
HGPLE
Festo – HGPLE – 1405a Deutsch
9
6
Inbetriebnahme
Warnung
Unerwartet schnell bewegte Massen.
Quetschungen und Sachschäden.
•
Fremdgegenstände aus dem Bewegungsbereich entfernen.
•
Nicht in den Bewegungsbereich fassen.
•
Parameter des SFC-DC so einstellen, dass die resultierende Greifkraft das Werkstück
sicher hält.
Die Greifkraft ist abhängig von der Aufprallgeschwindigkeit, dem Hebelarm (Abstand
zwischen Greifbacken und Kraftangriffspunkt am Werkstück) und der Sollwertvorgabe
des SFC-DC.
Einstellungen alternativ mit:
–
Bedienfeld des Motorcontrollers SFC-DC (
Beschreibung SFC-DC)
–
Festo Configuration Tool (FCT) auf einem PC (
Onlinehilfe FCT).
6.1
Erstinbetriebnahme
6.1.1
Vorbereitung für die Referenzfahrt
•
Massen gering halten.
•
Am Motorcontroller eine geringe Geschwindigkeit vorgeben (1 mm/s bis maximal 10 mm/s).
•
Verfahrwege frei halten.
•
Achsennullpunkt auf ungleich Null kontrollieren und ggf. einstellen.
6.1.2
Probelauf
1. Vorbereitungen treffen:
–
Betriebsbedingte Massen verwenden
–
SFC-DC: Eingangsspannung einstellen
–
Betriebsparameter einstellen.
2. Probelauf starten.
3. Folgende Ergebnisse prüfen:
–
Positioniergenauigkeit
–
Überschwingen des Systems
–
Geschwindigkeitsgrenzen
–
Zielpositionen
–
Greifkraft auf sicheren Halt des Greifguts.
4. Bei nicht zufriedenstellenden Ergebnissen folgende (mögliche) Ursachen vermeiden:
–
Vorschubgeschwindigkeit zu hoch
–
Aufprallgeschwindigkeit im Kraftbetrieb zu hoch
–
Werkstückmasse zu hoch
–
Greiffingermasse zu hoch
–
Greifkräfte zu hoch oder zu gering
Summary of Contents for HGPLE
Page 87: ...HGPLE Festo HGPLE 1405a 87 ...