![FAR CAF CMI16 CI Instruction Manual Download Page 11](http://html1.mh-extra.com/html/far/caf-cmi16-ci/caf-cmi16-ci_instruction-manual_3402577011.webp)
DEUTSCH
DEUTSCH
DE-9
DE-8
eine andere Flüssigkeit. Stellen Sie nach jedem
Gebrauch sicher, dass der Netzstecker erst aus
der Wandsteckdose gezogen wird.
1. Reinigen Sie alle abnehmbaren Teile nach
jedem Gebrauch mit heißem Seifenwasser und
spülen Sie sie mit heißem Wasser. Stellen Sie
die Teile nicht in die Geschirrspülmaschine.
2. Wischen Sie die Außenseite des Produktes
mit einem feuchten und weichen Tuch ab, um
Flecken zu entfernen.
3. In dem Bereich über dem Filter können sich
Wassertropfen ansammeln und während des
Brühvorgangs über die Basis des Produktes
rinnen. Um das Tropfwasser zu kontrollieren,
wischen Sie diesen Bereich mit einem sauberen
und trockenen Tuch nach jedem Gebrauch des
Gerätes ab.
4. Verwenden Sie keine Scheuermittel, um sie zu
reinigen.
5. Setzen Sie alle Teile zurück an ihren Platz für
den nächsten Gebrauch.
Damit Ihre Kaffeemaschine stets einwandfrei funktioniert, entfernen Sie regelmäßig
Kalkablagerungen, die sich je nach der Wasserqualität in Ihrer Region und der
Häufigkeit des Gebrauchs des Gerätes bilden. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Füllen Sie den Behälter mit Wasser und Entkalker bis zur Höchstmarkierung.
Das Verhältnis Wasser zu Entkalker beträgt 4:1. (Bitte benutzen Sie
einen „Haushaltsentkalker“. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die
Gebrauchsanweisung des Entkalkers.) Sie können anstelle eines Entkalkers
auch Zitronensäure verwenden (Verhältnis: 100 Teile Wasser auf drei Teile
Zitronensäure).
2. Stellen Sie die Kaffeekanne auf die Warmhalteplatte; achten Sie darauf, dass die
Mitte des Filterhalterkorbs auf die Öffnung in der Mitte des Kaffeekannendeckels
ausgerichtet ist.
3. Drücken Sie einmal die EIN-/AUS-Taste, die Kontrollleuchte
(Betrieb)
leuchtet auf. Nach einigen Minuten läuft das Wasser automatisch durch.
4. Nachdem ungefähr eine Tasse durchgelaufen ist, schalten Sie das Gerät aus, indem
Sie zweimal die EIN-/AUS-Taste drücken. Die Kontrollleuchte
(Betrieb)
schaltet sich aus.
5. Lassen Sie die Lösung 15 Minuten lang einwirken und wiederholen Sie dann die
Schritte 3 bis 5.
6. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie einmal die EIN-/AUS-Taste drücken und
Wasser durchlaufen lassen, bis der Wasserbehälter komplett leer ist.
7. Spülen Sie das Gerät, indem Sie es dreimal nur mit Wasser laufen lassen.
ENTKALKUNG
1. Um einen wohlschmeckenden Kaffee zu erhalten, muss die Kaffeemaschine
sauber sein. Reinigen Sie die Kaffeemaschine regelmäßig, wie in dem Abschnitt
„REINIGUNG UND WARTUNG“ beschrieben. Verwenden Sie immer sauberes
und kaltes Wasser in der Kaffeemaschine.
2. Bewahren Sie den gemahlenen Kaffee an einem trockenen und kühlen Ort auf.
Nachdem Sie ein Paket Kaffeepulver geöffnet haben, verschließen Sie es sorgfältig
und bewahren Sie es im Kühlschrank auf, um den Kaffee frischzuhalten.
3. Kaufen Sie für einen wohlschmeckenden Kaffee Kaffeebohnen und mahlen Sie
diese kurz vor dem Aufbrühen des Kaffees.
4. Verwenden Sie das Kaffeepulver nicht wieder, denn dies wird seinen Geschmack
deutlich reduzieren. Es empfiehlt sich, den Kaffee nicht aufzuwärmen, denn sein
Geschmack ist frisch aufgebrüht am stärksten.
5. Reinigen Sie die Kaffeemaschine, wenn Überextraktion zur Verölung führt. Es
können sich kleine Öltropfen auf der Oberfläche des schwarzen aufgebrühten
Kaffees bilden. Sie entstehen durch die Extraktion des Öls aus dem Kaffeepulver.
6. Dies tritt besonders dann häufig auf, wenn stark gerösteter Kaffee benutzt wird.
TIPPS FÜR EINEN WOHLSCHMECKENDEN KAFFEE
Summary of Contents for CAF CMI16 CI
Page 1: ...CAF CMI16 CI...