70
DE AT CH
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
18 Schraube mit Sterngriff für
Schutzabdeckung Ansaugöffnung
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
19 Haltepunkte Fangsack
Technische Daten
Elektro-Laubsauger ..... FLS 3000 B2
Nenneigangs-
spannung ................ 230 - 240 V~, 50 Hz
Nennleistung ............................ 3000 W
Leerlaufdrehzahl n
0
...8 000 - 14 000 min
-1
Luftgeschwindigkeit .......... max. 280 km/h
Luftsaugvolumen .............. max. 14 m
3
/min
Häckselrate .................................... 15:1
Fangsack ....................................... 45 l
Schutzklasse .................................... II
Schutzart.........................................IP20
Gewicht ........................................3,9 kg
Schalldruckpegel
(L
pA
) ...................88,7 dB (A), K
pA
= 3 dB
Schallleistungspegel (L
WA
)
garantiert ............................ 103 dB(A)
gemessen ........ 100,4 dB(A); K
WA
= 3 dB
Vibration (a
h
)
Handgriff ........ 2,35 m/s
2
; K= 1,5 m/s
2
Zusatzhandgriff 1,18m/s
2
; K= 1,5 m/s
2
Lärm- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend den in der Konformitätserklärung ge-
nannten Normen und Bestimmungen ermittelt.
Technische und optische Veränderungen
können im Zuge der Weiterentwicklung ohne
Ankündigung vorgenommen werden. Alle
Maße, Hinweise und Angaben dieser Betriebs-
anleitung sind deshalb ohne Gewähr. Rechts-
ansprüche, die aufgrund der Betriebsanleitung
gestellt werden, können daher nicht geltend
gemacht werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert
ist nach einem genormten Prüfverfahren
gemessen worden und kann zum Vergleich
eines Elektrowerkzeugs mit einem anderen
verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert
kann auch zu einer einleitenden Einschätzung
der Aussetzung verwendet werden.
Warnung:
Der Schwingungsemissionswert
kann sich während der tatsächli-
chen Benutzung des Elektrowerk-
zeugs von dem Angabewert unter-
scheiden, abhängig von der Art und
Weise, in der das Elektrowerkzeug
verwendet wird.
Es besteht die Notwendigkeit, Si-
cherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners festzulegen, die auf
einer Abschätzung der Aussetzung
während der tatsächlichen Benut-
zungsbedingungen beruhen (hierbei
sind alle Anteile des Betriebszyklus
zu berücksichtigen, beispielsweise
Zeiten, in denen das Elektrowerk-
zeug abgeschaltet ist, und solche,
in denen es zwar eingeschaltet ist,
aber ohne Belastung läuft).
Sicherheitshinweise
Dieser Abschnitt behandelt die
grundlegenden Sicherheitsvorschrif-
ten bei der Arbeit mit dem Gerät.
Symbole und
Bildzeichen
Bildzeichen auf dem Gerät:
Achtung!
Betriebsanleitung lesen!
Aus Sicherheitsgründen
achten Sie darauf, dass die
Schutzabdeckung auf der An-
saugöffnung montiert ist.
Summary of Contents for 275664
Page 91: ......