![Flott AE 5000 Quick Start Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/flott/ae-5000/ae-5000_quick-start-manual_2307721005.webp)
384512 D/E
5
D
10.0 Einschalten
Durch Betätigen der Drucktaster (8) wird die Antriebseinheit über ein Schütz ein- und ausgeschaltet. Die Maschine ist
mit einem Unterspannungsauslöser ausgerüstet und kann nur unter Spannung eingeschaltet werden. Bei Stromausfall
bzw. Stromabfall löst der Schalter automatisch aus. Ein selbsttätiger Anlauf der Antriebseinheit bei Wiederkehr der
Spannung wird verhindert.
11.0 Wahl der richtigen Drehzahl
Die Wahl der richtigen Drehzahl hängt von mehreren Faktoren ab. Antriebseinheit: Bearbeitungsart, Werkzeug- bzw.
Werkstückdurchmesser, Werkstückmaterial.
ACHTUNG!
Die nach den Sicherheitsvorschriften jeweils zulässigen Schnittgeschwindigkeiten, d. h.
Umfangsgeschwindigkeiten des Werkzeugs/ Werkstücks dürfen nicht überschritten werden. Drehzahleinstellung auf
entsprechenden Wert einstellen per Drehknopf (9).
12.0 Schmierung
Die Kugellager im Spindelstock sind auf Lebensdauer geschmiert und bedürfen keiner Wartung.
13.0 Riemen wechseln
Achtung, Netzstecker ziehen!
Seitenverkleidung (4) abnehmen, Lichschranke (5) abschrauben,
Vorgelegemutter (6) lösen. Vorgelege nach links schieben, Riemen umlegen. Vorgelege in Ausgangsposition bringen,
Vorgelegemutter (6) festziehen. Seitenverkleidung (4) wieder anschrauben. (Abb./fig.1)
14.0 Motor ausbauen/Kohlebürsten wechseln
Achtung, Netzstecker ziehen!
Zum Ausbau des Motors, Verkleidung abbauen. Steckverbindung trennen und
Schutzleiter vom Spindelgehäuse abschrauben. Befestigungsschrauben herausschrauben und Motor entnehmen. Zum
Wechseln der Kohlebürsten Messingeinsatz herausziehen.
Einbauhinweis!
Beim Einsetzen der Kohlebürsten müssen die Zapfen in die Gehäusebohrungen eingreifen.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. (Riemen spannen.)