![Fellowes Cosmic A3 Instructions Manual Download Page 8](http://html.mh-extra.com/html/fellowes/cosmic-a3/cosmic-a3_instructions-manual_550475008.webp)
8
DEUTSCH
LEISTUNGSMERKMALE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE — Alle Hinweise vor dem Gebrauch des Geräts lesen!
• Die geerdete Steckdose muss in Gerätenähe installiert und gut
zugänglich sein.
• Um einen Stromschlag zu vermeiden, den Laminator NICHT in der
Nähe von Wasser verwenden und KEIN Wasser auf den Laminator,
das Kabel oder die Wandsteckdose verschütten.
• Das Stromkabel nicht auf warmen Oberflächen liegen lassen.
• Das Stromkabel nicht von einem Schrank oder Regal
herunterhängen lassen.
• Den Laminator nicht verwenden, wenn das Stromkabel beschädigt
oder defekt ist.
• Keine Metallgegenstände laminieren.
• Nur speziell zum Laminieren vorgesehene Laminierfolientasche verwenden (heiß oder kalt).
• Kinder während des Laminierens beaufsichtigen.
• Bei Gebrauch des Laminators Haustiere fernhalten.
• Bei Nichtbenutzung den Laminator ausschalten und Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
• Den Laminator nicht öffnen oder selbständig zu reparieren versuchen, da dies zu Stromschlag
führen und die Garantie ungültig machen kann. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst. Die Garantie verfällt im Fall von Missbrauch, unsachgemäßer Handhabung und
unbefugter Reparatur.
• Das Stromkabel während des Transports oder zur Aufbewahrung immer um die Standfüße des
Laminators wickeln.
• Den zu laminierenden Artikel immer in eine Laminierfolientasche geben.
Niemals eine leere Laminierfolie laminieren.
• Nach dem Laminieren und Abkühlen überschüssiges Laminierfolienmaterial um
den Artikel herum abschneiden.
• Werden Heiß- und Kaltlaminierung in der gleichen Anwendung verwendet,
zuerst kalt laminieren, um nicht warten zu müssen, bis der Laminator
abgekühlt ist.
• Bei selbstklebenden Laminierfolientaschen den Laminator für ein glatteres
Ergebnis mit der Kalteinstellung verwenden.
TIPPS
• Vor dem Laminieren von Wertgegenständen erst einen Testdurchlauf mit einem Artikel von
gleicher Größe und Stärke durchführen.
• Bei Nichtbenutzung das Stromkabel um die Füße des Laminators wickeln, um Transport und
Lagerung zu erleichtern.
• Beim Laminieren von wärmeempfindlichen Dokumenten (z. B. Tickets, Ultraschallaufnahmen,
etc.) nur selbstklebende Laminierfolientaschen und die Kalteinstellung verwenden.
• Zum Beschriften der laminierten Folienbeutel eignet sich ein nicht-wasserfester Marker.
Laminierfolientasche-/
Dokumenteneingang
Wartelampe
(rot)
Tragegriff
- zum einfachen
Transport und als Ablage
Bereitschaftslampe
(grün)
Doppelfunktions-Ablage
-
dient als Führung und Staubschutz
Auswahl: Ein/
Aus/Heiß-/
Kaltlaminierung
Standfuß mit Kabel-
managementsystem
-
für optimale Kabelhandhabung
und –Aufbewahrung
ACHTUNG
VORSICHT
Wartelampe
(Nicht laminieren)
Leuchtanzeige
Kalt-
laminierung
Aus Heißlami-
nierung
Bereit-
schaftslampe
Papierstau-
Auslösehebel
A4 A3
Folienbeutelstärke
75-100 Mikron
75-100 Mikron
Ungefähre Aufwärmzeit
6 Minuten
6 Minuten
Ungefähre Abkühlzeit
90 Minuten
90 Minuten
Laminiergeschwindigkeit
30 cm/Minute
30 cm/Minute
A4
A3
Maximale Breite
220 mm
330 mm
Spannung
220 - 240 V~
220 - 240 V~
Frequenz
50/60 Hz
50/60 Hz