Fohhn Xperience II User Instructions Download Page 2

0. Wichtige Sicherheitsbestimmungen

Bestimmungen, die Feuergefahr, elektrischen Stromschlag und
die Verletzung von Personen betreffen.

WARNUNG

- Sobald ein elektronisches Gerät in Betrieb genommen

wird, sind folgende Sicherheitsbestimmungen unbedingt zu
beachten:

Lesen Sie diese Sicherheitsbestimmungen vor Inbetriebnahme der
Geräte. Bewahren Sie diese Sicherheitsbestimmungen auf.

Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer auf wichtige
Hinweise (Sicherheitsbestimmungen, Instandhaltung, Service) in der
Bedienungsanleitung aufmerksam machen.

m

Das Symbol mit Blitz und Pfeilspitze im gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer
auf eine unisolierte „gefährliche Spannung“ im Geräteinnern aufmerksam
machen, die ausreichend gross ist, Personen durch elektrischen Stromschlag zu
verletzen.

CAUTION

RISK OF ELECTRIC SHOCK

DO NOT OPEN

Caution:

To reduce the risk of electric shock 

do not remove cover or back. No user-
serviceable parts inside. Refer servicing to 
qualified personnel.

c

m

Aufbau und Positionierung der Anlage

Um die Verletzungsgefahr zu reduzieren, ist erhöhte Vorsicht
geboten, sobald das Gerät in der Nähe von Kindern betrieben
wird.
Sorgen Sie für gute Standfestigkeit der Box, insbesondere
beim Gebrauch mit Stativen. Vermeiden Sie in jedem Fall
schräge oder instabile Unterlagen.
Betreiben Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser (z.B.
Waschbecken, Swimming Pool, sehr feuchte Untergründe).
Halten Sie die Geräte fern von Nässe, Staub, langer, intensiver
Sonneneinstrahlung und Vibrationen.
Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Öfen, Heizungen oder
anderen wärmeproduzierenden Geräten aufgestellt werden oder
extrem niedrigen Temperaturen ausgesetzt werden.
Das Gerät sollte so aufgestellt werden, daß eine ausreichende
Be- und Entlüftung gewährleistet ist.
Achten Sie darauf, daß das Gerät nicht gestürzt wird oder zu
Fall kommt und daß keine Flüssigkeit durch die Lüftungs-
schlitze  ins Geräteinnere gelangt.

Anschluß und Verkabelung

Kabel sind die Bindeglieder zwischen allen Bestandteilen
einer Übertragungskette, vom Mikrofon bzw. Instrument bis
hin zu den Lautsprecherboxen. Sie werden in dieser Funktion
oft unterschätzt! 
Bitte überzeugen Sie sich von der einwandfreien Funktion
Ihrer Kabel. 
Achten Sie beim Kauf auf trittfeste Qualitätskabel mit guten
Steckern. BeiBedarf haben wir auch die passenden Kabel für
Sie bereit. 
Achten Sie darauf, daß die Verteilung für die Netzspannungs-
versorgung intakt ist.
Die Verwendung von Netzkabeln und Verteilungen mit
isoliertem oder fehlendem Schutzleiter ist verboten!!
Ebenso darf die Verlegung der Kabel nicht unbeachtet bleiben:
Unsymmetrische Kabel sollten z.B. nicht neben Lichtkabel
verlegt werden, falls nötig sollten sie im rechten Winkel
gekreuzt werden, um die Einstreuungsgefahr möglichst gering
zu halten.
Grundsätzlich sollten alle Kabel mit Gaffa-Tape am Boden
gesichert werden.

WARNUNG

Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel

des Gerätes. Verwenden Sie nur intakte Netzkabel.

Das Gerät darf nur an ein Stromnetz angeschlossen werden,
wenn die Netzspannung mit der am Gerät angegebenen
übereinstimmt.
Das Netzkabel sollte ausgesteckt werden, wenn das Gerät über
einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Ziehen Sie beim
Ausstecken nicht am Kabel, sondern am Stecker

Betrieb

Unterschreiten Sie niemals die minimale Lastimpedanz von
insgesamt 4 Ohm. Das heißt, Sie dürfen am Gerät noch eine 8
Ohm Box anschließen. Der Anschluß einer 4 Ohm Box ist
verboten.
Dieses Gerät kann zusammen mit Kopfhörern oder einem
Verstärker Lautstärken produzieren, die zu dauerhaften
Hörschäden führen können. Setzen Sie sich solch hohen und
schmerzhaften Pegeln nicht über längere Zeit aus. Falls Sie
eine Beeinträchtigung Ihres Hörvermögens oder ein Pfeiffen
im Ohr feststellen, begeben Sie sich in ärztliche Betreuung.
Lautsprecher können während des Betriebes beschädigt werden
durch:

Akustische Rückkopplung über Mikrofone
Anhaltende, hochpegelige Signale hoher Fequenzen von
elektronischen Musikinstrumenten.
Anhaltende verzerrte signale hoher Leistung
Poppgeräusche, die entstehen, wenn bei eingeschaltetem
Verstärker ein Gerät der Anlage eingeschaltet,
angeschlossen oder abgetrennt wird.

a)
b)

c)
d)

Service und Garantie

Das Gerät sollte einem qualifizierten Servicetechniker
anvertraut werden, sobald:

Das Netzkabel oder die Netzbuchse beschädigt ist.
Fremdkörper oder Flüssigkeit ins Geräteinnere gelangt ist.
Das Gerät Regen ausgesetzt war.
Das Gerät nicht normal arbeitet, bzw. markante Ver-
änderungen in der Performance aufweist.
Das Gerät fallengelassen wurde oder das Gehäuse
beschädigt ist.

Führen Sie am Gerät keinen Service durch, der über die

Instandhaltung hinausgeht. Weiteren Service überlassen Sie
unbedingt qualifiziertem Servicepersonal.
Bewahren Sie die Verpackung der Gräte auf, damit Sie sie im
Schadensfalle originalverpackt verschicken können. So wird
das Risiko eines Transportschadens minimiert.

a)
b)

c)
d)

e)

c

1

Summary of Contents for Xperience II

Page 1: ...e des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgfältig durch Please read this manual carefully before operating the equipment Bedienungsanleitung User Instructions Fohhn Audio AG 1 Sub 2 Tops Power System 2 Subs 2 Tops M e d i a Basic System ...

Page 2: ...ereit Achten Sie darauf daß die Verteilung für die Netzspannungs versorgung intakt ist Die Verwendung von Netzkabeln und Verteilungen mit isoliertem oder fehlendem Schutzleiter ist verboten Ebenso darf die Verlegung der Kabel nicht unbeachtet bleiben Unsymmetrische Kabel sollten z B nicht neben Lichtkabel verlegt werden falls nötig sollten sie im rechten Winkel gekreuzt werden um die Einstreuungsg...

Page 3: ...eibung Xperience II 5 2 5 Empfohlenes Zubehör 5 2 1 5 Abbildung Anschlußplatte Sub XS 1 2 5 3 6 Abbildung Anschlußplatte Sub XSP 2 slave 5 4 6 Bedienelemente Sub XS 1 2 5 5 7 Bedienelemente Sub XSP 2 slave 5 6 8 Vermeidung von akustischen Rückkopplungen 6 3 9 Schutz und Instandhaltung 6 4 9 Vermeidung von Wechselwirkungen 6 5 9 Verkabelung und Anschlußhinweise 7 10 Reinigung 4 3 Technische Daten 8...

Page 4: ... Aus Sicherheitsgründen darf das Gerät nur an einer vor schriftsmäßigen Schutzkontaktsteckdose betrieben werden Trennen sie niemals die Schutzkontaktverbindung auf Das Gerät entspricht den derzeit gültigen Normen des EMV Gesetzes Dies wird durch das am Gerät angebrachte CE Zeichen bescheinigt Das Gerät enthält keine vom Anwender reparierbaren Teile Zur Vermeidung der Gefahr von Bränden oder elektr...

Page 5: ...ibt der Sound deutlich und durchsetzungs fähig Aufgrund dem sehr gleichmäßigen Abstahlverhalten bietet die XT 1 eine hohe Rückkopplungssicherheit Flexibilität Keine Veranstaltung ist wie die andere Sie entscheiden wie Sie die XT 1 einsetzen wollen ob als System Topteil mit XS 1 oder als Fullrange Topteil für kleinere Events ohne XS 1 Ob als Monitor oder als Nearfill Drumfill oder Sidefill die XT 1...

Page 6: ...natürlich und klar Auf Entfernung bleibt der Sound deutlich und durchsetzungsfähig Aufgrund dem sehr gleichmäßigen Abstahlverhalten bietet die XT 1 eine hohe Rückkopplungs sicherheit Flexibilität Keine Veranstaltung ist wie die andere Sie entscheiden wie Sie die XT 2 einsetzen wollen ob als System Topteil mit XS 1 oder als Fullrange Topteil für kleinere Events ohne XS 2 Ob als Monitor oder als Nea...

Page 7: ...5 3 Abbildung Anschlußplatte Sub XS 1 2 5 4 Abbildung Anschlußplatte Sub XSP 2 slave 6 20 21 22 ...

Page 8: ...len Tops XT 1 2 angeschlossen Plug Play An den Sub XS 1 können Sie bis zu drei Tops XT 1 16Ω pro Kanal ch1 und ch2 anschließen An den Sub XS 2 können Sie bis zu zwei Tops XT 2 8Ω pro Kanal ch1 und ch2 anschließen Beachten Sie die minimale Impedanz von 4Ω m Bei Fehlbedienung schaltet sich die Endstufe in Protect protect LED ch1 13 und oder ch2 12 leuchtet rot Speakonbelegung ch1 4 Top 1 1 Sub nicht...

Page 9: ...nd 21 an 21 Output Buchse am XSP 2 An der Output Buchse 20 des passiven Zusatzsubs XSP 2 werden die Tops XT 1 2 angeschlossen An den Sub XS 1 mit XSP 2 können Sie bis zu drei Tops XT 1 16Ω pro Kanal ch1 und ch2 anschließen An den Sub XS 2 mit XSP 2 können Sie bis zu zwei Tops XT 2 8Ω pro Kanal ch1 und ch2 anschließen Beachten Sie die minimale Impedanz von 4Ω 20 Input Buchse am XSP 2 1 1 Wird der X...

Page 10: ...nd der Stativgabel kann die Lautsprecherbox hoch montiert und nach unten auf die Zuhörer geneigt gerichtet werden Hilfreich ist die Vorstellung die Satellitenboxen wären Scheinwerfer die jeden Zuhörer beleuchten Monitorbetrieb Für die optimale Ausrichtung der XT 1 2 als Bodenmonitor legen Sie die Box auf die abgeschrägte Seitenwand 6 2 Aufstellung des Xperience Systems 6 3 Vermeidung von akustisch...

Page 11: ... Female 2 1 3 XLR Male 2 1 3 7 1 Anschlüsse Stellen Sie vor dem Anschluß der Bassbox an das Stromnetz sicher dass die Netzspannung mit der auf dem Bedienfeld angegebenen Netzspannung übereinstimmt 10 Toleranz sind zulässig Schalten Sie die Bassbox erst ein nachdem Sie das Stromkabel angesteckt haben und aus bevor Sie die Bassbox wieder vom Stromnetz trennen Der weitere Anschluß von Kabeln sollte b...

Page 12: ... sat speakers 3 4 ch2 to sat speakers 1 2 ch1 7 3 Systemverkabelung für 4 verschiedene Kombinationen 1 2 Top XT 1 2 Top XT 1 2 Top XT 1 2 Top XT 1 2 mono lift protect signal clip ground Beachten Sie die folgenden Schalterstellungen stereo mono lift protect signal clip ground Beachten Sie die folgenden Schalterstellungen stereo 11 Basis Systeme ...

Page 13: ...2 from mixer to sat speaker ch1 to sat speaker ch2 Sub XSP 2 Sub XS 1 2 Top XT 1 2 Top XT 1 2 Top XT 1 2 Top XT 1 2 Top XT 1 2 Top XT 1 2 mono lift protect signal clip ground Beachten Sie die folgenden Schalterstellungen stereo Sub XSP 2 Sub XS 1 2 mono lift protect signal clip ground Beachten Sie die folgenden Schalterstellungen stereo 3 4 12 ...

Page 14: ...ter Metall mit Akustikschaum Griffe 2 Kantengriff oben Gewindeplatte für Distanzrohr M20 SUB XSP 2 passiv Belastbarkeit 500 W Impedanz 4Ω Frequenzweiche integriert Lo Pass 130Hz 12dB 7 Oct Gewicht 22 kg Digital Endstufe integriert in Sub XS 1 2 EIA Ausgangsleistung Tops 2x 500 W 1 kHz THD N 1 Verstärkung 32 dB Eingangsempfindlichkeit 0 dB V Eingangsimpedanz 10 kOhm Frequenzgang 20 Hz 20 kHz S N Ra...

Page 15: ...tributor for the mains voltage supply is intact Using mains cables and distributors with insulated or missing protective earth conductors is prohibited Attention should also be paid when laying cables asymmetric cables should e g not be laid beside lighting cables If necessary they should be crossed at right angles to keep the risk of interference to a minimum Cables should always be secured to th...

Page 16: ...ptional Accessories 5 1 1 17 Description Xperience II 5 2 17 Optional Accessories 5 2 1 17 Controls Sub XSP 2 slave 5 4 20 Avoiding Feedback 6 3 21 Protection and maintenance 6 4 21 Preventing interference 6 5 21 Information on cables and connections 7 22 Cleaning 4 16 Specifications 8 25 Illustration controls 9 26 German User Instructions Bedienungsanleitung 1 Cables and plug configurations 7 2 2...

Page 17: ... German Class 1 safety standards When properly installed all exposed metal parts are permanently connected to safety ground For safety reasons connect the equipment to a standard three pin outlet with protective ground only Never open the safety ground connection This device conforms to the EMC legislation currently in force as certified by the CE mark on the device This device contains no user se...

Page 18: ...learly understood and singing sounds natural and crisp The sound remains clear and powerful even at a distance Because of the extremely even dispersion characteristics the XT 1 offers more effective protection against feedback Flexibility no two events are the same You decide how you want to use the XS 1 whether as a system Top component with XS 1 or as a fullrange Top component without XS 1 for s...

Page 19: ...and messages are clearly understood and singing sounds natural and crisp The sound remains clear and powerful even at a distance Because of the extremely even dispersion characteristics the XT 2 offers more effective protection against feedback Flexibility no two events are the same You decide how you want to use the XS 2 whether as a system Top component with XS 2 or as a fullrange Top component ...

Page 20: ...assive Sub XSP 2 are connected to output jack 5 Plug Play To the Sub XS 1 you can connect up to three Tops XT 1 16Ω per channel ch1 and ch2 To the Sub XS 2 you can connect up to two Tops XT 2 8Ω per channel ch1 and ch2 Observe the minimum impedance of 4 ohms m If an operational error occurs the amplifier switches to Protect protect LEDs for ch1 13 and or ch2 12 light up red Advice To connect passi...

Page 21: ...ousing and prevents humming as a result 10 Link jack ch2 Link jacks The input signal is available unchanged at these XLR link jacks and can be transmitted to other devices 7 20 Input port of XSP 2 2 2 The additional passive Sub XSP 2 is connected between output ch2 5 of the self powered Sub XS 1 2 and the Tops in ch2 slave 1 Connect the ch2 output jack 5 of the self powered Sub XS 1 2 and the inpu...

Page 22: ...ing bracket to align the XT 1 2 correctly The speaker stand and the swivelling bracket allow the speaker to be mounted at a higher level and tilted downwards directed towards the audience The satellite speakers are like ìheadlightsî shining on each member of the audience Monitor When using the speaker as a ground monitor lay it on the chamfered side panel in order to face the XT 1 2 in an optimize...

Page 23: ... 2 1 3 XLR Male 2 1 3 7 1 Audio connections Before connecting the subwoofer to the mains power supply make sure that the mains voltage corresponds to that specified on the operating panel tolerance of 10 is permitted Always plug in the mains cable before switching on the subwoofer and always switch off the subwoofer before disconnecting it from the mains power supply All other cables should be con...

Page 24: ...speaker ch1 to sat speakers 3 4 ch2 to sat speakers 1 2 ch1 7 3 System cables for 4 different combinations 1 2 Top XT 1 2 Top XT 1 2 Top XT 1 2 Top XT 1 2 mono lift protect signal clip ground Observe the following switch positions stereo mono lift protect signal clip ground Observe the following switch positions stereo Basic Systems ...

Page 25: ...mixer to sat speaker ch1 to sat speaker ch2 to sub XSP 2 ch2 Sub XSP 2 Sub XS 1 2 Top XT 1 2 Top XT 1 2 Top XT 1 2 Top XT 1 2 Top XT 1 2 Top XT 1 2 mono lift protect signal clip ground Observe the following switch positions stereo Sub XSP 2 Sub XS 1 2 mono lift protect signal clip ground Observe the following switch positions stereo 3 4 to sub XSP 2 ch2 ...

Page 26: ... paint Protective grille metal grille with acoustic foam Handles 2 edge handles Thread plate for distance piece M20 SUB XSP 2 passiv Power Rating 500 W Impedance 4Ω integral crossover Lo Pass 130Hz 12dB 7 Oct Weight 22 kg Digital amplifier integrated in Sub XS 1 2 EIA amplifier power Tops 2x 500 W 1 kHz THD N 1 Amplification 32 dB Input sensitivity 0 dB V Input impedance 10 kOhm Frequency response...

Page 27: ...9 Controls 26 9 2 Controls for Sub XSP 2 slave 9 1 Controls for Sub XS 1 2 self powered 20 21 22 ...

Page 28: ... sich für ein Produkt aus dem Hause Fohhn entschieden haben Sie haben eine gute Wahl getroffen und wir sind überzeugt dass Ihnen Ihr Fohhn Lautsprechersystem viel Freude bereitet und gute Dienste leisten wird Wir schätzen den Austausch mit unseren Anwendern sehr Damit wir weiterhin in Kontakt bleiben würden wir uns sehr freu en wenn Sie unseren eMail Newsletter abonieren Dieser Newsletter informie...

Reviews: