
D
11
Ferm
1. TECHNISCHE DATEN
Gerätedaten
Spannung
230 V
Leistung
1400 W
Geräteklasse (Doppel-isolierung) II
Leerlaufdrehzahl
5000/min
Sägeblattabmessungen
210x30x2.8 mm
Winkel für Gehrungsschnitt
(links und rechts)
45°
Winkel für Schrägschnitt (nur links) 45°
Max. Sägekap. derGehrungssäge:
Gehrungsschnitt 0°, Schrägschnitt 0°
50x120 mm
Gehrungsschnitt 45°, Schrägschnitt 45°
30x80 mm
Gehrungsschnitt 45°, Schrägschnitt 0°
50x80 mm
Gehrungsschnitt 0°, Schrägschnitt 45°
30x120 mm
Gewicht
5,62 kg
Lpa (Schalldruck)
88,7+3 dB(A)
Lwa (Schallleistung)
101,7+3 dB(A)
Schwingungspegel
2,694 m/s
2
Produktinformationen
Abb. A
An-/Ausschalter
1.
Verrieglungshebel für Sägekopf
2.
Verrieglungsknopf für Sägekopf
3.
Griff
4.
Sägeblatt
5.
Schutzvorrichtung
6.
Spindelverriegelungstaste
7.
Verrieglungsknopf für Gehrungswinkel
8.
Skala für Gehrungswinkel
9.
Verrieglungsknopf für Schrägschnittwinkel
10.
Skala für Schrägschnittwinkel
11.
Sägekopf
12.
Sägetisch
13.
Führungsanschlag
14.
Staubbeutelanschluss
15.
Kohlebürstenhalter
16.
Transportgriff
17.
Befestigungsloch
18.
2. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Erläuterung der Symbole
Lebens- und Verletzungsgefahr und
Gefahr von Beschädigungen am Gerät
bei Nichteinhaltung der Sicherheits-
vorschriften in dieser Anleitung.
Deutet das Vorhandensein elektrischer
Spannung an.
Zuschauer fernhalten.
Ziehen Sie, falls das Kabel beschädigt
wird und auch während Wartungs-
arbeiten, sofort den Netzstecker.
Tragen Sie Augen- und
Gehörschutzvorrichtungen.
Jeweils vor benutzung der säge
Gerät kontrollieren. Sollte ein Teil des Geräts
fehlen, verbogen oder in anderer Weise
unbrauchbar sein oder bei Auftreten eines
elektrischen Fehlers, schalten Sie das Gerät aus
und ziehen Sie den Netzstecker. Ersetzen Sie
vor Wiederbenutzung des Geräts alle fehlenden,
beschädigten oder defekten Teile.
Beachten Sie bei der Befestigung des
•
Sägeblatts im Schlitz und um das Werkstück
an einer Bewegung zu hindern, folgende
Anweisungen.
Wählen Sie für die Arbeit ein passendes
•
Sägeblatt. Benutzen Sie die Gehrungssäge
nur für das Sägen von Holz und Holzderivaten
oder Leichtmetall wie Aluminium. Andere
Werkstoffe können wegspringen oder im
Sägeblatt eingeklemmt werden bzw. andere
Gefahren heraufbeschwören.
Der auf dem Sägeblatt zur Bezeichnung der
•
Drehrichtung angebrachte Pfeil muss in der
gleichen Richtung weisen wie der Pfeil auf
dem Gerät. Die Sägeblattzähne müssen an
der Vorderseite der Säge nach unten weisen.
Überprüfen Sie, ob das Sägeblatt scharf,
•
unbeschädigt und richtig ausgefluchtet ist.
Schieben Sie die Abdeckhaube der Säge