Unterbrechen eines Programms
Drücken Sie die Taste
5
, um ein laufendes
Programm zu unterbrechen. Die entspre-
chende grüne Kontrolllampe beginnt zu
blinken.
Um das Programm
neu zu starten
, drü-
cken Sie die Taste erneut.
Programm löschen
Drehen Sie den Programm-Wahlschalter
auf
, um ein laufendes Programm abzu-
brechen.
Anschließend können Sie ein neues Pro-
gramm wählen.
Öffnen der Tür
Nach dem Programmstart (oder während
des Ablaufs der Zeitvorwahl) ist die Tür ver-
riegelt. Falls Sie die Tür öffnen müssen, ver-
setzen Sie das Gerät durch Drücken der
Taste
5
in den Zustand PAUSE. Nach eini-
gen Minuten erlischt die Kontrolllampe
7.2
und die Tür kann geöffnet werden.
Leuchtet die Kontrolllampe weiterhin auf
und bleibt die Tür verriegelt, so bedeutet
dies, dass das Gerät bereits aufheizt oder
dass der Wasserstand zu hoch ist. Öffnen
Sie die Tür auf keinen Fall mit Gewalt!
Wenn Sie die Tür trotzdem öffnen müssen,
müssen Sie das Gerät ausschalten, indem
Sie den Programmwahlschalter auf
dre-
hen. Nach einigen Minuten kann die Tür ge-
öffnet werden.
(Achten Sie auf den Was-
serstand und die Temperatur!)
Wählen Sie nach dem Schließen der Tür er-
neut das Programm und die Optionen und
drücken Sie zum Start die Taste
5
.
Am Programmende
Das Gerät schaltet automatisch ab. Die
Kontrolllampe der Taste
5
, die Kontrolllam-
pen
7.1
und
7.2
erlöschen. Die Kontrolllam-
pe
7.3
leuchtet auf.
Endet ein Programm oder eine Option da-
mit, dass noch Wasser in der Trommel
steht, dann leuchtet die Kontrolllampe
7.2
weiter und die Tür bleibt verriegelt, um an-
zuzeigen, dass vor dem Öffnen der Tür zu-
erst das Wasser abgepumpt werden muss.
Zum Abpumpen des Wassers gehen Sie
wie folgt vor:
1. Drehen Sie den Programmwahlschalter
auf
.
2. Wählen Sie das Abpump- oder Schleu-
derprogramm.
3. Verringern Sie gegebenenfalls die
Schleuderdrehzahl durch Drücken der
entsprechenden Taste.
4. Drücken Sie die Taste
5
.
Nach Programmende erlischt die Kontroll-
lampe
7.2
, um anzuzeigen, dass die Tür
jetzt geöffnet werden kann. Drehen Sie den
Programmwahlschalter auf
, um die Ma-
schine auszuschalten.
Nehmen Sie die Wäsche aus dem Gerät,
und prüfen Sie sorgfältig, ob die Trommel
leer ist. Wenn Sie kein weiteres Waschpro-
gramm starten möchten, schließen Sie den
Wasserhahn. Lassen Sie die Tür offen, um
die Bildung von Schimmel und unangeneh-
men Gerüchen zu verhindern.
Standby
: Nach Beendigung des Pro-
gramms wird das Energiesparsystem
mit eingeschalteten Kontrolllampen ak-
tiviert. Nach dem Drücken einer beliebi-
gen Taste am Gerät wird das Energie-
sparsystem deaktiviert.
PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
Sortieren der Wäsche
Beachten Sie die Textilpflegesymbole auf
jedem Kleidungsetikett und die Waschhin-
weise des Herstellers. Sortieren Sie die Wä-
sche nach: Kochwäsche, Buntwäsche,
Synthetik, Feinwäsche, Wolle.
Vor dem Einfüllen der Wäsche
Waschen Sie niemals weiße Wäsche und
Buntwäsche zusammen. Die weiße Wäsche
könnte sich verfärben oder vergrauen.
Neue gefärbte Wäschestücke können beim
ersten Waschen färben; daher sollten sie
das erste Mal getrennt gewaschen werden.
Knöpfen Sie Kopfkissen zu und schließen
Sie Reißverschlüsse, Haken und Druck-
31