
LED-Akku-Handscheinwerfer 12 V / 24
Kfz-Ladegerät
Lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme des Kfz-Ladegerätes diese
Bedienungsanleitung.
Das Kfz-Ladegerät dient zum Laden oder Betreiben des FÖRCH
LED-Akku-Handscheinwerfers 27 W, Art.-Nr. 5424 27.
Technische Daten:
Eingang: 12 V / 24 V, Ausgang: 9 V – 2.000 mA
Zu Ihrer Sicherheit:
■
Da der Hersteller keinen direkten Einfluss auf die Installation des Kfz-Ladegerätes hat,
deckt die Gewährleistung nur das Ladegerät selbst ab. Verwenden Sie das Ladegerät nur
für die in der Bedienungsanleitung beschriebenen Einsatzmöglichkeiten.
■
Nehmen Sie keine Veränderungen am Ladegerät vor und schützen Sie es vor
Feuchtigkeit.
■
Der Hersteller haftet nicht für Personen- oder Sachschäden, die durch unsachgemäße
Installation, Bedienung oder Wartung entstehen.
■
Verwenden Sie Ihr Ladegerät NICHT, wenn Beschädigungen am Kabel, Stecker oder
Gehäuse vorliegen.
■
Halten Sie das Ladegerät von Kindern fern.
Bei Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise können Sach- und / oder Personen-
schäden auftreten! Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung haftet
der Benutzer.
Bedienung / Ladevorgang:
1. Verbinden Sie den Ausgang des Ladegerätes, mittels Stecker, mit Ihrem
LED-Akku-Handscheinwerfer.
2. Stecken Sie den Eingang des Ladegerätes in eine 12 V / 24 V DC Kfz-Steckdose.
3. Bei korrekter Verbindung und anliegender Spannung leuchtet die Indikator-LED am
Ladegerät konstant rot. Der LED-Akku-Handscheinwerfer wird geladen.
4.
Hinweis:
Bei einigen Kfz-Herstellern muss für das Anliegen der 12 V / 24 V Spannung
die Zündung des Fahrzeugs eingeschaltet sein.
Entsorgung:
Das Ladegerät darf nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Zur Entsorgung
muss selbiges dem jeweiligen öffentlichen Recyclingsystem (einer kommunalen
Entsorgungseinrichtung / einem zugelassenen Entsorgungsbetrieb) zugeführt
werden.
GER