![FAR RAC 180 Original Instructions Manual Download Page 18](http://html1.mh-extra.com/html/far/rac-180/rac-180_original-instructions-manual_3442407018.webp)
D
RAC 180
Date 10-2010
Revision - 10
18
BEDIENUNGSANLEITUNG
I
INHALTSVERZEICHNIS
SICHERHEITSMASSNAHMEN UND BESTIMMUNGEN ........16
WERKZEUGIDENTIFIZIERUNG ............................................17
ALLGEMEINES UND HANDHABUNG ...................................17
HAUPTSÄCHLICHE TEILE ...................................................17
TECHNISCHEN DATEN ........................................................17
GEBRAUCK DES NIETWERKZEUGS ....................................18
WARTUNG UND AUSWECHSLUNG DES FORMATS ............18
AUFFÜLLEN DES ÖLS DES ÖLDYNAMISCHEN
KREISLAUFS .......................................................................19
SICHERHEITSMASSNAHMEN UND BESTIMMUNGEN
• Die Anleitung vor Gebrauch des Geräts aufmerksam lesen.
• Die Wartungs- und/oder Reparaturarbeiten von den
autorisierten Kundendienststellen von
FAR s.r.l.
ausführen
lassen und ausschließlich
Originalersatzteile
verwenden.
Die Firma
FAR s.r.l.
haftet nicht für durch defekte Teile
verursachte Schäden, sofern diese auf die Mißachtung der
o.g. Vorschrift zurückzuführen sind
(Richtlinie 85/374/
EWG)
.
Die Liste der Reparaturservices ist verfügbar unter unserer Webseite
http://www.far.bo.it ( Organisation )
• Das Werkzeug darf nur von Facharbeitern benütz werden.
• Bei Gebrauch des Werkzeuges sind Schutzbrille und
Handschuhe zu verwenden.
• Verwenden Sie nur Ausrüstungen die in der Betriebsanleitung
empfohlen sind, wenn Sie am Werkzeug Instandsetzungen
und Regulierungen durchführen.
• Beim Ölwechsel verwenden Sie nur Öle die den empfohlenen
Ölen des Handbuches entsprechen.
• Falls Sie Öl auf die Haut bekommen, waschen Sie die mit
Wasser und Alkaliseife ab.
• Wir empfehlen das Werkzeug nach Gebrauch in die Kassette
zu geben, in der es auch transportiert werden kann.
• Das Werkzeug soll alle sechs Monate gründlich überholt
werden.
• Reparatur und Reinigung bei nicht angeschlossenem Gerät
durchführen.
• Wenn notwendig verwenden Sie einen Sicherheits-Balancer.
• Falls der A-bewerteten Emissionsschalldruckpegel 70 dB
übersteigt, müssen Sie einen Gehörschutz verwenden.
• Die Werkbank und Arbeitsfläche soll immer rein sein,
ansonsten besteht Verletzungsgefahr.
• Werkzeuge dürfen durch Unbefugte nicht betrieben werden.
• Versichern Sie sich, daß der Druckluftschlauch in der
richtigen Dimension ist.
• Nehmen Sie das angeschlossene Werkzeug nie am
Druckluftschlauch.
Das gesamte Werkzeug soll fern von Hitze und schneidenden
Teilen gehalten werden.
• Halten Sie das Werkzeug in guter Verfassung und verändern
Sie weder Schutzvorrichtungen noch Schall-dämpfer.
• Nach Reparatur und/oder Einstellung vergewissern Sie sich,
daß das Sicherheitswerkzeug entfernt wurde.
• Bevor Sie den Druckluftschlauch abschließen, vergewissern
Sie sich, daß dieser drucklos ist.
• Diese Anweisungen müssen sorgfältig beachtet werden.
ACHTUNG!!!
Alle Arbeiten müssen in Übereinstimmung
mit den Sicherheitsvorschriften durchgeführt
werden, um die eigene Sicherheit und die
anderer Personen zu gewährleisten und die
beste zu erreichen.
ACHTUNG!
Bevor Inbetriebnahme der Nietmaschine, ist der
mitgelieferte Schutzring anzubauen, wie in der
unterstehenden Abbildung angegeben.
FAR
übernimmt
keinerlei Verantwortung für Schäden an der Nietmaschine,
Leuten oder Sachen, die aus dem Mangel von dem
Schutzring verursacht werden.