6
de
Bedeutung der LED-Anzeige.
Instandhaltung und Kundendienst.
Einmal pro Woche, bei häufigem Gebrauch öfter durch-
führen:
–
Halten Sie die Kontakte im Aufsteckschuh sauber.
–
Reinigen Sie die elektrischen Kontakte nur trocken.
–
Achten Sie darauf, dass keine Metallspäne in das
Gehäuse des Ladegerätes eindringen.
Wenn die Anschlussleitung des Ladegerätes beschädigt
ist, muss diese von FEIN oder einer FEIN-Vertragswerk-
statt ausgetauscht werden, um Sicherheitsgefährdungen
zu vermeiden.
Gewährleistung und Garantie.
Die Gewährleistung auf das Erzeugnis gilt gemäß den
gesetzlichen Regelungen im Lande des Inverkehrbrin-
gens. Darüber hinaus leistet FEIN Garantie entsprechend
der FEIN-Hersteller-Garantieerklärung.
Im Lieferumfang Ihres Ladegerätes kann auch nur ein Teil
des in dieser Betriebsanleitung beschriebenen oder abge-
bildeten Zubehörs enthalten sein.
Konformitätserklärung.
Die Firma FEIN erklärt in alleiniger Verantwortung, dass
dieses Produkt den auf der letzten Seite dieser Betriebs-
anleitung angegebenen einschlägigen Bestimmungen ent-
spricht.
Umweltschutz, Entsorgung.
Verpackungen, ausgemusterte Ladegeräte und Zubehör
einer umweltgerechten Wiederverwertung zuführen.
Akkus nur im entladenen Zustand einer geordneten Ent-
sorgung zuführen.
Bei nicht vollständig entladenen Akkus zur Vorsorge
gegen Kurzschlüsse den Steckverbinder mit Klebestrei-
fen isolieren.
LED-Anzeige
Bedeutung
gelbes Dauerlicht
Das Ladegerät ist betriebsbereit, Netzspannung ist vorhanden.
grünes Blinklicht
Die Schnellladung ist aktiv.
grünes Dauerlicht
Die Schnellladung ist abgeschlossen. Die Erhaltungsladung ist aktiv (nur NiCd/NiMH-
Akkus).
rotes Blinklicht
Kein Ladevorgang möglich, es könnte folgende Ursachen haben:
–
Die Kontakte sind verschmutzt. Maßnahme: Die Kontakte durch mehrfaches Ein-
setzen und Entnehmen des Akkus reinigen.
–
Der Akku ist defekt. Maßnahme: Akku ersetzen!
grünes Blinklicht
und rotes Blinklicht
Die Akkutemperatur befindet sich außerhalb des Ladebereiches von 0 °C bis
+45 °C. Sobald der Akku den zulässigen Ladetemperaturbereich erreicht, wird
die Schnellladung gestartet.
OBJ_BUCH-0000000028-001.book Page 6 Tuesday, February 1, 2011 1:44 PM
Summary of Contents for ASCT18
Page 3: ...3 5 6 4 10 9 9 10 11 7 8 OBJ_BUCH 0000000072 001 book Page 3 Monday June 18 2012 8 40 AM ...
Page 4: ...4 1 2 OBJ_BUCH 0000000072 001 book Page 4 Monday June 18 2012 8 40 AM ...
Page 6: ...6 Ø 38 mm Ø 45 mm 1 2 OBJ_BUCH 0000000072 001 book Page 6 Monday June 18 2012 8 40 AM ...
Page 9: ...9 1 1 2 2 3 OBJ_BUCH 0000000072 001 book Page 9 Monday June 18 2012 8 40 AM ...
Page 10: ...10 100 75 50 25 0 OBJ_BUCH 0000000072 001 book Page 10 Monday June 18 2012 8 40 AM ...
Page 121: ...3 ALG30 ALG50 ALG40 OBJ_BUCH 0000000028 001 book Page 3 Tuesday February 1 2011 1 44 PM ...
Page 226: ...3 7 5 11 4 4 8 5 9 10 1 1 6 OBJ_BUCH 0000000075 001 book Page 3 Friday August 24 2012 9 13 AM ...
Page 227: ...4 2 1 1 2 1 OBJ_BUCH 0000000075 001 book Page 4 Friday August 24 2012 9 13 AM ...
Page 228: ...5 2 1 2 mm 2 OBJ_BUCH 0000000075 001 book Page 5 Friday August 24 2012 9 13 AM ...
Page 229: ...6 2 2 1 OBJ_BUCH 0000000075 001 book Page 6 Friday August 24 2012 9 13 AM ...
Page 230: ...7 2 1 1 OBJ_BUCH 0000000075 001 book Page 7 Friday August 24 2012 9 13 AM ...
Page 231: ...8 1 2 3 OBJ_BUCH 0000000075 001 book Page 8 Friday August 24 2012 9 13 AM ...
Page 232: ...9 4 6 5 OBJ_BUCH 0000000075 001 book Page 9 Friday August 24 2012 9 13 AM ...
Page 233: ...10 OBJ_BUCH 0000000075 001 book Page 10 Friday August 24 2012 9 13 AM ...
Page 234: ...11 OBJ_BUCH 0000000075 001 book Page 11 Friday August 24 2012 9 13 AM ...