![FALMEC Time Instruction Booklet Download Page 26](http://html1.mh-extra.com/html/falmec/time/time_instruction-booklet_4133391026.webp)
26
BETRIEB
WANN MUSS DIE ABZUGSHAUBE EINGESCHALTET WERDEN?
Die Abzugshaube mindestens eine Minute vor Beginn des Kochvor-
gangs einschalten. Dadurch wird ein Luftstrom erzeugt, der den Rauch
und die Dämpfe zur Absaugfläche hin befördert.
Nach Abschluss des Kochvorgangs die Abzugshaube noch so lange
laufen lassen, bis alle Dämpfe und Gerüche abgesaugt sind. Es besteht
eventuell auch die Möglichkeit, mit Hilfe der Timer-Funktion die auto-
matische Abschaltung der Abzugshaube nach 15 Minuten Betrieb ein-
zustellen.
WELCHE GESCHWINDIGKEITSSTUFE SOLL GEWÄHLT WERDEN?
Geschwindigkeit 1:
Hält die Luft bei geringem Stromverbrauch rein.
Geschwindigkeit 2:
Wird für normale Bedingungen verwendet.
Geschwindigkeit 3:
Wird bei Vorhandensein von starken Gerüchen
oder Dämpfen verwendet.
Geschwindigkeit 4:
Wird für eine schnelle Beseitigung von Gerüchen
oder Dämpfen verwendet.
WANN MÜSSEN DIE FILTER GEREINIGT ODER AUSGETAUSCHT
WERDEN?
Die Metallfilter müssen jeweils nach 30 Betriebsstunden gereinigt wer-
den.
Die Aktivkohlefilter müssen im Durchschnitt alle 3-4 Monate, je nach-
dem, wie oft die Abzugshaube verwendet wird, ausgetauscht werden.
Für weitere Details siehe Kapitel
“WARTUNG”.
ELEKTRONISCHE DRUCKKNOPFTAFEL
Motor ON/OFF
Der Start erfolgt mit der vor dem Ausschalten gespeicherten Ge-
schwindigkeit.
Erhöhung der
Geschwindigkeit
von 1 bis 4
Die Geschwindig-
keit 4 ist nur für
einige Minuten akti-
viert, dann wird die
Geschwindigkeit 3
aktiviert.
Die Geschwindigkeiten werden von
den an den Tasten vorhandenen LEDs
signalisiert:
Geschwindigkeit 1
Geschwindigkeit 2
Geschwindigkeit 3
Geschwindigkeit 4
(LED "+" blinkend)
Drosselung der
Geschwindigkeit
von 4 bis 1
Einschalten / Ausschalten des Lichts
Kurzer Impuls:
Ein- und Ausschalten des Lichts
Langer Impuls:
Regulierung der Farbtemperatur des Lichts
von 2700K-5600K
TIMER
(rote blinkende LED)
Selbstausschaltung nach 15 Minuten
Die Funktion wird deaktiviert (rote LED ausgeschaltet), wenn:
- man erneut die Taste TIMER ( ) drückt.
- wenn man die Taste ON/OFF ( ) drückt.
GEBRAUCH DER FERNBEDIENUNG (OPTIONAL)
VORSICHT!:
Die Abzugshaube nicht in der Nähe von elektromagneti-
schen Quellen (z.B. Mikrowellenofen) positionieren, welche
die Fernbedienung und die Elektronik der Haube stören könnten.
Der maximale Betriebsabstand beträgt 5 Meter. Diese Entfernung
kann sich bei elektromagnetischen Störungen verkürzen.
Die Fernbedienung arbeitet bei 433,92 MHz.
Die Fernbedienung besteht aus zwei Teilen:
- dem in der Abzugshaube integrierten Empfänger;
- dem Sender, der hier in der Abbildung dargestellt wird.
BESCHREIBUNG SENDERBEFEHLE
UP
Einschaltung des Motors und Ge-
schwindigkeitserhöhung von 1 bis
4. Die vierte Geschwindigkeit wird
nur für einige Minuten aktiviert.
DOWN
Geschwindigkeitsreduktion und
Abschaltung des Motors.
Licht ON-OFF
Kurzer Impuls:
Ein- und Ausschalten des Lichts
Langer Impuls:
Regulierung der
Farbtemperatur des Lichts von
2700K-5600K
TIMER ON:
Automatische Abschaltung des
Motors nach 15 Min.
Die Funktion wird automatisch
deaktiviert, wenn sich der Motor
abschaltet (Taste
)
Bedienungsübertragung aktiv
AKTIVIERUNGSVERFAHREN
Vor Verwendung der Fernbedienung, folgendes Verfahren auf der
Druckknopftafel der Abzugshaube
ausführen:
•
Gleichzeitig die Tasten LICHT ( ) und TIMER ( ) drücken, bis alle
LED-Lampen zu blinken beginnen.
•
Die beiden Tasten freigeben und noch einmal die Taste LICHT ( )
drücken, bis alle LED-Lampen eingeschaltet sind.
•
Die Taste LICHT ( ) freigeben: jetzt ist der Empfänger aktiv.
Diese Methode kann auch für die Deaktivierung des Empfängers aus-
geführt werden.
ÄNDERUNG DES CODES DER FERNBEDIENUNG
Wenn nur eine Fernbedienung vorhanden ist, direkt zu Punkt 2 weiter-
gehen.
Bei mehreren Fernbedienungen im selben Raum, kann mit der folgen-
den Methode ein neuer Code erstellt werden.
Die Versorgung für die Abzugshaube vor dem Vorgang
trennen.
Summary of Contents for Time
Page 41: ...41 2 13...
Page 42: ...42 8 1 5...
Page 43: ...43 65 25 6 EN60335 2 31 11 07 2002 TC61 7 12 1 15 10 11 70 C III 800 3 4 4 x 10 5...
Page 44: ...44 15 I II III IV 30 3 4 1 4 4 3 1 2 3 4 4 1 2700K 5600K 15 OPTIONAL 5 433 92 2700K 5600K 15...
Page 45: ...45 2 1 3 2 2 10 5 2 15 Magic Steel 1 55 C...
Page 46: ...46 3 4 12V 3 1 2 RAEE RAEE...
Page 89: ...89 NOTE NOTES...
Page 90: ...90 NOTE NOTES...
Page 91: ...91 NOTE NOTES...