F I L T E R T E C H N I K
www.
fuhr-gmbh
.com
Fuhr GmbH • Am Weinkastell 14 • D-55270 Klein-Winternheim • Tel.: 0 61 36 - 99 43 - 0 • Fax: 0 61 36 - 99 43 - 25
- Filtergehäuse sorgfältig auspacken und auf eventu-
elle Transportschäden achten.
- Aufstellungsort auf entsprechende Tragfähigkeit
überprüfen.
- Kunststoffkappen oder andere Abdeckungen von
den Flansch- bzw. Gewindestutzen entfernen.
- Das Filtergehäuse stehend und spannungsfrei in die
Rohrleitung einbauen, hierbei die Durchflussrichtung
beachten (N1 = Produkteintritt / N2 = Produktaustritt).
Alle zu- und abführenden Leitungen sollten mit Ab-
sperrarmaturen versehen werden.
Ein Entlüftungsventil muss am Anschluss N3
montiert werden!
Wir empfehlen eine Rezirkulation
zu installieren, dies erleichtert das Anfahren des
Filters, die Reinigung und die Entleerung.
- Die angeschlossenen Rohrleitungen dürfen keine
mechanischen Spannungen auf das Filtergehäuse
übertragen. Die Gehäuseanschlüsse sind für keine
zusätzlichen Stutzenlasten ausgelegt.
- Ringmuttern mithilfe des Verschluss-Tools lösen (1),
wegklappen (2) und Deckel öffnen (3).
- Carefully remove the housing from carton or pallet
and check for transportation damage.
- Check the installation location for appropriate load
capacity.
- Remove protective covers and plastic caps from
flanges and nozzles.
- Install filter housing vertically and stressless into
piping system. At this observe the flow direction (N1
= inlet / N2 = outlet). The inlet and outlet pipes should
be equipped with shut-off valves.
A venting device has to be installed at N3!
We recommend to install a recirculation to ease the
start up process, cleaning and draining of the filter.
- Under no circumstances any mechanical tension
must be transferred to the housing. The Connections
are not designed for any additional nozzle loads.
- Loosen the ring nuts (1) using the opening tool, flip
them aside (2) and open the vessel lid (3).
7
4. installation 4. installation
Durch technische Maßnahmen (Ausrüstungs-
teile mit Sicherheitsfunktion) ist zu gewähr-
leisten, dass die maximal zulässigen
Betriebsparameter wie Druck u. Temperatur
(siehe Typenschild) nicht überschritten
werden können!
Kontrollieren Sie die chemische und thermi-
sche Beständigkeit von Gehäuse und
Dichtungen gegenüber dem zu filtrierenden
Produkt.
Bei Betrieb mit brennbaren Fluiden und in Ex-
Schutzbereichen ist das Gehäuse von einer
Elektrofachkraft sicher und dauerhaft zu
erden.
5. einsetzen des Filtermediums 5. installing filter medium
1
2
3
By installing appropriate equipment parts with
safety function the operator has to ensure that
the permitted operating parameters such as
maximum allowable pressure or temperature
(see name plate) can not be exceeded!
Monitor the chemical and thermal compatibility
of housing and gasket materials to your fluid.
Before use with flamable liquid or in areas with
potentially explosive atmosphere the filter hou-
sing has to be properly grounded by a trained
person acc. your local regulations.