Kapitel 5: Erstinbetriebnahme
Fresenius Kabi CompoSeal Universal OP-DE 6/07.13
13
5.3
Bedienung
Schlauch einlegen
Schlauch in beide Hände nehmen und in den Schweißkopf einlegen.
– Der Startschalter wird betätigt.
– Die
progress
LEDs zeigen den Verlauf der Schweißung und das
Ende des Schweißvorganges an.
Während der Schweißung läuft die Anzeige von mehreren roten
LEDs abwärts, bis die unterste grüne LED erlischt.
– Der Schweißvorgang ist beendet.
Schlauch entnehmen und
trennen
– Die Schweißung hat eine Reißnaht, die es ermöglicht, den Schlauch
genau in der Mitte der Schweißung auseinanderzureißen.
Schlauch entnehmen und auseinanderziehen.
5.4
Handschweißzange (optional)
Anschließen
Verbinden Sie das Wechselkabel mit der Handschweißzange und dem
CompoSeal Universal. Die Verbindungsstücke werden zusammenge-
steckt und im Uhrzeigersinn gedreht.
Schweißen
Der zu schweißende Schlauch kann leicht zwischen die Schweißelekt-
roden eingelegt werden.
Dann wird die Zange zugedrückt. Wenn genügend Druck ausgeübt ist,
wird eine Schaltung in der Zange ausgelöst, die die Hochfrequenzener-
gie auf die Elektroden überträgt und somit den Kunststoff zu einer
Schweißnaht verschmilzt.
Die Schweißung hat eine Reißnaht, die es ermöglicht, den Schlauch
genau in der Mitte der Schweißung auseinanderzureißen.
Anzeigen
Die Oberseite der Handschweißzange enthält eine Anzeige, die durch
Hochfrequenz aufleuchtet. Erst nach Erlöschen dieser Anzeige ist der
Schweißvorgang beendet. Achten Sie bitte daher darauf, die Hand-
schweißzange erst zu öffnen, wenn die Anzeige erloschen ist.
Alarm
Die Handschweißzange hat einen eingebauten Alarmtongeber, der bei
Fehler durch Funkenbildung ertönt. Fehler können auftreten, wenn die
Schläuche außen feucht sind oder wenn eine Schweißung undicht ge-
worden ist. Der Alarm zeigt dem Anwender an, die Schweißung zu wie-
derholen.
Hinweis
Achten Sie darauf, dass der Schlauch vollständig zwischen den
Schweißelektroden liegt.
Summary of Contents for 902 406 1
Page 2: ......