6
Q U A D R I L L
D
Originalbetriebsanleitung
1
Technische Daten
Geräusch-/Vibrationsinformation
Die nach EN 60745 ermittelten Werte betragen ty-
pischerweise:
Schwingungsemissionswert a
h
(Vektorsumme
dreier Richtungen) und Unsicherheit K ermittelt
entsprechend EN 60745:
Die angegebenen Emissionswerte (Vibration, Ge-
räusch)
– dienen dem Maschinenvergleich,
– eignen sich auch für eine vorläufige Einschät-
zung der Vibrations- und Geräuschbelastung
beim Einsatz,
– repräsentieren die hauptsächlichen Anwendun-
gen des Elektrowerkzeugs.
Bohrmaschine/ Schlagbohrmaschine
DR 18/4 E
PD 20/4 E
Leistung
705 W
Leerlaufdrehzahl
1. Gang
0 - 400 min
-1
0 - 400 min
-1
2. Gang
0 - 850 min
-1
0 - 850 min
-1
3. Gang
0 - 1900 min
-1
0 - 1900 min
-1
4. Gang
0 - 4000 min
-1
0 - 4000 min
-1
Schlagzahl
1. Gang
-
0 - 8200 min
-1
2. Gang
-
0 - 17000 min
-1
3. Gang
-
0 - 38000 min
-1
4. Gang
-
0 - 79000 min
-1
Bohrfutter-Spannbereich
1,5 - 13 mm
Bohrdurchmesser max.
Holz
50 mm
Metall
18 mm
Beton
20 mm
Schrauben in Fichte
10 mm
Werkzeugaufnahme in Bohrspindel
1/4 ’’
Spannhals
43 mm
Gewicht
1,7 kg
Schutzklasse
/II
DR 18/4 E
PD 20/4 E
Schalldruckpegel L
PA
86 dB(A)
105 dB(A)
Schallleistungspegel L
WA
97 dB(A)
116 dB(A)
Unsicherheit K
3 dB
3 dB
DR 18/4 E
PD 20/4 E
Bohren in Metall
a
h
= 5,0 m/s
2
a
h
= 5,0 m/s
2
Schlagbohren in Beton
-
a
h
= 15,0 m/s
2
Schrauben
a
h
< 2,5 m/s
2
a
h
< 2,5 m/s
2
Unsicherheit
K = 1,5 m/s
2
K = 1,5 m/s
2
VORSICHT
Beim Arbeiten eintretender Schall
Schädigung des Gehörs
Benutzen Sie einen Gehörschutz!