
D
11
Demontage des Heizkörpers
Vor dem Lösen der Befestigungskonsolen schalten Sie den Heizkörper mittels des zweipoligen
Schalters vom Netz ab. Mit Hilfe des Werkzeugs lockern Sie die Montageschrauben und
heben Sie den Heizkörper vertikal nach oben, damit sich die Konsolen von den Schrauben
lösen können.
Desweiteren ist das Versorgungskabel aus der Anschlussdose an der Wand zu entfernen.
Hinweis
Jegliche Eingriffe in den Heizkörper dürfen nur von einer qualifizierten Person
vorgenommen werden. Vor Beginn einer solchen Arbeit muss der Heizkörper von der
Stromquelle abgeschaltet sein. Da es sich um natürliches Material handelt, das zerbrechlich
ist, ist beim Transport, bei der Handhabung und Montage auf größte Vorsicht zu achten.
Die Marmorplatte des Heizkörpers darf nur mit Mitteln behandelt werden, die die Qualität
der Oberfläche (Glanz) nicht beeinträchtigen.
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Der Heizkörper darf auf keinen Fall bedeckt
werden. Die Aufschrift NICHT BEDECKEN
macht darauf aufmerksam, dass jedes
Material, mit dem der Heizkörper bedeckt
ist, einen Brand verursachen kann. Vor den
Heizkörper dürfen keine Möbel gestellt
werden und keine Gardinen gehängt werden
(siehe Abb. 6) und es muss eine freie
Luftzirkulation gewährleistet sein. Der Staub
ist vom Heizkörper regelmäßig, jedoch
mindestens vor Beginn jeder Heizsaison zu
entfernen.
Den Heizkörper nicht aus der Wanne oder aus der Dusche heraus berühren!
Der Heizkörper kann auf Unterlagen der Brennbarkeitsklassen C1 und C2 montiert
werden.
Abb. 6
ZUR BEACHTUNG!
Es ist notwendig, nach dem schnellen Temperaturanstieg die Marmorrisse zu
verhüten, beim ersten Inbetriebsetzung diesen Zyklus halten:
20 minuten
EIN
30 minuten
AUS
30 minuten
EIN
30 minuten
AUS
Erst nach der Beendigung dieses Zyklus ist möglich einen normalen Betrieb der
Marmorpaltte zu treiben.