7. Wenn der Behälter voll ist, schieben Sie
den Ablaufschlauch wieder zurück und
leeren Sie den Behälter;
Wiederholen Sie den Vorgang, bis kein
Wasser mehr herausfließt;
8. Reinigen Sie die Pumpe, wenn nötig
(siehe hierzu „Ablaufpumpe“);
9. Schließen Sie die Pumpenklappe.
Wenn Sie das Wasser über die Notentlee-
rung ablassen, müssen Sie das Abpump-
system wieder einschalten:
1. Gießen Sie zwei Liter Wasser in das
Waschmittelfach für den Hauptwasch-
gang.
2. Starten Sie das Gerät, um das Wasser
abzupumpen.
Frostschutzmaßnahmen
Wenn das Gerät in einem Raum aufgestellt
ist, in dem die Temperatur unter 0 °C abfal-
len kann, lassen Sie das Restwasser aus
dem Zulaufschlauch und der Ablaufpumpe
ab.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
2. Schließen Sie den Wasserhahn.
3. Schrauben Sie den Zulaufschlauch vom
Wasserhahn ab.
4. Stecken Sie die beiden Enden des Zu-
laufschlauchs in einen Behälter und las-
sen Sie das Wasser aus dem Schlauch
ablaufen.
5. Leeren Sie die Ablaufpumpe wie im Ab-
schnitt „Notentleerung“ beschrieben.
6. Ist alles Wasser aus der Ablaufpumpe
abgelassen, bringen Sie den Zulauf-
schlauch wieder an.
Warnung!
Stellen Sie sicher, dass die Temperatur
über 0 °C liegt, bevor Sie das Gerät wieder
einschalten.
Der Hersteller ist nicht für Schäden verant-
wortlich, die auf zu niedrige Temperaturen
zurückzuführen sind.
WAS TUN, WENN …
Einige Probleme lassen sich auf Wartungs-
fehler oder Versehen zurückführen und kön-
nen leicht gelöst werden, ohne den Kun-
dendienst zu rufen. Bevor Sie den Kunden-
dienst rufen, sollten Sie die nachstehenden
Punkte überprüfen.
Während des Gerätebetriebs kann die
rote
Kontrolllampe der Taste
5
blinken, um an-
zuzeigen, dass das Gerät nicht funktioniert.
Der Gerätefehler kann durch die Anzahl der
Blinkzeichen der Taste
5
bestimmt werden.
Wenn die Anzahl der Blinkzeichen keiner
der unten angegebenen entspricht, bezieht
sich diese auf einen Fehler, den Sie
nicht
beheben können. Wenden Sie sich in die-
sem Fall an den Kundendienst vor Ort.
Drücken Sie einige Sekunden lang die Tas-
ten
4
und
5
gleichzeitig. Die rote Kontroll-
lampe der Taste
5
blinkt kurz wie beschrie-
ben (die grüne Lampe ist nicht zu beach-
ten):
•
4 mal blinken = „Die Waschmaschine
startet nicht“
, folgen Sie den Vorschlä-
gen im Feld „Mögliche Ursache/Abhilfe“
und starten Sie das Programm erneut.
•
1 mal blinken = „Die Waschmaschine
füllt kein Wasser auf“
, folgen Sie den
Vorschlägen im Feld „Mögliche Ursache/
Abhilfe“ und starten Sie das Programm
erneut.
•
2 mal blinken = „Die Waschmaschine
pumpt nicht ab und/oder schleudert
nicht“
, folgen Sie den Vorschlägen im
Feld „Mögliche Ursache/Abhilfe“ und
starten Sie das Programm erneut.
Beheben Sie die Ursache und drücken Sie
die Taste
5
, um das Gerät neu zu starten.
Wenn nach allen Prüfungen das Problem
weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an
den Kundendienst.
40