![Festool KS 60 E Original Instructions Manual Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/festool/ks-60-e/ks-60-e_original-instructions-manual_2285000010.webp)
Deutsch
–
–
Wegfliegen von Werkstückteilen,
Wegfliegen von Werkzeugteilen bei beschä-
digten Werkzeugen,
Geräuschemission,
Staubemission.
–
–
2.5 Aluminiumbearbeitung
Bei der Bearbeitung von Aluminium sind
aus Sicherheitsgründen folgende Maßnahmen
einzuhalten:
–
Vorschalten eines Fehlerstrom- (FI-,
PRCD-) Schutzschalters.
Elektrowerkzeug an ein geeignetes Ab-
sauggerät anschließen.
Elektrowerkzeug regelmäßig von Staubab-
lagerungen im Motorgehäuse reinigen.
Verwenden Sie ein Aluminium-Sägeblatt.
–
–
–
Schutzbrille tragen!
2.6 Emissionswerte
Die nach EN 62841 ermittelten Werte betragen
typischerweise:
Das Elektrowerkzeug ist als Standgerät bestim-
mungsgemäß vorgesehen zum Sägen von Holz,
Kunststoff, Aluminiumprofilen und vergleichba-
ren Werkstoffen. Andere Materialien, insbeson-
dere Stahl, Beton und mineralische Werkstoffe,
dürfen nicht bearbeitet werden.
Nur Festool Sägeblätter verwenden, die für die
Benutzung mit diesem Elektrowerkzeug vorge-
sehen sind.
Die Sägeblätter müssen folgende Daten aufwei-
sen:
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
Unsicherheit
L
PA
= 91 dB(A)
L
WA
= 100 dB(A)
K = 3 dB
–
–
Sägeblattdurchmesser 216 mm
Schnittbreite 2,3 mm (entspricht Zahnbrei-
te)
Aufnahmebohrung 30 mm
Stammblattdicke 1,6 mm
Sägeblatt gemäß EN 847-1
Sägeblatt mit Spanwinkel ≤ 0°
geeignet für Drehzahlen über
5000
min
-1
.
Die angegebenen Geräuschemissionswerte
–
sind nach einem genormten Prüfverfahren
gemessen worden und können zum Ver-
gleich eines Elektrowerkzeugs mit einem
anderen verwendet werden,
können auch zu einer vorläufigen Einschät-
zung der Belastung verwendet werden.
–
–
–
–
–
–
Festool Sägeblätter entsprechen der EN 847-1.
Nur Werkstoffe sägen, für welche das jeweilige
Sägeblatt bestimmungsgemäß vorgesehen ist.
Dieses Elektrowerkzeug darf ausschließlich von
Fachkräften oder unterwiesenen Personen ver-
wendet werden.
Für Schäden und Unfälle bei nicht be-
stimmungsgemäßem Gebrauch haftet
der Benutzer.
10
VORSICHT
Beim Arbeiten eintretender Schall
Schädigung des Gehörs
►
Gehörschutz benutzen.
3
Bestimmungsgemäße
Verwendung
VORSICHT
Die Geräuschemissionen können - abhängig
von der Art und Weise, in der das Elektro-
werkzeug verwendet wird, insbesondere,
welche Art von Werkstück bearbeitet wird -
während der tatsächlichen Benutzung des
Elektrowerkzeugs von den Angabewerten
abweichen.
►
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Bedieners festlegen, die auf einer Abschät-
zung der Belastung während der tatsächli-
chen Benutzungsbedingungen beruhen.
(Hierbei sind alle Anteile des Betriebszyk-
lus zu berücksichtigen, beispielsweise Zei-
ten, in denen das Elektrowerkzeug abge-
schaltet ist, und solche, in denen es zwar
eingeschaltet ist, aber ohne Belastung
läuft.)
Summary of Contents for KS 60 E
Page 3: ...I Q 3...
Page 4: ...5 4x optional facultative opcional A SYS KS60 5A 5A 1 110 110...
Page 5: ...5B 5B 1 optional 5C facultative SZ KS opcional 5C 1 5C 2...
Page 142: ...100 100 142...
Page 143: ...0 0 P2 Festool Festool 2 3 2 4 143...
Page 148: ...7 5 Festool 9 8 9 3 9 4 9 5 9 5 9 9 9 8 9 1 9 7 9 6 7 6 9 9 2 9 7 9 10 9 1 9 7 9 6 148 8...
Page 151: ...8 4 10 0 15 22 5 30 45 60 8 6 4 8 5 11 1 4 1 4 7 3 0 45 0 45 1 4 46 47 151...
Page 179: ...6 6 1 6 3 6 2 5D optional facultative UG KAPEX KS60 UG AD KS60 opcional...
Page 180: ...7 7 1 7 2 7 3 7 4 7 5...
Page 181: ...8 8 1 8 2 8 3 8 4 8 5 SA...
Page 182: ...9 9 2 9 3 9 1 9 4 9 5 9 6 9 8 8B...
Page 183: ...10 4 4 0 60 0 60 0 15 22 5 30 45 60 0 15 22 5 30 45 60...
Page 184: ...11 4 5 1x 4 0 45 1x 2x 4 46 47 1x 4 0 45 2x 4 46 47...
Page 185: ...12 1 12 13 13 4 13 3 13 2 13 1...
Page 186: ...I I _J CD 15 14A 14 4 14 2 I 14 3 1 J a ili r 1 J Iii __o t i i 148...