
III
ud_fr_ls_sv_00910 012011
DE
Selbst- und
Personenschutz
Personen, vor allem Kinder, während des Betriebes vom Gerät und vom
Arbeitsbereich fernhalten. Befinden sich dennoch Personen in der Nähe
-
diese über alle Gefahren (gesundheitsschädliche Säuren und Gase,
Gefährdung durch Netz- und Ladestrom, ...) unterrichten,
-
geeignete Schutzmittel zur Verfügung stellen.
Vor Verlassen des Arbeitsbereiches sicherstellen, dass auch in Abwesenheit
keine Personen- oder Sachschäden auftreten können.
-
Geräte mit Schutzleiter nur an einem Netz mit Schutzleiter und einer
Steckdose mit Schutzleiter-Kontakt betreiben. Wird das Gerät an einem
Netz ohne Schutzleiter oder an einer Steckdose ohne Schutzleiterkon-
takt betrieben, gilt dies als grob fahrlässig. Für hieraus entstandene
Schäden haftet der Hersteller nicht.
-
Das Gerät nur gemäß der am Leistungsschild angegebenen Schutzart
betreiben.
-
Das Gerät keinesfalls in Betrieb nehmen, wenn es Beschädigungen
aufweist.
Sicherheitsmaß-
nahmen im
Normalbetrieb
Allgemeine
Hinweise zum
Umgang mit
Batterien
-
Batterien vor Schmutz und mechanischer Beschädigung schützen.
-
Aufgeladene Batterien in kühlen Räumen lagern. Bei ca. +2 °C (35.6 °F)
besteht die geringste Selbstentladung.
-
Durch wöchentliche Sichtprüfung sicherstellen, dass Batterie bis zur
max. Markierung mit Säure (Elektrolyt) gefüllt ist.
-
Betrieb des Gerätes nicht starten oder sofort stoppen und Batterie von
autorisierter Fachwerkstätte überprüfen lassen bei:
-
ungleichmäßigem Säurestand oder hohem Wasserverbrauch in
einzelnen Zellen, hervorgerufen durch einen möglichen Defekt.
-
unzulässiger Erwärmung der Batterie über 55 °C (131 °F).
-
Entstehende Gase und Dämpfe keinesfalls einatmen
-
Für ausreichend Frischluftzufuhr sorgen.
-
Keine Werkzeuge oder elektrisch leitende Metalle auf die Batterie legen,
um Kurzschlüsse zu vermeiden
-
Batteriesäure darf keinesfalls in die Augen, auf Haut oder Kleidung
geraten. Schutzbrillen und geeignete Schutzkleidung tragen. Säuresprit-
zer sofort und gründlich mit klarem Wasser abspülen, notfalls Arzt
aufsuchen.
Batterien enthalten augen- und hautschädigende Säuren. Zudem entstehen
beim Laden von Batterien Gase und Dämpfe, die Gesundheitsschäden
verursachen können und die unter gewissen Umständen hoch explosiv sind.
Gefahr durch
Säuren, Gase
und Dämpfe
-
Ladegerät ausschließlich in gut belüfteten Räumen verwenden, um das
Ansammeln von explosiven Gasen zu verhindern. Batterieräume gelten
nicht als explosionsgefährdet, wenn durch natürliche oder technische
Lüftung eine Wasserstoffkonzentration unter 4 % gewährleistet ist.
-
Während des Ladens einen Mindestabstand von 0,5 m zwischen Batte-
rie und Ladegerät einhalten. Mögliche Zündquellen sowie Feuer und
offenes Licht von der Batterie fernhalten
-
Die Verbindung zur Batterie (z.B. Ladeklemmen) keinesfalls während
des Ladevorganges abklemmen
Summary of Contents for Acctiva Easy MC 04
Page 2: ......
Page 38: ...IV ud_fr_ls_sv_01231 032006...
Page 93: ...I ud_fr_ls_sv_01111 012012 JA...
Page 94: ...II ud_fr_ls_sv_01111 012012...
Page 95: ...III ud_fr_ls_sv_01111 012012 JA...
Page 96: ...IV ud_fr_ls_sv_01111 012012...
Page 97: ...V ud_fr_ls_sv_01111 012012 JA...
Page 98: ...VI ud_fr_ls_sv_01111 012012...
Page 99: ...1 JA...
Page 100: ...2 FP LQ 1 2 4 3 1 2 3 4...
Page 101: ...3 JA...
Page 102: ...4...
Page 103: ...5 JA...
Page 104: ...6...