![FLORABEST 309512 Instruction Manual Download Page 23](http://html1.mh-extra.com/html/florabest/309512/309512_instruction-manual_2307232023.webp)
44
45
DE/AT/CH
DE/AT/CH
- Verbinden Sie die Bewässerungsspritze
6
mit dem Kupplungsstück
5
. Ziehen Sie dazu den äußeren Ring nach unten, stecken die Be-
wässerungsspritze
6
ein und lassen den Ring wieder los.
Wasserhahnanschluss herstellen
- Drehen Sie den Wasserhahn zu.
- Wenn Ihr Wasserhahn ein 1/2“-Außengewinde besitzt, schrauben
Sie den Reduzieradapter
4
an.
- Schrauben Sie das Stecksystem
3
auf den Wasserhahn bzw. auf
den Reduzieradapter
4
.
- Kontrollieren Sie den festen Sitz.
- Schließen Sie das Kupplungsstück
2
an das Stecksystem
3
. Zie-
hen Sie dazu den äußeren Ring nach unten, stecken das Kupplungs-
stück
2
ein und lassen den Ring wieder los.
Betrieb
- Rollen Sie den Gartenschlauch
1
vor Inbetriebnahme vollständig aus.
- Drehen Sie den Wasserhahn zunächst nur ein wenig auf und erhö-
hen Sie den Wasserdruck gleichmäßig. Der Gartenschlauch rollt
sich aus.
- Sobald der Gartenschlauch vollständig ausgerollt ist, öffnen Sie das
Ventil an der Bewässerungsspritze
6
über den Daumenhebel
9
indem Sie diesen nach hinten auf „AUF“ stellen.
- Um die Bündelung des Wasserstrahls zu variieren, verwenden Sie
die Regulierspitze
8
der Bewässerungsspritze
6
.
- Um die Härte des Wasserstrahls zu regulieren, verwenden Sie den
Daumenhebel
9
an der Bewässerungsspritze
6
.
Daumenhebel nach vorne: „ZU“
Daumenhebel nach hinten: „AUF“
- Stellen Sie die Wasserversorgung durch Schließen des Wasser-
hahns ab, wenn Sie den Gartenschlauch nicht mehr benötigen.
- Öffnen Sie das Ventil indem Sie den Daumenhebel
9
nach hinten
auf „AUF“ stellen und lassen Sie das Restwasser ablaufen. Nach-
dem das Wasser abgelaufen ist, nimmt der Gartenschlauch wieder
seine ursprüngliche Länge an.
entstehenden Beschädigungen können dazu führen, dass der Gar-
tenschlauch undicht wird.
- Verlegen Sie den Gartenschlauch nicht in Bereichen, die von
Fahrzeugen befahren werden. Das Überfahren kann den Garten-
schlauch zum Platzen bringen.
- Achten Sie darauf, dass Schmutzpartikel weder die Anschlüsse verstop-
fen oder beschädigen noch in das Gartenschlauchinnere gelangen.
- Bei Nichtbenutzung des Gartenschlauchs: Demontieren Sie den
Gartenschlauch und lassen Sie das Restwasser im Gartenschlauchin-
neren auslaufen.
- Um Frostschäden zu vermeiden, demontieren Sie den Garten-
schlauch im Winter, entleeren Sie ihn und lagern Sie ihn trocken.
6. Lieferumfang prüfen
!
VORSICHT!
Sachschäden!
Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem schar-
fen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen,
kann der Gartenschlauch schnell beschädigt werden.
- Gehen Sie beim Öffnen sehr vorsichtig vor.
- Nehmen Sie den Gartenschlauch
1
und alle Zubehörteile aus der
Verpackung.
- Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe „3. Lieferumfang“).
- Kontrollieren Sie, ob der Gartenschlauch oder die Einzelteile Schä-
den aufweisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie den Gartenschlauch
nicht. Wenden Sie sich über die angegebene Serviceadresse an den
Hersteller.
7. Verwendung
Bewässerungsspitze aufsetzen
- Schrauben Sie das Kupplungsstück
5
auf den Gartenschlauch
1
,
falls notwendig.
- Schieben Sie den Daumenhebel
9
nach vorne auf „ZU“, um die
Bewässerungsspritze zu schließen.