DE
4
Freifläche (z.B. nicht in der
Nähe einer Mauer oder eines
anderen festen Gegenstan
des) und auf einem festen,
ebenen Boden betreiben.
g) Die Maschine nicht auf einer
gepflasterten Fläche oder
Schotterfläche betreiben,
wo Auswurfmaterial Verlet
zungen verursachen könnte.
h) Prüfen, ob die Schutzein
richtungen unbeschädigt
und fachgerecht montiert
sind. Vor der Verwendung
notwendige Wartungs und
Reparaturarbeiten durch
führen.
BEDIENUNG
a) Vor dem Einschalten der
Maschine einen Blick in die
Einfüllöffnung werfen, um
sicherzustellen, dass diese
leer ist.
b) Bei Betrieb Gesicht und Kör
per von der Einfüllöffnung
fernhalten.
c) Schutzhandschuhe, festes
Schuhwerk und lange Ho
sen tragen.
d) Hände, andere Körperteile
und Kleidung von der Ein
füllöffnung, dem Auswurf
schacht oder anderen be
weglichen Teilen fernhalten.
e) Während des Betriebs nicht
in die Einfüllöffnung grei
fen. Die Maschine läuft nach
dem Ausschalten noch eini
ge Sekunden weiter.
nicht anrühren, bevor es
vom Netz getrennt wurde.
Stromschlaggefahr. Ein be
schädigtes Kabel kann zu
Kontakt mit aktiven Teilen
führen.
h) Den Stecker oder die Steck
dose nicht mit nassen Hän
den berühren.
VORBEREITUNG
a) Dieses Gerät nicht in der
Nähe von anderen Personen
betreiben.
b) Andere Personen und Tiere
sollten auf einen Abstand
von mindestens 3 Metern
gehalten werden, wenn das
Gerät in Betrieb ist. Der Be
diener ist für Dritte im Ar
beitsbereich verantwortlich.
c) Vor dem Einschalten der
Maschine ist immer zu prü
fen, ob das Häckselwerk,
die HäckselwerkSchrauben
und andere Befestigun
gen gut gesichert sind, und
dass die Schutzeinrichtun
gen und Schilde an Ort und
Stelle sind. Ersetzen Sie ab
genutzte und beschädigte
Einzelteile satzweise, um
Unwucht zu vermeiden.
d) Beschädigte oder unlesbare
Warnungs und Bedienungs
etiketten ersetzen.
e) Weite Kleidungsstücke, hän
gende Schnüre oder Schlei
fen meiden.
f) Die Maschine nur auf einer