![FLORABEST FSM R1 Manual Download Page 44](http://html1.mh-extra.com/html/florabest/fsm-r1/fsm-r1_manual_2307096044.webp)
46 DE/AT
Allgemeine Sicherheitshinweise
Achtung! Vermeiden Sie Lebens-
und Verletzungsgefahr:
J
Lassen Sie Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt mit
dem Verpackungsmaterial! Andernfalls droht
Lebensgefahr durch Ersticken!
J
Halten Sie immer unbeteiligte
Personen und Tiere vom Gerät fern!
J
Vermeiden Sie, dass Menschen oder
Tiere von herum geschleuderten
Fremdkörpern verletzt werden! Der
Geräte-Bediener ist für Verletzungen an Leben,
Körper, Gesundheit und Beschädigung am
Eigentum anderer Personen verantwortlich!
J
Das Sichelbalkenmesser
21
läuft
nach dem Ausschalten nach!
J
Vorsicht! Scharfes Schneide-
messer!
Vermeiden Sie jeden Kör-
perkontakt mit dem scharfen und
schnell drehenden Sichelbalkenmesser
21
!
Halten Sie besonders beim Einschalten mit Ihren
Füßen einen Sicherheitsabstand zum Sichelbalken-
messer
21
ein!
J
Führen Sie das Gerät nur mit Vorwärtsbewe-
gungen beidhändig am Lenkerholmgriff
1
!
J
Ziehen Sie das eingeschaltete Gerät keinesfalls
zu sich heran!
J
Vermeiden Sie jedes Kippen oder Anheben des
eingeschalteten Gerätes! Mähen Sie nur, wenn
die Vorderräder
13
und die Hinterräder
16
Bodenkontakt haben!
J
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose:
- vor jeder Schnitthöheneinstellung
- vor Montage oder Transport
- bevor Sie das evtl. blockierte Sichelbalken-
messer
21
frei machen. Stellen Sie durch
Sichtprüfung sicher, dass das Sichelbalken-
messer
21
vollständig stillsteht.
J
Seien Sie beim Einstellen oder Austausch des
Sichelbalkenmessers
21
besonders vorsichtig,
damit Ihre Finger nicht zwischen dem Messer
und feststehenden Teilen des Gerätes einge-
klemmt werden!
J
Verwenden Sie Schutzausrüstung:
Festes Schuhwerk (geschlossen,
mit rutschsicherer Profilsohle)!
Schutzhandschuhe bei: Montage,
Wartung, Reinigung und Fehler-
behebung!
Langbeinige Hosen – Lassen Sie Ihre Beine
und Füße keinesfalls unbekleidet!
J
Vermeiden Sie Stürze!:
- Achten Sie besonders an Abhängen auf
sicheren Stand.
- Schieben Sie das Gerät nur mit Schritttempo!
Laufen oder rennen Sie keinesfalls!
- Bearbeiten Sie Gefällestrecken nur in Quer-
richtung und keinesfalls in Längsrichtung!
- Achten Sie auf Ihren sicheren Halt bei Rich-
tungswechseln oder Rückwärtsbewegungen!
J
Bearbeiten Sie keinesfalls:
Steilhänge / Balkon- oder Dachbereiche / Trep-
penstufen / Kies- oder Schotterflächen /
Pflanz- oder Blumenkübel bzw. -kästen / Uferbe-
pflanzungen / Schnee- oder Eisflächen!
J
Heben Sie die Prallschutzklappe
11
keinesfalls
bei eingeschaltetem Gerät an! Andernfalls
könnten Fremdkörper aus dem Schnittgut-Aus-
wurfschacht
19
heraus geschleudert werden.
J
Stellen Sie sich nie vor den Schnittgut-Auswurf-
schacht
19
.
J
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich bei
ausreichenden Sichtverhältnissen, z.B. Tages-
licht oder einer künstlichen Lichtquelle!
J
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt!
Trennen Sie das Gerät bei längeren Arbeitspausen
und Nichtgebrauch vom Netzstrom.
J
Stellen Sie es in einem trockenen Raum,
geschützt vor unbefugtem Gebrauch ab.
So verhalten Sie sich richtig:
J
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme die
Lieferung auf Beschädigung und Vollständigkeit!
Verwenden Sie das Gerät nur unbeschädigt
und korrekt montiert!
J
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung, ob die
Schneidwerkzeuge und ihre Befestigungsmittel
Summary of Contents for FSM R1
Page 2: ...A E C F D 1 3 14 15 17 21 22 4 6 16 5 2 7 8 9 10 11 12 13 B 18 19 20 ...
Page 14: ...16 ...
Page 26: ...28 ...
Page 38: ...40 ...
Page 50: ...52 ...