74
DE AT CH
während der tatsächlichen Benut-
zungsbedingungen beruhen (hierbei
sind alle Anteile des Betriebszyklus
zu berücksichtigen, beispielsweise
Zeiten, in denen das Elektrowerk-
zeug abgeschaltet ist, und solche,
in denen es zwar eingeschaltet ist,
aber ohne Belastung läuft).
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät kann bei un-
sachgemäßem Gebrauch
ernsthafte Verletzungen
verursachen. Bevor Sie mit
dem Gerät arbeiten, lesen Sie
sorgfältig die Betriebsanlei-
tung und die Sicherheitshin-
weise und machen Sie sich
mit allen Bedienteilen gut
vertraut.
Symbole und Bildzeichen
Symbole in der Betriebsanleitung
Gefahrenzeichen (anstelle
des Ausrufungszeichens kann
die Gefahr erläutert sein) mit
Angaben zur Verhütung von
Personen- oder Sachschäden.
Gebotszeichen (anstelle des Aus-
rufungszeichens kann das Gebot
erläutert sein) mit Angaben zur Ver-
hütung von Schäden.
Hinweiszeichen mit Informationen
zum besseren Umgang mit dem Ge-
rät.
Bildzeichen auf dem Gerät
Lesen Sie vor der ersten Inbetrieb-
nahme die Betriebsanleitung auf-
merksam durch.
Achtung!
Schneidwerkzeug läuft nach.
Benutzen Sie das Gerät nicht bei
Regen, bei schlechter Witterung, in
feuchter Umgebung oder an nassen
Hecken oder Rasen.
Verletzungsgefahr durch wegge-
schleuderte Teile!
Umstehende Personen aus dem Ge-
fahrenbereich fernhalten.
dB
L
WA
Angabe des Schallleistungspegels
L
WA
in dB
Schnittlänge Strauchscheren-Messer
Werfen Sie das Gerät mit ein-
gebautem Akku nicht in den
Hausmüll.
Bildzeichen auf dem Ladegerät
Betriebsanleitung lesen.
Polung
Das Ladegerät ist nur zur Verwen-
dung in Räumen geeignet.
Schutzklasse II
Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll.
Summary of Contents for 273093
Page 3: ...17 9 12 13 10 1 1 1 3 16 5 6 7 4 3 5 6 7 8 2 1 9 9 10 11 12 13 14 16 17 ...
Page 88: ...88 DE AT CH ...
Page 92: ...92 ...
Page 94: ...18 20 20 20 23 22 19 4 5 21 24 25 ...
Page 95: ......