![Festool KS 60 E Original Instructions Manual Download Page 16](http://html1.mh-extra.com/html/festool/ks-60-e/ks-60-e_original-instructions-manual_2285000016.webp)
Deutsch
►
Staub und Späne durch Ausblasen mit
Druckluft oder mit einem Pinsel reinigen.
Kappsägen
Die Grundfunktion der Kappsäge ist das Sägen
mit festem Sägeaggregat ohne Neigung. Emp-
fohlen: Werkstücke bis 70 mm Breite.
Drehknopf
[1-5]
arretiert das Sägeaggregat,
sodass es nicht mehr vor- oder zurückbewegt
werden kann.
Das Schlaglicht SL-KS60 (teilweise Zube-
hör) wirft über das Sägeblatt einen
Schlagschatten auf das Werkstück. Funk-
tion mittels Ein-/Ausschalter
[2-3]
aktivie-
ren. Die Schnittlinie wird nach dem Absen-
ken des Sägeaggregats sichtbar.
Zugsägen
Beim Zugsägen wird das Sägeblatt von vorne an
das Werkstück herangeführt. Dies ermöglicht
ein kontrollierteres Sägen mit geringerem
Kraftaufwand ermöglicht. Empfohlen für Werk-
stücke über 70 mm Breite.
Richtiger Sägeablauf beim Zugsägen
Gleichlaufsägen vermeiden!
beim Sägen
das abgesenkte Sägeaggregat nicht zum
Körper heranziehen. Das Sägeblatt könnte ein-
haken und das Sägeaggregat zum Bediener hin
beschleunigen.
►
Rasthebel drücken, aber nicht einhängen
.
Drehteller in die gewünschte Position dre-
►
hen
, kurz vor dem Erreichen des ge-
wünschten Winkels Rasthebel loslassen.
Drehteller rastet bei vorgesehenen Geh-
rungswinkeln leicht ein.
►
Drehknopf schließen
.
Individuelle Gehrungswinkel einstellen
►
►
Drehknopf lösen
.
Rasthebel
drücken und durch Links-
druck einrasten.
►
Drehteller stufenlos in die gewünschte Po-
sition schwenken
Drehknopf schließen
.
►
.
8.5 Geneigte Schnitte sägen [11]
Spezielle Einstellungen für geneigte
Schnitte können das Verschieben oder Abneh-
men der Anschlaglineale
chen, siehe Kapitel
7.3
.
erforderlich ma-
zwischen 0° und 45° Linksneigung
►
►
Sterngriff löse n .
Sägeaggregat bis zum gewünschten
Schnittwinkel neigen .
►
Sterngriff zudrehen
.
zwischen 0° und 45° Rechtsneigung:
►
►
Drehknopf für Zugarretierung
[1-5]
lösen.
Sägeaggregat bis zum Anschlag heranzie-
hen.
Sicherheitstaste
[1-2]
gedrückt halten.
Sägeaggregat herunterdrücken, dabei Ein-/
Ausschalter
[1-3]
drücken und halten.
Sägeaggregat erst gegen das Werkstück
führen, wenn die eingestellte Drehzahl er-
reicht wurde.
Schnitt ausführen, Sägeaggregat durch das
Werkstück bis zum Anschlag schieben.
Nach geführtem Schnitt, Sägeaggregat zu-
rück nach oben führen.
Die Pendelschutzhaube schließt automa-
tisch.
Sicherheitstaste und Ein-/Ausschalter los-
lassen. Drehknopf schließen.
►
►
Sterngriff lösen
.
Entriegelungstaste betätigen
, ggfs.
durch leichtes Neigen in Gegenrichtung
entlasten.
Sägeaggregat bis zum gewünschten
►
►
►
►
Schnittwinkel neigen
Sterngriff zudrehen
.
►
.
46 - 47° Rechts-/Linksneigung
(Hinterschneiden)
►
►
►
Sterngriff lösen
.
►
Entriegelungstaste betätigen
, ggfs.
durch leichtes Neigen in Gegenrichtung
entlasten.
Sägeaggregat bis zum Anschlag neigen
Entriegelungstaste erneut betätigen
►
►
►
►
.
►
.
Sägeaggregat erneut neigen
.
8.4 Gehrungswinkel sägen [10]
Standard-Gehrungswinkel
Folgende Gehrungswinkel
(links und rechts)
rasten selbsttätig:
0°, 15°, 22,5°, 30°, 45°, 60°
Standardgehrungswinkel einstellen
Sterngriff zudrehen
.
8.6 Nuten sägen
Mit der stufenlos einstellbaren Nuttiefenbe-
grenzung lassen sich Nutbereiche individuell
über die gesamte Schnitttiefe festlegen. So wird
►
Drehknopf lösen
.
16
Summary of Contents for KS 60 E
Page 3: ...I Q 3...
Page 4: ...5 4x optional facultative opcional A SYS KS60 5A 5A 1 110 110...
Page 5: ...5B 5B 1 optional 5C facultative SZ KS opcional 5C 1 5C 2...
Page 142: ...100 100 142...
Page 143: ...0 0 P2 Festool Festool 2 3 2 4 143...
Page 148: ...7 5 Festool 9 8 9 3 9 4 9 5 9 5 9 9 9 8 9 1 9 7 9 6 7 6 9 9 2 9 7 9 10 9 1 9 7 9 6 148 8...
Page 151: ...8 4 10 0 15 22 5 30 45 60 8 6 4 8 5 11 1 4 1 4 7 3 0 45 0 45 1 4 46 47 151...
Page 179: ...6 6 1 6 3 6 2 5D optional facultative UG KAPEX KS60 UG AD KS60 opcional...
Page 180: ...7 7 1 7 2 7 3 7 4 7 5...
Page 181: ...8 8 1 8 2 8 3 8 4 8 5 SA...
Page 182: ...9 9 2 9 3 9 1 9 4 9 5 9 6 9 8 8B...
Page 183: ...10 4 4 0 60 0 60 0 15 22 5 30 45 60 0 15 22 5 30 45 60...
Page 184: ...11 4 5 1x 4 0 45 1x 2x 4 46 47 1x 4 0 45 2x 4 46 47...
Page 185: ...12 1 12 13 13 4 13 3 13 2 13 1...
Page 186: ...I I _J CD 15 14A 14 4 14 2 I 14 3 1 J a ili r 1 J Iii __o t i i 148...