
D
14
Ferm
Hält der Motor plötzlich an, während gesägt
•
wird, lassen Sie den Schalter sofort los. Lösen
Sie das Sägeblatt aus dem Werkstück und
anschließend können Sie mit dem Sägen
fortfahren.
Die Benutzung von langen Kabeln oder
•
solchen mit zu geringem Durchmesser kann
zum Spannungsverlust führen und daraus
können sich Motorprobleme ergeben.
Für eine Länge bis 15 Meter muss ein
•
Kabel mit einem Durchmesser von 1,5
mm
2
verwendet werden.
Für eine Länge zwischen 15 und 40 Meter
•
muss ein Kabel mit einem Durchmesser
von 2,5 mm
2
verwendet werden.
3. ZUSAMMENBAU UND
ZUBEHÖR
Installation der Maschine auf einer Werkbank
oder auf einem Hilfsrahmen
Diese Maschine ist eine stationäre Maschine,
und aus Sicherheitsgründen muss sie immer
fest installiert werden und darf nicht für mobile
Anwendungen benutzt werden.
Es gibt zwei Möglichkeiten die Maschine zu
installieren:
a. Als stationäre Maschine auf einer Werkbank.
In diesem Fall muss die Maschine mit 4
Schrauben an der Werkbank gesichert
werden.
b. Als stationäre Maschine auf einem
Hilfsrahmen. In diesem Fall muss die
Maschine mit 4 Schrauben am Hilfsrahmen
gesichert werden, und der Hilfsrahmen muss
am Fußboden oder an einer Bodenplatte mit
mindestens 1 m
2
Größe verankert werden.
Montage und Demontage des Sägeblatts
Abb. A+B
Benutzen Sie die Maschine nicht ohne
Schutzvorrichtung.
Montage
Ziehen Sie den Verrieglungsknopf (3) heraus
•
und heben den Sägekopf (12) an.
Lösen Sie die Haltevorrichtung (29) durch
•
Entfernen der Schraube (30).
Heben Sie die Schutzvorrichtung (6) an.
•
Lassen Sie die Spindelverrieglungstaste (7)
•
gedrückt und lösen die Schraube (19) mit
einem Schraubenschlüssel (20).
Entfernen Sie die Flansche (21 & 22).
•
Wenn nötig, reinigen Sie die Flansche (21 & 22).
•
Bringen Sie den Flansch (22) an.
•
Bringen Sie das Sägeblatt (5) an. Achten Sie
•
darauf, dass der Pfeil am Sägeblatt in
dieselbe Richtung zeigt wie der Sägekopf.
Bringen Sie den Flansch (21) an.
•
Lassen Sie die Spindelverrieglungstaste (7)
•
gedrückt und ziehen die Schraube (19) mit
einem Schraubenschlüssel (20) fest.
Lassen Sie die Schutzvorrichtung (6) herab.
•
Bringen Sie die Haltevorrichtung (29) durch
•
Festziehen der Schraube (30) an.
Demontage
Ziehen Sie den Verrieglungsknopf (3) heraus
•
und heben den Sägekopf (12) an.
Lösen Sie die Haltevorrichtung (29) durch
•
Entfernen der Schraube (30).
Heben Sie die Schutzvorrichtung (6) an.
•
Lassen Sie die Spindelverrieglungstaste (7)
•
gedrückt und lösen die Schraube (19) mit
einem Schraubenschlüssel (20).
Nehmen Sie den Flansch (21) ab.
•
Nehmen Sie das Sägeblatt (5) ab.
•
Bringen Sie den Flansch (21) an.
•
Lassen Sie die Spindelverrieglungstaste (7)
•
gedrückt und ziehen die Schraube (19) mit
einem Schraubenschlüssel (20) fest.
Lassen Sie die Schutzvorrichtung (6) herab.
•
Bringen Sie die Haltevorrichtung (29) durch
•
Festziehen der Schraube (30) an.
Einstellung des Gehrungswinkels
Abb. C
Der Gehrungswinkel ist links/rechts zwischen 0°
und 45° veränderlich. Der Gehrungswinkel kann
an der Skala (9) abgelesen werden.
Stellen Sie den Gehrungswinkel nicht
während der Anwendung ein.
Lockern Sie den Verrieglungsknopf (8).
•
Drehen Sie den Sägetisch (13) in die
•
erforderliche Position.
Ziehen Sie den Verrieglungsknopf (8) fest.
•
Justieren des Doppelsägewinkels /
Gehrungswinkels
Abb. D
Justieren Sie den ersten Winkel so, wie es
•