BF
63% 75%
S Offen
192 223 C0 DF
75% 87%
F Strobe-Effekt über Zufallsgenerator mit zunehmender Geschwindigkeit
224 255
E0 FF
88% 100%
S Offen
2 Kanal Modus
Steuerkanal 1
Steuerkanal 2
weiße LEDs
bernsteinfarbene LEDs
Adressierung des Geräts
Jedes Gerät belegt, wie bereits beschrieben, je nach Wahl des DMX-Modus 2 oder 5 DMX-Kanäle. Über das
Control Board können Sie die DMX-Startadresse definieren. Die Startadresse ist der erste Kanal, auf den
der Projektor auf Signale vom Controller reagiert.
Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die Steuerkanäle nicht mit anderen Geräten überlappen, damit der
OFL-72 W/A IP65 korrekt und unabhängig von anderen Geräten in der DMX-Verbindung funktioniert.
Werden mehrere OFL-72 W/A IP65 auf eine Adresse definiert, arbeiten sie synchron.
Achtung:
Am letzten Gerät muss die DMX-Leitung durch einen 120
Widerstand abgeschlossen werden
damit die Geräte korrekt funktionieren.